Robbie Williams
Robbie Williams ist…
Robert Peter Maximilian Williams wird am 13. Februar 1974 in Staffordshire, England, geboren. Mit 16 Jahren verlässt er die Schule, um Schauspieler zu werden. Er geht zum Theater, arbeitet zuerst als Komparse und erhält kurze Zeit später bereits erste kleine Rollen. Der als hyperaktiv diagnostizierte Teenager kommt nie in den Genuss einer professionellen Schauspielausbildung.
1990 folgt der Alleinunterhalter, der zwischenzeitlich sein Geld als Zauberkünstler verdient, dem Aufruf zu einem Casting. Neben vier anderen jungen Männern geht Williams als Mitglied der neu gegründeten Boy-Band "Take That" aus dem Vorstellungstermin hervor.
Robbie Williams und "Take That"
Die Boy-Band "Take That" besteht aus Gary Barlow, Robbie Williams, Mark Owen, Jason Orange und Howard Donald. In den folgenden Jahren entwickelt sich die Musikgruppe zur erfolgreichsten Boy-Band ihrer Zeit. Immer häufiger gerät Robbie Williams mit dem Management und dessen strikten Regeln aneinander. Als die Zusammenarbeit auf Grund der Drogen- und Alkohlexzesse des Sängers nicht mehr funktioniert, muss der zum Mädchenschwarm avancierte Entertainer die Gruppe verlassen. Zu diesem Zeitpunkt blickt "Take That" bereits auf 20 Millionen verkaufte Alben zurück.
Der Rauswurf setzt dem Künstler stark zu. Er rutscht immer tiefer in den Drogen- und Alkoholsumpf. Zunächst sieht es aus, als sei seine Musikkarriere endgültig vorbei. Nach erfolgreichen Entziehungskuren findet Williams jedoch die Kraft als Solo-Sänger weiterzumachen.
Im selben Jahr wie seine erste Single "Freedom" (eine Cover-Version des George Michael Songs) herauskommt, geben "Take That" ihre Trennung bekannt.
Die Solo-Musikerkarriere
Robbie Williams erstes Album "Life thru a lens", das im Herbst 1997 erscheint, wird ein durchschlagender Erfolg. Mit der Singleauskoppelung "Angels" im Dezember 1997 veröffentlicht er einen seiner größten Hits. Nach einem weiteren drogenbedingten Zusammenbruch und dem darauffolgenden Aufhenthalt in einer Entzugsklinik, schafft es Williams, sein zweites Album "I’ve been expecting you" zu veröffentlichen. Auch dieses ist von Erfolg gekrönt. Es macht Robbie Williams zu einem der erfolgreichsten Musiker Europas.
2000 folgt das dritte Studioalbum "Sing when you are winning". Darauf befindet sich unter anderem das Duett mit Nicole Kidman "Somethin’ Stupid". In den nächsten Jahren produziert Robbie Williams noch weitere Studioalben: "Escapology" (2002), "Intensive Care" (2005) und "Rudebox" (2006). Dazu kommen das Live-Album "Live at Knebworth"(2003), "The Ego Has Landed" (1999), das nur in den USA erscheint, und die Compelation "Greatest Hits" (2004).
Nach der Veröffentlichung von "Rudebox" wird es still um den zu den größten Musikentertainern Europas zählenden Star. Nach dreijähriger Pause meldet er sich schließlich mit seinem neunten Studio-Album "Reality Killed the Video Star" zurück.
Während er in Europa eine glanzvolle Karriere als Musikentertainer macht, ist ihm der angestrebte Durchbruch in Amerika bisher nicht gelungen.
Im Oktober 2010 erscheint eine Doppel-CD mit den größten Hits seiner 20-jährigen Musikkarriere. Der Eröffnungssong ist die Single "Shame". Es handelt sich dabei um ein Duett mit Gary Barlow - und ist der Vorbote zu seiner angekündigten Rückkehr zu "Take That".
Rückkehr zu Take That
Das erste Album der Gruppe nach Robbie Williams Rückkehr heißt "The Progress" und erscheint im November 2010. Die erste Singleauskoppelung daraus ist "The Flood". Das Album verkauft sich sowohl in England als auch im deutschsprachigen Raum sensationell und erreicht in diesen Ländern Platz 1 (England und Deutschland) bzw. Platz 2 (Österreich und Schweiz) der Album-Charts.
2011 heißt es allerdings, dass die Band eine Pause einlegen werde. Robbie Williams arbeitet währenddessen an einem neuen Solo-Album. Der Titel ist "Take The Crown" und wird am 2. November 2012 erscheinen.
Auszeichnungen
Im Laufe seines Schaffens erhält Robbie Williams zahlreiche Auszeichnungen und Ehrungen. Insgesamt bekommt der Entertainer acht "Brit Awards", mehrere "Echos" und "MTV European Music Awards", zudem eine Reihe weiterer Preise.
Robbie Williams privat
Auch privat läuft es für den Entertainer inzwischen gut. Seit 2010 ist Robbie Williams mit Ayda Field verheiratet. 2012 werden die beiden Eltern einer Tochter.