Zähneputzen
Das Putzen der Zähne hält das Gebiss gesund und die Mundhygiene intakt.
Zähneputzen ist...
Mit zwei Mal täglich zwei Minuten Putzen können Sie Ihre Zähne gesund halten. Trotz regelmäßigen Zähneputzens sollten Sie von Zeit zu Zeit zu einem Zahnarzt gehen, um Ihre Zähne reinigen und überprüfen zu lassen. Einige Zahnärzte sind der Meinung, dass ein einmaliges Putzen pro Tag ausreichend ist, da sich die im Mund angesiedelten Bakterien nur alle 24 Stunden soweit regeneriert haben, dass sie Schaden anrichten können.
Unsere Zähne sind uns wichtig
Eine vom niederländischen Marktforschungsunternehmen TNS NIPO im Auftrag von Philips unter der niederländischen Bevölkerung durchgeführte Studie bietet einen Einblick in und rund um das Putzverhalten.
-
90 Prozent der Befragten finden, dass ihre Zähne gut gepflegt sind.
-
60 Prozent finden ihre Zähne schön.
-
21 Prozent achten stets auf die Zähne von anderen, 66 Prozent manchmal.
-
36 Prozent haben Angst davor, Löcher zu bekommen.
-
71 Prozent legen Wert auf gepflegte Zähne.
-
65 Prozentt putzen zwei bis drei Minuten lang.
-
58 Prozent putzen zwei Mal pro Tag.
-
Die meisten Menschen putzen ihre Zähne kurz vor oder nach dem Frühstück, 78 Prozent immer vor dem Zubettgehen;
-
44 Prozent putzen mit der Handzahnbürste, 42 Prozent mit der elektrischen Zahnbürste.
Warum putzen Sie?
Zähneputzen ist das Reinigen der Schneidezähne, Backenzähne und des Zahnfleischs mit einer Zahnbürste und mit Zahnpasta. Beim Zähneputzen entfernen Sie Plaque oder Zahnbelag, Speisereste, Verfärbungen, die von Wein, Kaffee, Tee oder Nikotin stammen.
Plaque ist von den oben genannten "Verschmutzungen" die am schwersten zu bekämpfende. Speisereste spülen Sie meistens einfach weg, Verfärbungen sehen nur unschön aus. Plaque müssen Sie gut entfernen, auch an den schwer erreichbaren Stellen des Gebisses, um Gingivitis und Parodontitis zu vermeiden. Gingivitis ist eine Zahnfleischentzündung. Bei Parodontitis handelt es sich um eine bakterielle Entzündung des Zahnhalteapparats. Letzterer ist das Gewebe, das die Zähne im Kiefer festhält.
Vergessen Sie Ihre Zunge nicht
Sie können auch Ihre Zunge putzen. Ihre Zunge, oder besser Ihr Zungenbelag, kann die Ursache für Mundgeruch sein. Wenn die Zahnbürste bei Ihnen im Mund einen Würgereiz auslöst, können Sie stattdessen einen Zungenschaber verwenden.
Ein Missverständnis aus dem Weg räumen
Ihre Zähne werden durch bloßes Putzen nicht heller. Zähne haben eine natürliche Farbe. Wenn Sie weißere Zähne haben möchten, können Sie diese nur von einem Zahnarzt bleichen lassen.
Mit einer elektrischen Zahnbürste putzen
In den letzten Jahren hat die Verwendung von elektrischen Zahnbürsten stark zugenommen. Elektrische Zahnbürsten können in zwei Typen eingeteilt werden: Es gibt die Modelle, die rotieren, oszillieren oder pulsieren, um Ihre Zähne zu reinigen. Mit anderen Typen putzen Sie Ihre Zähne sonisch.
Angemerkt
Beim Kauf einer elektrischen Zahnbürste kann Sie ein Zahnarzt gut beraten. Es ist wissenschaftlich bewiesen, dass rotierende oder oszillierende Zahnbürsten mehr Plaque entfernen, während Schallzahnbürsten aufgrund des Kavitationseffekts die Zahnzwischenräume besser reinigen. Nicht jeder Zahnbürstentyp ist für jedes Gebiss gleich gut geeignet.