Mobiler Datenaustausch
Mobiler Datenaustausch ist…
Mobiler Datenaustausch findet zwischen zwei oder mehr mobilen Endgeräten statt. Mobile Endgeräte sind zum Beispiel Laptops, Handys oder PDAs. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Daten zwischen mobilen Geräten auszutauschen.
Ad-hoc-Netzwerk
Wenn alle beteiligten Geräte eine Funknetzwerkkarte integriert haben, können sie direkt und ohne Umweg über einen WLAN-Access-Point kommunizieren. Ein Ad-hoc-Netzwerk kann spontan und vorübergehend eingerichtet werden. Lesen Sie hierzu auch den Artikel über Ad-hoc-Netzwerke.
USB-Stick
USB-Sticks sind kompakte Massenspeichergeräte. Sowohl die Größe als auch die Speicherkapazität variieren. Letztere kann bis zu über hundert Gigabyte erreichen. Einen USB-Stick stecken Sie am USB-Steckplatz an Ihrem Computer an. Bei aktuellen Betriebssystemen muss keine Treibersoftware für den USB-Stick installiert werden. Lesen Sie hierzu auch den Artikel über USB-Sticks.
Bluetooth
Mit Bluetooth können Daten zwischen Geräten ohne Kabelverbindung ausgetauscht werden. Dazu müssen sich die beteiligten Geräte innerhalb des Empfangbereichs befinden. Da Bluetooth die Signale über Funk sendet, besteht die Gefahr, dass diese von Dritten abgefangen werden. Lesen Sie hierzu auch den Artikel über Bluetooth.