Gender Cooking
Gender Cooking beschreibt die Unterschiede im Kochverhalten von Mann und Frau laut einer Gallup-Umfrage.
Gender Cooking ist...
Eine Umfrage des Österreichischen Gallup Instituts im Auftrag von AEG-Electrolux ergibt, dass deutliche Unterschiede im Kochverhalten von Männern und Frauen bestehen. In Anlehnung an die wissenschaftliche Geschlechterforschung (Gender Studies) bezeichnet Gallup diesen Gegensatz als Gender Cooking.
26 Prozent der 500 befragten (Hobby-)KöchInnen sind der Meinung, dass sich das Kochpensum der Männer in den letzten Jahren erhöht hat. Laut Studie ist bereits ein Drittel der auf das Kochen verwendeten Zeit im Haushalt in männlicher Hand.
Die Gründe sind klar: 33 Prozent geben an, dass die Emanzipation Auslöser für die vermehrte Kochaktivität ist. Weil mehr Frauen berufstätig sind, stehen nun öfter die Männer am Herd. Außerdem haben sich die Rollenbilder geändert: 90 Prozent der Frauen geben an, kochende Männer sind keine "Softies". Eher wird diese Aktivität als anziehend empfunden.
Die Befragten glauben nicht, dass sich dieser Trend wieder umkehrt. 84 Prozent sind der Meinung, dass Kochlöffel schwingende Männer keine Modeerscheinung sind. Durch die geänderten gesellschaftlichen Strukturen verstärkt sich diese Tendenz sogar.
Männer kochen
Laut der Studie findet man deutliche Unterschiede im Kochverhalten. Vor allem die von Männern beziehungsweise Frauen zubereiteten Speisen weisen laut 83 Prozent der Studienteilnehmer Differenzen auf. Männer kochen vor allem Snacks, Fleischgerichte und italienische Delikatessen.
Mikrowellenherde
Snacks stehen mit 29 Prozent auf der Hitliste ganz oben. Ideal für die Zubereitung kleiner Mahlzeiten eignet sich ein Mikrowellenherd. Die Geräte vereinen meist mehrere Funktionen in sich. Dazu zählen das Aufwärmen, Kochen, Auftauen, Garen, Braten, Grillen und Dünsten.
Grillgeräte
Steak, Schnitzel, Würstchen… Fleischgerichte belegen einen guten zweiten Platz mit 28 Prozent. Bei Männern ist vor allem das Grillen sehr beliebt. Ein Grillgerät gart Fleisch, Fisch oder Gemüse durch Wärmeeinstrahlung und röstet die Oberfläche des Lebensmittels.
Fritteusen
Mit einer Fritteuse hat man viele Möglichkeiten, Speisen in heißem Öl zu backen - egal ob panierte Schnitzel, Pommes Frites oder Süßgebäck. Die Zubereitung erfolgt ohne großen zeitlichen Aufwand.
Frauen kochen
Bei Frauen sieht das Ranking der am liebsten gekochten Gerichte anders aus. Frauen mögen es lieber leicht und raffiniert. An erster Stelle stehen gesunde Gerichte wie Gemüse und Salate, auf Platz zwei folgt die Hausmannskost, und raffinierte Spezialitäten belegen Rang drei.
Dampfkocher
Gesunde Gerichte liegen mit 28 Prozent auf Platz eins. Schonend und gesund bereitet ein Dampfkocher die Speisen zu. In gedämpften Lebensmitteln bleiben die Vitamine erhalten. Die Gerichte sind dadurch besonders bekömmlich.
Küchenmaschinen
Hausmannskost erreicht bei den Frauen 26 Prozent, raffinierte Spezialitäten kommen auf 16 Prozent. Praktisch bei aufwändigen Gerichten ist eine Küchenmaschine. Sie erleichtert die Zubereitung von Speisen, da sie schneiden, rühren, entsaften, schlagen, raspeln und pürieren kann.
Induktionsherd
Für beide Geschlechter interessant ist die Verwendung eines Induktionsherdes. Dass man sich an der Kochplatte verbrennt oder Speisereste auf dem Feld verkohlen, ist so gut wie ausgeschlossen. Erhitzt wird nämlich gezielt das Metall des Kochtopfes. Dadurch spart man Strom und Zeit.
© michaeljung - Fotolia.com |