VGA
VGA überträgt Fernsehbilder analog und in hoher Qualität.
VGA ist…
VGA ist die Abkürzung für Video Graphics Array. Dabei handelt es sich um einen Grafikstandard, der Kombinationen von Bildauflösungen und Farbanzahl definiert. Darüber hinaus beschreibt er auch die Wiederholungsfrequenz. Mit dem VGA-Standard ist also eine qualitativ hochwertige Übertragung von Fernseh- und anderen Bildsignalen möglich. Da es sich um einen analogen Datentransfer handelt, ist VGA mit der Übertragung von Bildmaterial für hochauflösende Fernseher überfordert. Auf VGA folgte daher DVI. VGA kommt trotzdem noch häufig zum Einsatz. VGA ist der Nachfolger von EGA und CGA. Die für VGA-typische Grafikauflösung beträgt 640x480 Pixel. Insgesamt unterstützen VGA-Grafikkarten 262.144 mögliche Farben. Im Textmodus stellen diese Karten 720 Punkte pro Zeile dar.
VGA-Anschluss
Ein VGA-Anschluss verknüpft Grafikkarten und Anzeigegeräte über Stecker- und Kabelverbindungen miteinander. In manchen Laptops werden auch Mini-VGA-Anschlüsse eingesetzt. Diese unterscheiden sich nur mechanisch, nicht aber elektrisch von den ursprünglichen VGA-Anschlüssen. Die Anschlüsse bekommen immer mehr Konkurrenz durch DVI und HDMI.
VGA-Adapter
Die durch die abnehmende Kompatibilität der verschiedenen Anschlüsse, welche durch digitale Weiterentwicklung bedingt wird, kommen immer häufiger VGA-Adapter zum Einsatz. Ein solcher Adapter ist eine Brückenverbindung, die beispielsweise ein Gerät mit HDMI-Anschluss mit einer VGA-Grafikkarte verbindet. Es gibt sehr günstige VGA-Adapter. Andere wiederum können über 100 Euro kosten. Der Preis hängt davon ab, welche Formate kompatibel gemacht werden sollen.
Kompatibilität
Soll von DVI auf VGA geschaltet werden, ist dies relativ einfach - und nicht besonders kostenintensiv - da DVI Daten nicht nur digital, sondern auch analog überträgt. Soll hingegen VGA zu HDMI kompatibel gemacht werden, gestaltet sich der Prozess wesentlich schwieriger und somit auch teurer. Über einen Converter muss das analoge Signal von VGA in ein digitales HDMI-verträgliches Signal umgewandelt werden. Die hohen Kosten für den entsprechenden Adapter entstehen auf Grund der technischen Anforderungen an das Gerät. Zu berücksichtigen gilt, dass jeder zwischengeschaltete Adapter auch einen Qualitätsverlust des zu konvertierenden Materials bedeutet.