microSD-Karte
Eine microSD-Karte ist eine besonders kleine und leichte SD-Karte. Die winzigen Flash-Speicher werden oft in Mobiltelefonen eingesetzt.
Eine microSD-Karte ist...
Der Trend geht zu immer kleineren Speichermedien, bedingt durch zunehmend kompaktere Digitalkameras und Handys. Eine besonders winzige Form von Speichermedium ist die microSD-Karte mit den Maßen 11 mm × 15 mm × 0,7 mm und einem Gewicht von unter einem Gramm. Die microSD-Karte ist eine Mini-Version der herkömmlichen SD-Karte und basiert ebenfalls auf dem Flash-Speicherprinzip. microSD-Karten gibt es mit einer Speicherkapazität von 16 bis 32 Gigabyte.
Als T-Flash von SanDisk erfunden
Ursprünglich wurde die microSD-Karte vom Speichermedien-Hersteller SanDisk unter dem Namen T-Flash, später TransFlash entwickelt. Im Juli 2005 nahm die SD Card Association (SDA) das Format an, und es wurde in microSD umbenannt.
Adapter für microSD-Karten
Da die microSD-Karten oft mit einem Cardreader am Computer mit Daten bespielt werden, gibt es für die Speicher-Winzlinge spezielle Adapter, die ihre Handhabung erleichtern und zudem ihre Benutzung beispielsweise mit einem Cardreader für herkömmliche SD-Karten ermöglichen. Mit einem solchen Adapter sind microSD-Karten zudem kompatibel mit allen anderen SD-Karten-Geräten.
Neue Technik für bis zu einem Terabyte große (micro)SD-Karten
Als Samsung Anfang 2010 eine microSD-Karte mit 32 Gigabyte auf den Markt brachte, war das schon eine große Erweiterung, da bislang nur microSD-Karten mit einer halb so großen Speicherkapazität erhältlich waren.
Mittlerweile wird mit dem MicroSDXC-Standard eine neue Technik entwickelt, die (micro)SD-Karten mit einer Kapazität von bis zu einem Terabyte (1.000 Gigabyte) ermöglichen soll.