Playstation Move
PlayStation Move bringt den ganzen Körper ins Konsolenspiel. Das Bedienkonzept ermöglicht eine besonders realistische Spielsteuerung.
PlayStation Move ist...
Spätestens seit Nintendos bewegungsgesteuerter Spielkonsole Wii ist die Ganzkörpersteuerung von Konsolen-Games ein Trend. Sony bietet mit PlayStation Move ein Bedienkonzept für die PlayStaion 3, bei der der Spieler über einen speziellen Motion Controller komplett ins Spiel integriert wird.
Der PlayStation Move Controller
Für PlayStation Move hat Sony einen speziellen Controller entwickelt. Die stabförmige Einheit aus einem Drei-Achsen-Gyroskop (Kreiselsensor), einem Drei-Achsen-Beschleunigungssensor, einem Magnetfeldsensor sowie der Force-Feedback-Technik erfasst sämtliche Bewegungen des Spielers. Eine am oberen Ende befindliche leuchtende Kugel ermöglicht zusammen mit der PlayStation 3-Videokamera ("Playstation Eye") zudem eine exakte Positionsbestimmung. So kann die dazugehörige Software die Position auf allen drei Achsen millimetergenau anzeigen. Nach Angaben von Sony arbeitet der Move-Controller mit einer Verzögerung von 100 Millisekunden.
Zur Steuerung stehen dem Spieler zusätzlich mehrere Tasten zur Verfügung: Eine größere für den Daumen, ein Trigger (englisch für "Abzug") für den Zeigefinger sowie die bekannten, aber im Vergleich zu den herkömmlichen PlayStation 3 Controllern besonders klein ausgefallenen, X-, O-, Quadrat- und Dreieckstasten. Der interne Akku des Move-Controllers wird über ein USB-Kabel geladen.
Teilweise Zusatz-Controller notwendig
Für einige Spiele wird ein Zusatz-Controller, der Navigation-Controller, benötigt. Der kabellose Subcontroller besteht aus einem Analogstick, einem digitalen Steuerkreuz, einer O- und einer X-Taste, zwei Triggern sowie den herkömmlichen Bewegungssensoren der PlayStation 3 Sixaxis-Controller. Alternativ kann statt des Navigation-Controllers auch ein Dualshock- oder Sixaxis-Wireless-Controller eingesetzt werden. Besonders komplexe Bewegungsspiele erfordern gar einen zweiten Move-Controller, etwa das Straßenkampfspiel "Motion Fighters", bei dem beide Hände benutzt werden.
Mit PlayStation Move werden Spiele aller Genres bedient
Für PlayStation Move gibt es neben den klassischen "Casual-Games" auch komplexere. Spiele. Die Sportspielsammlung "Sports Champions" mit Bogenschießen, Golf, Bowling, Schwertkampf und Tischtennis gehört ebenso zur Auswahl wie die Mini-Spielsammlung "Move Party“ und diverse Shooter, beispielsweise "Socom 4". Zudem will Sony auch ältere Titel für die PlayStation Move nachrüsten.
Komplett-Bundles erhältlich
Die Komponenten können einzeln oder im Bundle aus Move, einer Eyetoy-Kamera und einem kompatiblen Sportspiel gekauft werden.