Xbox 360
Die Xbox 360 ist...
Die Xbox 360 ist eine Spielkonsole des amerikanischen Computerherstellers Microsoft. Sie ist das zweite Modell in der Xbox-Reihe. Die Xbox 360 enthält einen DVD-Player. Die Spiele für diese Konsole sind auf DVD erhältlich. Zudem gibt es Anschlüsse für Speicherkarten und USB-Anschlüsse. Einige Xbox 360-Typen haben eine Festplatte.
Multimedia
Die Xbox 360 kann neben DVDs auch Audio-CDs abspielen. Auf der Festplatte können Sie Spiele, aber auch Musik von Audio-CDs speichern. Beim Importieren einer CD werden die Musikdaten automatisch abgerufen. Es ist auch möglich, Digitalfotos von der Festplatte, einer DVD oder einer Speicherkarte wiederzugeben.
Bedienung
Die Xbox 360 verwendet zum Abspielen der Spiele drahtlose Controller. Diese funktionieren mit normalen AA-Batterien oder einem aufladbaren Akku. Es ist möglich, mehrere drahtlose Controller gleichzeitig zu verwenden. Es gibt verschiedene Erweiterungsmöglichkeiten. So können Sie beispielsweise eine zusätzliche Festplatte, einen drahtlosen Netzwerkadapter oder eine Fernbedienung anschließen. Zudem können Sie auch eine Tastatur mit dem Controller verbinden.
Mit dem 2010 eingeführten Bedienungskonzept Kinect steht auch eine Einheit aus Kamera, Mikrofonen und Sensoren für die Xbox zur Verfügung, die Controller oder Gamepads beim Spielen überflüssig macht. Die Bewegungen des Spielers werden mit Kinect direkt in das Spiel übertragen, auch Sprache, Mimik und sogar Emotionen steuern das Spielgeschehen und die Konsole.
Internet
Xbox Live ist der Dienst, mit dem Spieler online spielen und Demoversionen von Spielen herunterladen können. Das Online-Chatten mit anderen Xbox-Usern ist ebenfalls möglich. Filme und anderes Multimedia-Material können Sie über die Xbox 360 auf einem PC mit der Software Windows Media Center abspielen. Dies erfolgt über das Streaming.
Seit Ende 2009 steht zudem ein "Wireless Network Adapter N" für die Xbox 360 zur Verfügung, über den ein WLAN-Internetzugang ermöglicht wird. Er unterstützt WLAN nach IEEE 802.11a, b, g und n sowie eine Verschlüsselung auch mittels WPA2. Im selben Jahr wurde über ein Firmware-Update auch eine Anbindung an die sozialen Netzwerke Twitter und Facebook geschaffen.
Fernseher
Die Xbox 360 funktioniert auf allen modernen Fernsehern. Für ein hervorragendes Bild ist ein Fernseher nötig, der das HDTV-Signal empfangen kann.
Die neue Xbox "Slim"
Mitte 2010 bringt Microsoft die verbesserte Konsolenvariante Xbox slim (englisch für "schlank") mit einem deutlich verkleinerten Gehäuse auf den Markt. Neben dem Design hat Microsoft die interne Architektur geändert, um die Haltbarkeit der Konsole zu erhöhen. Die neue Xbox besitzt für den digitalen Tonausgang (S/P-DIF) die entsprechende TOS-Link-Buchse, was den bisher dafür notwendigen Adapter überflüssig macht, ebenso wie den WLAN-Adapter: Microsoft hat ein WLAN-Modul nach 802.11n integriert.
Neue Steckplätze
Die Steckplätze ("Slots" für die Speichereinheiten (Memory Units) fallen weg, dafür verfügt die schlanke Xbox über fünf USB-2.0-Buchsen: nach wie vor zwei an der Vorderseite und zusätzlich drei an der Rückseite. Das bedeutet für den Wechsel von der alten auf die neue Konsole, dass die Spielstände zunächst mit der früheren Konsole auf USB-Medien kopiert und dann auf das neue Gerät übertragen werden müssen.
Anbindung an Kinect
Über einen weiteren Steckplatz an der Rückseite der neuen Xbox wird das controllerlose Bedienkonzept Kinect angeschlossen und mit Strom versorgt. Für die ältere Xbox ist dafür ein weiteres Netzteil erforderlich.
Adapter überflüssig.
Neuerungen bei Festplatte und Netzteil und verbessertes Kühlsystem
Die neue 250 Gigabyte große Festplatte ist hochkant im Gehäuse angebracht und kann nach dem Öffnen einer Abdeckung an einer Lasche herausgezogen werden. Das neue Kühlsystem ist deutlich leiser geworden. Das Netzteil wurde verkleinert und im Gewicht reduziert, was allerdings die Verwendung von alten Netzteilen verhindert.