Für die Ausstrahlung von TV-Sendungen und die Wiedergabe von Videofilmen werden verschiedene Farbcodierverfahren angewandt, die sich meist nach dem geographischen Ausstrahlungsgebiet beziehungsweise dem Herstellerland der Videokassette richten. So gilt im deutschen Sprachraum der PAL-Standard (PAL BG in Gesamt-Westeuropa, NTSC in den USA und Japan, DK steht hier für Daten-Kommunikation). Einige Videorekorder bieten die Möglichkeit, sowohl PAL als auch NTSC zu lesen oder aufzunehmen. Damit können Sie auch Videokassetten aus den USA oder Japan ansehen oder Sendungen aufzeichnen und diese auf einem NTSC-Videorekorder abspielen. Dies gilt im Wesentlichen auch für DVDs, bei denen man allerdings auf den Ländercode achten muss.