Tintenstrahldrucker
Tintenstrahldrucker bringen Farbe auf das Papier.
Ein Tintenstrahldrucker ist...
Ein Tintenstrahldrucker druckt mit winzig kleinen Tröpfchen Tinte Muster oder Flächen auf Papier, die gemeinsam einen Buchstaben, Zahlen, Grafiken oder Bilder formen. Die Tinte kommt aus Tintenpatronen. Tintenstrahldrucker sind Matrixdrucker, die in die Gruppe der Non-Impact-Drucker einzuordnen sind. Es gibt zwei Geräteklassen bei den Tintenstrahldruckern: CIJ (Continuous Ink Jet-Geräte mit kontinuierlichem Tintenstrahl) und DOD (Drop On Demand-Geräte, die einzelne Tropfen verschießen).
Qualität
Tintenstrahldrucker sind wegen ihres relativ niedrigen Anschaffungspreises und der vielseitigen Möglichkeiten sehr beliebt. Sie können schwarzweiß oder in Farbe drucken. Farbdrucke von guten Tintenstrahldruckern sind in der Qualität fast nicht zu übertreffen.
Die Druckqualität eines Tintenstrahldruckers hängt von der verwendeten Papiersorte ab. Günstiges Universalpapier für tägliche Druckarbeiten ist für einfache Textdokumente ausreichend. Perfekte gestochen scharfe Drucke sind nur auf eigens für Tintenstrahldrucker entwickeltem Papier möglich.
Zwei Techniken
Es gibt zwei Arten von Tintenstrahltechniken:
-
Bubble-Jet: Eine von Canon patentierte Technik, bei der ein piezoelektrisches Element Tintentröpfchen herauspresst.
-
Thermisch: wird von allen anderen Fabrikaten verwendet. Wärme im Druckkopf verursacht eine Dampfblase, die ein Tintentröpfchen herauspresst.
Auf dem Papier ist zwischen den beiden Druckmethoden kein Unterschied zu erkennen, die eine ist also nicht schlechter als die andere.
Patrone: mit oder ohne Druckkopf
Tintenstrahldrucker verwenden Patronen mit eingebautem Druckkopf oder nur Tintenbehälter.
Im ersten Fall ersetzen Sie mit der leeren Patrone auch den Druckkopf. Bei der Variante mit separatem Tintenbehälter füllen Sie nur die Tinte nach. Der Druckkopf ist im Drucker befestigt.
Alternative Tinte
Die günstigeren Tintenstrahldrucker sind meistens im Verbrauch der Tintenpatronen etwas teurer als die eh schon höherpreisigen Exemplare. Wer viel druckt, sollte einen technisch weiterentwickelten Drucker wählen, da dieser im Verbrauch letztlich günstiger ist.
Neben der Originaltinte des Herstellers gibt es auch alternative, häufig viel günstigere Patronen. Offiziell verfällt die Garantie bei Verwendung dieser Alternativpatronen, aber in der Praxis sollten kaum Probleme auftreten. Es kann allerdings aufgrund einer anderen chemischen Zusammenstellung der Tinte zu Farbabweichungen kommen.
Fotopapier
Qualitativ hochwertige Fotodrucke sollten nur auf speziellem Fotopapier angefertigt werden. Das beste Resultat erzielen Sie, wenn Sie auf dem Fotopapier des Druckerherstellers in Kombination mit der Originaltinte drucken. Zudem müssen Sie in der Druckersoftware vor dem Drucken auch die richtige Papiersorte auswählen.
Mini-Fotodrucker
Neben A4- oder A3-Tintenstrahldruckern gibt es auch sehr kompakte Tintenstrahldrucker, die speziell für das Drucken von Fotos im bekannten Format 10x15 Zentimeter konzipiert sind. Diese Drucker funktionieren häufig auch ohne einen Computer. Eine Kamera ist direkt an den Drucker angeschlossen, die den Druckauftrag an den Drucker sendet. Normale Tintenstrahldrucker verfügen auch immer häufiger über diese Funktion. Sowohl Kamera als auch Drucker müssen in diesem Fall das so genannte PictBridge-Protokoll unterstützen.
Kartenleser und Display
Viele Tintenstrahldrucker enthalten einen Kartenleser. Damit drucken Sie Ihre Fotos direkt von der Speicherkarte. Wenn ein Drucker ein LCD-Display hat, können Sie die Fotos vor dem Drucken anzeigen, auswählen und bei Bedarf anpassen.
USB oder drahtlos
Der Großteil der Tintenstrahldrucker lässt sich über ein USB-Kabel an den Computer anschließen. Dieses ist in der Regel nicht im Lieferumfang des Druckers enthalten. Einige Tintenstrahldrucker verfügen über eine drahtlose Wifi-Netzwerkverbindung, so dass mehrere ans Netzwerk angeschlossene Computer diese Drucker nutzen können. Andere Drucker haben Bluetooth eingebaut, so dass beispielsweise das Drucken von einem Mobiltelefon möglich ist.