Bildschirmdiagonale/-größe
Die Bildschirmdiagonale ist…
Die Bildschirmdiagonale ist die Standardgrößeneinheit für TV-Geräte, Computermonitore, aber auch Handy- oder Smartphone-Displays. Gemessen wird hierbei der Abstand von einer Ecke des Bildschirms oder Displays zur schräg gegenüberliegenden. Bei Röhrenmonitoren bezieht sich die Angabe auf die Diagonale der Bildröhre, bei LCD- und Plasma-Bildschirmen auf die Diagonale der sichtbaren Bildfläche. Sie wird manchmal in Zentimetern, häufig aber in Zoll angegeben. Gemeint sind dabei eigentlich amerikanische inch (1 inch = 2,54 Zentimeter).
Zum Vergleich ein paar gängige Größen
17 Zoll = rund 43 cm
19 Zoll = rund 48 cm
42 Zoll = rund 106 cm
50 Zoll = rund 127 cm
Praktische Anwendung
Große Monitore sind sinnvoll wenn Sie digitale Fotos bearbeiten, mit dem Computer Filme auf DVD oder Blu-ray anschauen oder gleichzeitig mit mehreren Programmen arbeiten möchten. Zur Bearbeitung von digitalen Fotos ist ein Bildschirmgröße von 15 Zoll oder höher sinnvoll. Bei einer größeren Bildschirmdiagonale kann zumeist eine höhere Bildschirmauflösung eingestellt werden. So kann einer raschen Ermüdung der Augen entgegengewirkt werden.