DTS
DTS oder Digital Theater Systems
DTS steht als Abkürzung für den Firmennamen „Digital Theater Systems, Inc.“ und ist zugleich die Bezeichnung des von dieser Firma entwickelten Mehrkanal-Tonsystems DTS.
Digital Theater Systems, Inc wurde 1990 gegründet, wobei DTS als Tonsystem unter der Bezeichnung „Digital DTS Surround“ im Jahre 1993 für den Film „Jurassic Park“ der Universal Studios erstmals in großem Stil zum Einsatz kam.
DTS im Heimkino
Das für den Heimkino-Bereich nach wie vor wichtigste DTS-Tonformat ist DTS Digital Surround 5.1, das sich aus fünf voneinander unabhängigen Tonkanälen und einem sechsten Kanal für den Subwoofer zusammensetzt.
Wer also DTS 5.1 in bestmöglicher Qualität bei sich zu Hause genießen möchte, benötigt ein entsprechendes Soundsystem mit 5 Boxen und einem Subwoofer, die mit einem DTS-fähigen Verstärker oder Receiver verbunden sind.
DTS 5.1 ist ebenso wie Dolby Digital ein komprimiertes, verlustbehaftetes Tonformat.
Eine Weiterentwicklung von DTS 5.1 ist das Format DTS-HD Master Audio. Es unterstützt bis zu 7.1 Kanäle und ist verlustfrei komprimiert.