YUV
YUV schafft bessere analoge Video-Verbindungen. Das Component Video Kabel wird oft mit dem Farbmodell YUV verwechselt.
YUV ist...
Der Begriff YUV beschreibt eigentlich ein Farbmodell für analoges Fernsehen (PAL), bei dem die Farbdarstellung in die Komponenten Helligkeit ("Y" = Luminanz) und die Farbinformation ("UV" = Chrominanz) eingeteilt wird. Im allgemeinen Sprachgebrauch (und im Handel) ist damit allerdings eine aus drei Cinchbuchsen bestehende analoge Verbindung im TV-Bereich gemeint, mit der auf einer Leitung (grün) Helligkeitsinformationen und auf zwei (rot und blau) Leitungen Farbinformationen übertragen werden.
Die YUV-Verbindung, korrekt eigentlich Component Video oder auch Komponente, ermöglicht gegenüber dem analogen S-Video- und VideoCinch-Anschluss höhere Auflösungen und in Spezifikationen auch die Übertragung von HDTV. Bei der üblicherweise an Heimkino-Geräten eingesetzten Variante von Component Video werden zudem nicht YUV- sondern tatsächlich aussschließlich YPbPr-farbkodierte Videodaten übertragen.
YPbPr ist wiederum die ursprüngliche analoge Version des digitalen YCbCr, mit dem beispielsweise die auf der DVD gespeicherten Videodaten farbkodiert sind. Da die Umwandlung vom digitalen YCbCr ins analoge YPbPr verlustfrei möglich ist, kann Component Video unter den analogen Übertragungsvarianten als für die Übertragung von Videodaten zum Anzeigegerät abesonders geeignete analoge Verbindungs- und Signalform bezeichnet werden.
Wer also im Fachhandel nach einem YUV-Kabel sucht, sollte im Zweifelsfall nach einem Component Video, einem YPbPr oder schlicht nach einer Komponente fragen.