Router/Switch
Ein Router/Switch berechnet den richtigen Weg für die Datenweiterleitung.
Ein Router/Switch ist...
Ein Router ist ein Gerät, das Computern und Peripheriegeräten im lokalen Netzwerk Internet bereitstellt, das beispielsweise von einem Ethernet-Modem kommt. Ein Switch ist eine Verteilerdose, mit der die Anzahl der Netzwerkanschlüsse erhöht werden kann. Ein Switch ist eine Netzwerkkomponente, die mehrere Netzsegmente oder Computer miteinander verbindet. Manchmal werden Switches auch als intelligente Hubs bezeichnet.
Folgende Geräte sind miteinander verbunden:
-
Ethernet-Modem für ADSL oder Kabel geeignet
-
Router
-
Switch
Immer öfter gibt es diese einzelnen Funktionalitäten in nur einem einzigen Gerät: einem Modem-Router mit eingebautem Switch. Zudem verfügt solch ein Gerät meistens über drahtlose Einrichtungen, so dass darüber alle Netzwerkmöglichkeiten verfügbar sind.
Router
Die wichtigste Aufgabe eines Routers ist das Verteilen von Internetsignalen, wie beispielsweise das Signal aus dem (Ethernet)-Modem (Kabel oder ADSL). Die Firewall-Software im Router sorgt dafür, dass ein ungewünschtes Eindringen in das interne (Heim-)Netzwerk nicht möglich ist. Zudem werden mögliche Angriffe auf den Computer häufig entdeckt und es ist möglich, Adressen der jeweiligen Angreifer automatisch zu blockieren. Die Router-Funktionalität sorgt davor, dass jeder Computer ohne weitere Konfiguration das Internet im internen Netzwerk orten und verwenden kann. An einen Router können mehrere Netzwerkgeräte und Computer angeschlossen werden, natürlich ist auch das Anschließen nur eines PCs möglich.
Switch
Ein Switch macht aus einem einzigen Netzwerkanschlusspunkt mehrere Anschlüsse. Zudem kann ein bestehender Netzwerkanschluss auf einem Router oder einem anderen Switch in mehrere neue Anschlüsse aufgeteilt werden. Ein Switch ist nur an einen Netzwerkanschluss von einem Router oder Modem-Router oder an einen anderen Switch anschließbar. Ein Switch verfügt über einen Uplink-Port, an dem das Netzwerkmodem oder einer der Ausgänge von einem Router angeschlossen werden. Mit den übrigen Anschlüssen des Switches können Sie Netzwerkgeräte wie Computer oder Drucker verbinden. Es ist möglich, mehrere Switches in einem Netzwerk zu positionieren, wodurch nur ein Netzwerkkabel in einem Raum zu verlegen ist. In dem betreffenden Raum wird dann der Switch angebracht, wodurch neue Anschlüsse entstehen.
Einstellungen
Ein Switch ist in der Regel ein Gerät ohne konfigurierbare Teile. Nur ein paar professionelle Exemplare verfügen über Konfigurationsoptionen. In den meisten Fällen ist diese zusätzliche Funktion nicht nötig. Ein einfacher Switch reicht aus. Ein Router muss immer konfiguriert werden. Im Allgemeinen ist ein Installationsprogramm im Lieferumfang enthalten, zudem können Sie auf einen Router auch immer über Webinterface zugreifen. Wenn es um einen Router mit integriertem Kabel- oder ADSL-Model geht, müssen Sie Benutzerkennwort und andere Provider-Einstellungen eingeben. Im Prinzip ist ein Modem-Router immer eingeschaltet. Das Gerät stellt selbst eine unterbrochene Internetverbindung auf (falls dies so eingestellt ist), wodurch das gesamte Heimnetzwerk ständigen Internetempfang hat.