Blog (Weblog)
Ein Blog ist ein öffentliches Online-Tagebuch. Privatpersonen sowie Unternehmen nutzen die Publikationsform für Neuigkeiten.
Ein Blog ist...
Das Internet ist längst zum Massenmedium für alle geworden - mit unzähligen Mitteilungsmöglichkeiten vom sozialen Netzwerk bis hin zum Blog: Die auch Weblog genannten Online-Tagebücher sind in der Regel einfach gehaltene Internetseiten mit immer neuen aktuellen Beiträgen. Privatpersonen berichten in Blogs beispielsweise von ihrem Leben mit dem Haustier, Unternehmen wie Google oder Microsoft informieren per Blog ihre Nutzer über Produkt-Updates und Entwicklungen. Der Name setzt sich aus dem englischen Wort "web" für Netz und dem Wort "Logbuch" für das in der Seefahrt gebräuchliche Tagebuch mit Berichten über aktuelle Ereignisse zusammen.
Posts und Threads
Für Blogs hat sich eine Reihe von Fachausdrücken etabliert. So bezeichnet man einen einzelnen Beitrag als "Post", die Gesamtheit aller "Posts" zu einem Thema als "Thread".
Da bei vielen Blog-Betreibern, den sogenannten "Bloggern", durchaus eine Diskussion oder Auseinandersetzung anderer mit den eigenen Beiträgen erwünscht ist, bieten die meisten Blogs eine Kommentarfunktion. In der Regel kann der Blogger die Kommentare aber zuerst lesen und gibt sie erst danach für die Veröffentlichung frei.
Blog-Feeds
Für den Leser eines Blogs sind die Feeds besonders praktisch: Die einheitliche Blog-Form ermöglicht das regelmäßige Lesen der einzelnen Posts über eine komfortablen Reader, der neue Beiträge immer direkt herunterlädt und anzeigt. Die gängigsten Formate für Feeds sind RSS und Atom.
Blogroll
Nicht selten vernetzen sich Blogger mit anderen Weblog-Betreibern - auch um etwaige Diskussionen oder Schwerpunktthemen zu diskutieren. Dazu werden die sogenannten "Blogrolls" angelegt, eine öffentliche Linksammlung zu anderen Weblogs.
Software und Web-Applikationen für die einfach Blog-Verwaltung
Während die ersten Blogs schlicht gehaltene, privat erstellte Internetseiten mit nach unten scrollbaren, aneinander gereihten, immer neuen Textbeiträgen waren, gibt es mittlerweile längst komfortable Softwarelösungen und browserbasierte Web-Applikationen zum einfachen Erstellen und Verwalten von Blogs.
So ist die Blog-Software WordPress beispielsweise kostenlos verfügbar und zeichnet sich durch eine leichte Handhabung aus. Laut Herstellerangaben erfordert der Vorgang vom Download bis zum Bloggen mit WordPress bei den meisten Installationen weniger als fünf Minuten Zeit. Unterschiedliche Gestaltungsvorlagen werden dabei zum Beispiel ebenso geboten wie die Integration von Bildern oder Videos.
Speziell für Blogger, die einen Fotoblog anlegen wollen, gibt es eigene Anbieter. Diese erlauben den Usern in der Regel, größere Datenmengen hochzuladen, da Bilder mehr Platz als Text beanspruchen. Einer dieser Anbieter ist beispielsweise Fotolog.
Genau wie WordPress stehen die meisten Blog-Tools zusätzlich als Online-Variante zur Verfügung, mit der sich der eigene Blog über den Internetbrowser bearbeiten lässt. Google bietet mit Blogger.com eine komplett internetbasierte und ebenfalls kostenlose Blogverwaltung. Selbst Blog-Software für Smartphones ist inzwischen verfügbar, mit der sich der eigene Blog gleich von unterwegs aus mit neuen Bildern und Textbeiträgen versorgen lässt.