SoundBar
Eine SoundBar liefert perfekte Klangqualität.
Eine SoundBar ist…
Um ein besseres Klangergebnis bei einem Flachbildfernseher zu erreichen, kann man eine SoundBar an das Gerät anschließen. Sie gibt Surround-Sound wieder. Gegen die Klangqualität einer SoundBar kommt ein Flachbildfernseher alleine nicht an. Eine SoundBar hat eingebaute Lautsprecher. Für die Basstöne gibt es einen losen aktiven Subwoofer, den Sie beispielsweise hinter dem Sofa platzieren können. Die SoundBar und der Subwoofer sind über ein 230-V-Kabel angeschlossen. Der Subwoofer ist drahtlos oder mit einem einzigen Kabel an die SoundBar angeschlossen.
Sie suchen eine SoundBar?
Eine SoundBar ist ein länglicher Kasten. Sie können ihn einfach unter einen Flachbildschirmfernseher stellen. Der Flachbildschirmfernseher steht an der Wand, eventuell auf einer zu neigenden, schwenkbaren und/oder ausziehbaren Halterung, die SoundBar darunter auf einem Schrank oder einem Tisch. Die Maße einer SoundBar sollten möglichst mit der Größe Ihres Flachbildschirmfernsehers übereinstimmen.
SoundBar und Sound-Verabeitung
Ein Mehrkanalverstärker mit fortschrittlicher Sound-Verarbeitung macht aus einem einzigen Gerät echten Mehrkanal-Surround-Sound. Das Gerät verfügt über eingebaute Breitbandlautsprecher und Lautsprecher für den hohen Frequenzbereich. Die Sound-Verarbeitung sorgt dafür, dass Sie trotz weniger Lautsprecher den Klang eines kompletten Surround-Systems erhalten. Einige Typen optimieren den Klang automatisch für Ihren Raum.
5.1-SoundBar
Eine SoundBar hat zwei Lautsprechergruppen und erzeugt damit eine Klangerfahrung, bei der der Klang aus Lautsprechern von links vorne, mittig vorne, links hinten und recht hinten zu kommen scheint. Der Subwoofer sorgt für die Basstöne. Diese sind nicht empfänglich für die Richtung. Das Sound-Bild entspricht somit vollkommen 5.1. Der Sound wird entweder mittels Berechnung im Raum verteilt oder durch die Nutzung der Wände als Schallprojektoren.
Eine SoundBar ist das Herzstück
Sie schließen alle Peripheriegeräte einzeln an die SoundBar an. Diese ist durch ein einziges Kabel mit dem Flachbildfernseher verbunden. Die Bedienung und Einstellung erfolgen also ausschließlich über die SoundBar.
Eine SoundBar ist digital/analog oder analog
Wenn Sie digitale Peripheriegeräte haben, benötigten Sie eine digitale SoundBar. Sind Ihre Peripheriegeräte hingegen analog, sollte die SoundBar auch analog sein. Einige SoundBars sind analog, andere für den Anschluss digitaler und analoger Produkte geeignet.
SoundBar mit HDMI
HDMI ist der digitale Nachfolger von SCART. HDMI überträgt digitale Bilder und digitalen Klang in hoher Qualität. Eine SoundBar mit HDMI-Ausgang schließen Sie an einen Flachbildfernseher mit HDMI-Eingang an. Digitale Geräte mit einem HDMI-Ausgang, wie Blu-ray-Player oder eine HD-Set-Top-Box, verbinden Sie am besten mit einem HDMI-Eingang einer SoundBar, Produkte mit analogem Ausgang mit einem analogen Eingang. SoundBars mit analogen Eingängen und einem digitalen HDMI-Ausgang konvertieren mithilfe eines Analog-Digital-Wandlers analogen Sound in digitalen.
Digitale Daten sollten nicht umgewandelt werden. Eine CD, DVD oder Blu-ray-Disc ist digital. Digitale Bilder und digitales Audio sind kaum für Störungen anfällig. Jede Konvertierung von digital zu analog bedeutet einen Qualitätsverlust.