Body Mass Index (BMI)
Der Body Mass Index ist…
Beim Body Mass Index handelt es sich um eine Maßzahl zur Bewertung der Körpermasse. Adolphe Quételet entwickelte dieses Messverfahren. Da der BMI nur einen groben Wert angibt, steht er oftmals in der Kritik, ungenau zu sein. Das Verhältnis von Fett- und Muskelgewebe sowie die Gesamtstatur eines Menschen berücksichtigt der BMI nicht.
Die Formel
Der BMI errechnet sich folgendermaßen: Die Körpermasse m (in Kilogramm) wird durch die Körpergröße l (in Metern), welche quadriert wird, geteilt.
BMI = m/l2
Ein Beispiel zur Berechnung: Eine 1,73 m große Frau wiegt 61 kg. Ihr BMI beträgt also 61:(1,73x1,73) = 20,38
Interpretation des Ergebnisses
Liegt der BMI zwischen 16 und 17, hat die betreffende Person mäßiges Untergewicht. Befindet sich der errechnete Wert im Bereich zwischen 17 und 18,5 kann von einem leichten Untergewicht ausgegangen werden.
Das Normalgewicht liegt zwischen 18,5 und 25.
Wer einen BMI zwischen 25 und 30 hat, ist leicht übergewichtig. Mäßiges Übergewicht (Adipositas) hat derjenige, dessen BMI zwischen 30 und 35 liegt. Unter starkem Übergewicht leiden Menschen mit einem BMI über 35.