Mac mini
Mini-PC von Apple ohne optisches Laufwerk
Als Einstiegsmodell im Bereich Privat-Rechner hält der amerikanische Computerhersteller Apple den Mac Mini bereit, der 2005 erstmals vorgestellt wurde und mittlerweile in der sechsten Version (Stand 2011) erhältlich ist. Das sehr kompakte Gerät mit den Maßen 19,7 × 19,7 × 3,6 cm und einem Gewicht von 1,22 kg wird mit dem Apple Betriebssystem Mac OS X Lion und dem Softwarepaket iLife, aber ohne Monitor, Tastatur und Maus verkauft. Ein optisches Laufwerk ist nicht vorhanden.
Immer kompakter und schneller
Die Modelle der Serie Mac Mini wurden beständig verbessert und angepasst. Der erste Mac Mini war 2005 mit einem G4-Prozessor mit 1,25 GHz bestückt. 2006 folgten die ersten Apple Kompaktrechner mit Intel-Prozessoren. Der Mac Mini der aktuellen sechsten Generation ist mit Intel Core-i-Prozessoren der zweiten Generation (Codename Sandy Bridge) ausgestattet. Das Gehäuse ist aus einem Stück Aluminium gefertigt und genauso so groß, wie beim Vorgänger.
Leistung und Ausstattung
Der Mac Mini kann mit unterschiedlichen Core-i-Prozessoren bestellt werden. Im Einstiegs-Mini arbeitet ein mit 2,3 GHz getakteter Core-i5-Zweikern-Chip. In teureren Varianten ist optional ein Core i7-Zweikern-Prozessor verbaut.
Der Rechner wird mit mindestens zwei GB Arbeitsspeicher (RAM) ausgeliefert und ist auf bis zu acht GB RAM erweiterbar. Im günstigsten Mac Mini kommt keine separate Grafikkarte, sondern die in den Prozessor integrierte Intel HD 3000 zum Einsatz. Optional übernimmt eine AMD Radeon HD 6630M mit 256 MB dediziertem GDDR5-Arbeitsspeicher die Grafikberechnungen. Die Festplatte fasst zwischen 500 und 750 GB Daten. Eine Solid State Disk (SSD) ist gegen Aufpreis ebenfalls verfügbar.
Konnektivität und Schnittstellen
Der Mac Mini unterstützt WLAN nach 802.11n und hat einen Gigabit-Ethernet-Anschluss, vier USB-2.0-Ports und eine Firewire-800-Schnittstelle auf der Rückseite. Auch Bluetooth in der Version 4.0 wird bedient. Neben einem kombinierten Audio Ein und Ausgang stehen zudem ein HDMI-Anschluss, ein Thunderbolt-Port sowie ein SDXC-Kartenleser zur Verfügung. Ein HDMI-auf-DVI-D-Adapter liegt dem aktuellen Mac Mini bei.
Auch als Server-Modell zu haben
Nach wie vor ist der Mac Mini auch als Server-Variante zu haben. Diese wird mit dem Betriebssystem Mac OS X Lion Server ausgeliefert, der Core-i7-Prozessor arbeitet mit einer Taktfrequenz von 2 GHz und verfügt über vier Kerne. Außerdem sind im Server-Modell vier bis acht GB DDR3 RAM sowie zwei SATA-Festplatten mit je 500 GB verbaut.