Um beispielsweise bei Computern die Rechenleistung vergleichen zu können, werden oft sogenannte Benchmarks (englisch für "Maßstäbe") festgelegt: durchschnittliche Referenzwerte, die die Bewertung der Leistungsmerkmale in einem Benchmark-Test (auch Benchmarking) erleichtern. Benchmarks verändern sich durch den technischen Fortschritt beständig und sind immer auf den jeweiligen Prozess zugeschnitten.