UV-Filter
UV-Filter verhindern überbelichtete Fotos. Damit wird auch das ultaviolette (UV) Licht reduziert.
Ein UV-Filter ist...
Beim Fotografieren spielen die Belichtungszeit und die Lichtempfindlichkeit des Films beziehungsweise des digitalen Bildsensors eine große Rolle. Neben dem sichtbaren Licht wirkt sich aber auch das ultraviolette (UV) Licht auf die Belichtung aus und kann gegebenenfalls Bildstörungen und Unschärfen verursachen. Um dies zu verhindern, werden bei lichtintensiven Aufnahmen (beispielsweise im Schnee) UV-Filter verwendet.
Mit dem Zusatz-Artikel vor allem für Spiegelreflexkameras lassen sich Licht-Irritationen vermeiden und Kontrast und Schärfe verbessern. Überflüssig sind UV-Filter allerdings bei modernen Kameras mit viellinsigen, vergüteten Objektiven: Hier halten die vielen Glas-Schichten im Objektiv-Inneren bereits ausreichend die UV-Strahlung ab.