Navigation am Handy
Navigation am Handy ist …
Navigation am Handy ist eine Funktion vieler neuer Mobiltelefone. Damit lässt sich das Handy auch als Navigationssystem nutzen.
Der Nutzer erspart sich die Anschaffungskosten für ein Navigationssystem und gleichzeitig das Mitnehmen eines Zweitgeräts. Handys sind handlich und lassen sich einfacher in der Hosentasche verstauen als Navigationssysteme. Mit einer Navigationsfunktion an Bord ist das Handy fit für den Einsatz per Fuß, Fahrrad oder Auto.
In den meisten GPS-fähigen Handys ist ein A-GPS-Modul verbaut, das eine schnellere Standortermittlung ermöglicht als herkömmliches GPS.
Voraussetzungen
Damit das Handy als Navigationssystem funktioniert, muss das Mobiltelefon mit einem Betriebssystem und einem GPS-Sensor ausgestattet sein. Falls das Handy keinen GPS-Sensor besitzt, kann es entsprechend nachgerüstet werden. Sinnvoll ist auch ein großes Display mit hoher Bildauflösung, das die Route gut leserlich darstellen kann.
Die Software-Lösungen
Es gibt zwei Arten von Software für die Handy-Navigation: offboard und onboard.
Für gelegentliches Routenplanen sind Offboard-Navigation vollkommen ausreichend. Offboard-Lösungen basieren auf kleinen Programmen mit geringem Speicherbedarf. Bei Verwendung der Funktion werden das Kartenmaterial und die Route von externen Servern per UMTS oder GPRS auf das Handy geladen. Der Vorteil ist, dass das Kartenmaterial ohne Zutun des Nutzers immer auf dem aktuellen Stand ist. Allerdings fallen für den Datentransfer Kosten beim Mobilfunkanbieter an. Deshalb ist es bei der Nutzung eines Offboard-System ratsam, auf günstige Datentarife zu achten.
Onboard-Lösungen sind für Vielnutzer und für den Auslandseinsatz geeignet. Sie liefern das Kartenmaterial auf dem Handyspeicher oder einer Speicherkarte mit. Die Daten werden nicht wie bei Offboard-Navigation über Mobilfunk von einem Server abgerufen. Dadurch entfallen die Kosten für den Datentransfer. Wichtig ist, dass für das Kartenmaterial Software-Updates zur Verfügung stehen. Dadurch wird verhindert, dass die Landkarten veraltern. Bei Onboard-Lösungen sind die Anschaffungskosten etwas höher, sie bieten aber in Regel mehr Zusatzfunktionen als Offboard-Systeme.
Zubehör
Wenn eine Onboard-Lösung verwendet wird, sollte das Handy über ausreichend Speicherplatz verfügen beziehungsweise muss die Kapazität mit einer zusätzlichen Speicherkarte aufgerüstet werden. Manchmal ist das Kartenmaterial schon direkt auf der Speicherkarte vorhanden. Ansonsten lässt sich die Software über einen Kartenleser vom PC auf die Speicherkarte übertragen.
Ideal für die Nutzung im Auto oder am Fahrrad ist eine stabile Halterung für das Handy. Neben Zubehörherstellern wie Hama bieten auch viele Handyhersteller modellspezifische Halterungen an. Mit einem KFZ-Ladegerät lässt sich das Mobiltelefon auch im Auto aufladen.