Bildpunkt
Bildpunkt oder Pixel
Ein digitales Bild setzt sich aus kleinen Bildpunkten zusammen, den so genannten Pixeln. Der Bildpunkt oder Pixel stellt somit die kleinste Einheit eines digitalisierten Bildes dar. Der Begriff Bildpunkt oder Pixel kommt Das Wort "Pixel" setzt sich aus den englischen Wörtern „picture" (Bild) und „element" (Element) zusammen. Häufig findet man für Pixel auch die Abkürzung „px".
Vergrößert man ein aus Pixeln zusammengesetztes Bild oder Foto, so werden die Bildpunkte ab einer bestimmten Vergrößerung als kleine Quadrate oder Rechtecke sichtbar.
Bildauflösung
Die Bildauflösung beschreibt die Anzahl der Bildpunkte in Länge (Anzahl der Spalten) und Höhe (Anzahl der Zeilen) eines Fotos oder (Video-) Bildes. Ein Bild mit einer höheren Auflösung setzt sich aus einer größeren Anzahl einzelner Bildpunkte zusammen und ist deshalb – in der Regel – hochwertiger, da mehr Bildpunkte auch mehr Bildinformationen speichern können.
Bei Geräten mit einem Display, allen voran Fernseher und Monitore, spielt die Bildauflösung und somit die maximal darstellbare Anzahl von Bildpunkten eine entscheidende Rolle. Aktuelle Fernseher können Filme mit 1920 x 1080 Bildpunkte darstellen, was auch als FullHD-Auflösung bezeichnet.
Bei Kameras wird Länge mit Breite multipliziert
Ein wichtiges Leistungskriterium bei Kameras ist die Fähigkeit Fotos und Filme in einer bestimmten Auflösung „schießen“ zu können. Allerdings wird hier gleich mit der Gesamtanzahl der Bildpunkte eines Fotos geworben, indem man die Anzahl der Pixel von Länge und Höhe multipliziert. Eine Kamera, die Fotos mit 1920 x 1080 Bildpunkten aufnimmt, was etwa 2 Millionen Bildpunkten pro Foto entspricht, ist demnach eine „2-Megapixel“-Kamera.
Pixel und Dots
Während man bei Bildpunkten, die auf einem Display (TV, Monitor) angezeigt werden, in der Regel von Pixeln spricht, werden Bildpunkte nach dem Ausdrucken auf Papier häufig als Dots bezeichnet.
Deshalb wird bei der Qualität von Druckerzeugnissen in erster Linie von „dpi“ als Abkürzung für „dots per inch“ (Punkte pro Inch) gesprochen. Das Längenmaß Inch entspricht 2,54 cm. Ein Pixel ist also in der Regel ein aktiv erzeugter Bildpunkt auf dem Display, während es sich bei einem Dot um einen gedruckten, passiv beleuchteten Punkt auf Papier handelt.