Motion Tracking
Motion Tracking erkennt und editiert Bewegungen im Videobild. Die Animationstechnik findet sich im Unterhaltungs- und Anwendungsbereich.
Motion Tracking ist…
Motion Tracking (Bewegungsmessung) ist ein Animationsverfahren, das Bewegungen in einem Videobild automatisch erkennt, verfolgt, analysiert – und sogar bearbeitet. So gewährleistet Motion Tracking beispielswiese bei Videochats, dass das eigene Gesicht stets von der Webcam erfasst wird, verhindert verwackelte Bilder oder sorgt beim Konsolenspiel "SingStar Dance" dafür, dass die eigenen Tanzbewegungen im Bild mit einem animierten Silberschweif dekoriert werden.
Mit spezieller Webcam-Software für Motion Tracking lässt sich das eigene Gesicht im Videochat sogar komplett durch eine animierte Comic-Figur ersetzen. Ob Nintendo Wii, Microsoft Kinect oder Sony Playstation Move: Auch bei aktuellen Spielkonsolen wird Motion Tracking im Bereich der Bewegungssteuerung eingesetzt.
Webcam-Software für animierte Comic-Avatare 
Einige Hersteller bieten für Ihre Webcam Motion-Tracking-Software an, mit der das eigene Gesicht animiert oder komplett durch einen Comic-Charakter ersetzt werden kann. So erkennt beispielsweise Logitechs "Video Effects" das Gesicht im Bild, wertet es an bis zu 22 Punkten aus und kann so die Mimik des Aufgenommenen auf dreidimensional animierte Charaktere übertragen. Das eigene Gesicht lässt sich damit auch mit virtuellen Accessoires wie einer Brillen, einer Krone oder einem Schnurrbart dekorieren.
Manycam bietet seine Motion-Tracking-Software als kostenlosen Download an. Auch hier kann das eigene Abbild mit lustigen virtuellen Zusätzen verschönert werden, zudem lassen sich damit Bildhintergründe einsetzen und Textnachrichten einblenden.
Wii "Your Shape": Motion Tracking zur Bewegungsanalyse
Beim Sportspiel "Your Shape" für Nintendos Spielkonsole Wii analysiert eine dazugehörige Kamera per Motion Tracking die ausgeführten Bewegungen des Spielers. So ermöglicht das Programm dem Spieler, seinen Körper zu scannen und sein Abbild auf den Fernseher zu projizieren. Die Motion-Tracking-Software folgt jeder Bewegung in Echtzeit und hilft so, alle Fitness-Übungen effektiv und gründlich durchführen zu können.
PlayStation 3: Singstar Dance
Auch beim Tanzspiel "SingStar Dance" für Sonys PlayStation 3 mit dem Bedienkonzept "PlayStation Move" kommt Motion Tracking zum Einsatz: Die Kamera tastet hier ebenfalls zunächst jeden Spieler elektronisch auf Größe und Statur ab und erfasst anschließend im Spiel alle Tanzbewegungen. Zur optischen Unterhaltung ist es möglich, die Tanzbewegungen mit visuellen Effekten, wie beispielsweise einem Silberschweif oder Glitzersternen zu dekorieren.
Kommerzielle Anwendungsgebiete
Motion Tracking wird aber auch in kommerziellen Bereichen verwendet, zum Beispiel bei Sicherheit und Überwachung, der Verkehrskontrolle und in der Medizin. So kann Motion Tracking bei Überwachungskameras Bewegungen erfassen und Einbrecher ausmachen, Staus auf Autobahnen erkennen und ein falsches Laufverhalten bei Patienten automatisch diagnostizieren.