Panasonic 3D-Videokamera AG-3DA1
Die Panasonic AG-3DA1 nimmt 3D-Videos in Full-HD auf. Der Camcorder für den Profi-Einsatz integriert zwei Geräte in einem.
Eine Panasonic AG-3DA1 ist...
3D ist auf dem Vormarsch, in Filmen, auf Computern, Fernsehern und Spielkonsolen. Mit der AG-3DA1 bringt Panasonic eine 3D-Videokamera heraus, die dreidimensionale Videos in Full-HD erstellt. Das Besondere an dem Profi-Camcorder sind die darin verbauten zwei Objektive. Damit sind die für dreidimensionale Filmaufnahmen sonst obligatorischen zwei Kameras (Stichwort Stereoskopie) in einem Gehäuse untergebracht. Trotzdem gilt die Panasonic AG-3DA1 mit ihren 3,2 Kilogramm Gewicht als bislang kleinster 3D-Profi-Camcorder. Vergleichbare Geräte bringen in der Regel fast 20 Kilogramm auf die Waage.
Technische Ausstattung der Panasonic AG-3DA1
Die Panasonic AG-3DA1 arbeitet mit insgesamt sechs Sensoren (3MOS), aufgeteilt auf jeweils drei für die Grundfarben des rechten des linken Bildes. Die Full-HD-Auflösung der Panasonic AG-3DA1 liegt bei 1.920 x 1.080 Pixeln.
AVCHD-Videos werden mit 1080/60i, 50i, 30p, 25p und 24p aufgenommen, auch 720/60p und 50p sind möglich. Als Anschlüsse stehen zwei HD-SDI-Ausgänge, HDMI (1.4) sowie zwei XLR-Anschlüssen zur Verfügung. Die Panasonic AG-3DA1 hat ein eingebautes Stereomikrofon.
Die Videos werden auf zwei SD-Karten mit jeweils 32 Gigabyte Speicherkapazität aufgezeichnet, was für drei Stunden im Profiformat AVCHD PH ausreichen soll.
Automatische 3D-Kalibrierung
Die normalerweise relativ zeitaufwändige 3D-Kalibrierung für perspektivisch korrekte Bilder wird von der 3D-Videokamera automatisch ausgeführt. Der Kreuzungspunkt der beiden optischen Achsen kann aber zusätzlich auch manuell verstellt werden. Insgesamt lässt die Panasonic AG-3DA1 sich damit wie eine normale 2D-Kamera benutzen.