Objektiv
Ein Objektiv ist …
Bei einem Objektiv handelt es sich um ein optisches System, welches ein Motiv einfängt, um es reell abzubilden. Ohne Objektiv würde eine Kamera nicht funktionieren. Neben Linsen und Spiegeln spielen in komplexen Objektiven auch die damit hergestellte Brennweite sowie die Blende eine wichtige Rolle. Genaue Angaben darüber finden sich in der Objektivbezeichnung.
An der in Millimeter angegebenen Brennweite erkennt man, ob es sich um ein Tele-, Standard- oder Weitwinkelobjektiv handelt. Teleobjektive sind ideal für Nahaufnahmen, Standardobjektive für Alltagsfotos und Weitwinkelobjektive für Landschaftsaufnahmen. Um ein Objektiv zu erweitern, kommen Konverter zum Einsatz. Diese werden zwischen Kamera und Objektiv angebracht. Sie vergrößern die Brennweite des Objektivs. Zweifach-Konverter beispielsweise verdoppeln die Brennweite, während sie die Lichtstärke des Objektivs halbieren.
Der Begriff Blende bezeichnet die Objektivöffnung. Die Regulierung der Blende hat Einfluss auf den Lichtdurchlass und die Tiefenschärfe.
Brennweite
Die Brennweite wird in Millimeter angeben. Je höher die Brennweite, desto kleiner der Bildausschnitt. Für Nahaufnahmen eignen sich Teleobjektive (ab 55 mm). Ein Standardobjektiv hat dieselbe Optik wie das menschliche Auge (circa 55 mm). Es wird meist für Alltagsaufnahmen verwendet. Weitwinkelobjektive (unter 55 mm) eignen sich am besten für weite Landschaftsaufnahmen. Bei Zoomobjektiven kann die Brennweite variiert werden. Lesen Sie hierzu auch den Artikel über die Brennweite.
Blende
Die Blende bezeichnet den Grad der Objektivöffnung. Im Handel erhält man meist Objektive mit Lamellenblenden, die sich kreisförmig öffnen und schließen. Dadurch kann man die Menge an Licht, das zur Linse durchgelassen wird, regulieren.
Mit der Blende verändert man die Belichtung und die Tiefenschärfe des Fotos. Das Umgebungslicht spielt eine wesentliche Rolle bei der Einstellung der Blende. Lesen Sie hierzu auch den Artikel über die Blende.
Objektivbezeichnung
Die Objektivbezeichnung gibt Auskunft über den Fokus, die Brennweite und die Blende. Diese Werte sind entscheidend bei der Auswahl des Motivs und der Kamera.
Im Handel sind meist Objektive mit automatischem Fokus (AF, auch bekannt als Autofokus) erhältlich. Die Brennweite wird in Millimeter angegeben. Bei Zoomobjektiven liest man einen "Von-Bis-Wert". Die Blendenzahl ist eine Bruchzahl, die sich in Verbindung mit der Lichtstärke ergibt. Lesen Sie hierzu auch den Artikel über Objektivbezeichnung.