Nokia C7
Das C7 ist Nokias Design-Smartphone mit Vollausstattung. Das Symbian-Handy verfügt sogar über einen FM-Transmitter.
Ein Nokia C7 ist...
Das Nokia C7 kann als eines der Flaggschiffe der Nokia-Serie mit dem Betriebssystem Symbian 3 bezeichnet werden und ist zumindest optisch ein echter iPhone-Konkurrent: Das rund ein Zentimeter dünne Design-Smartphone hat nicht nur ein Gehäuse aus gebürstetem Edelstahl, sondern auch ein 3,5 Zoll große Amoled-Display mit Glasoberfläche. Mit den kompakten Maßen 117,3 x 56,8 x 10,5 mm und einem Gewicht von 130 Gramm bietet das Nokia C7 eine gehobene Ausstattung, die von einer Acht-Megapixel-Kamera über ein komplettes Navigationssystem bis hin zu einem FM-Transmitter reicht.
Amoled-Display mit Zwei-Finger-Zoomfunktion
Das Nokia C7 wird komplett über den 3,5 Zoll großen Touchscreen bedient. Das Amoled-Display hat eine Auflösung von 640 x 360 Pixel mit 16,7 Millionen Farben und kann auch das Filmformat 16:9 sowie HD-Videos mit einer Auflösung bis zu 720p darstellen.
Das Symbian-Smartphone bietet die schon von iPhone oder Android-Handys bekannte Fingergesten-Bedienung, wie beispielsweise eine Zwei-Finger-Zoomfunktion. Zudem kann durch einfaches Antippen zwischen verschiedenen aktiven Apps gewechselt werden.
Ein Lagesensor schaltet die Darstellung beim Kippen des Nokia C7 von der vertikalen in die horizontale Darstellung um, ein Umgebungslichtsensor passt die Helligkeit des Displays an.
Zwei Kameras für HD-Aufnahmen und Videotelefonate
Das Nokia C7 verfügt über zwei Kameras: Während die vordere VGA-Kamera für Videotelefonate gedacht ist, bietet die rückseitige Acht-Megapixel-Kamera einen Vollfokus, zweifachen Digitalzoom sowie einen doppeltem LED-Blitz und zeichnet Videos in der HD-Ready-Auflösung 720p in den Formaten H.264 und MPEG-4 auf.
Multimedia mit FM-Transmitter, Social Networks plus vollwertige Navigation 
Auf dem Nokia C7 lassen sich aber nicht nur HD-Videos anschauen, für multimediale Unterhaltung sorgen auch ein Musikplayer und ein UKW-Radio mit RDS. Nokia spendiert dem C7 zudem einen FM-Transmitter, mit dem sich die Musik direkt auf ein Autoradio übertragen lässt.
Auf den bis zu drei frei konfigurierbaren Startbildschirmen platzieren Nutzer Widgets für den Schnellzugriff auf die sozialen Netzwerke Facebook, Twitter und YouTube sowie auf den Nokia Ovi Store, über den Musik und Apps für das Smartphone heruntergeladen werden können.
So ist auch der E-Mail-Client als Widget auf dem Startbildschirm verfügbar. Dieser bietet Zugriff auf diverse private E-Mail-Anbieter wie GMX und Google Mail, unterstützt Mail for Exchange und IBM Lotus Traveler sowie Push-E-Mail und Instant Messaging über den Nokia Messaging-Dienst.
Der installierte Internetbrowser kann Java- und Flash-Inhalte anzeigen.
Dank des eingebauten GPS-Empfängers, der vorinstallierten Ovi-Karten und der umfangreichen Sprachunterstützung ist das Nokia C7 als Navigationsgerät einsetzbar. Die sprachgestützte kostenlose Navigation für Autofahrer und Fußgänger gilt laut Nokia für die gesamte Lebensdauer des jeweiligen Geräts.
Mit der Funktion "Own Voice" lassen sich sogar eigene Sprachansagen für die Navigation aufzeichnen und zusätzlich auf Facebook veröffentlichen. Außerdem ist eine Positionsbestimmung per WLAN möglich, ein eingebauter Magnetsensor überprüft die Ausrichtung des Displays für die korrekte Fahrtrichtungsangabe.
Konnektivität auf dem neuesten Stand
In Sachen Konnektivität ist das Nokia C7 voll ausgestattet: Das Smartphone funkt in allen gängigen Netzen und unterstützt HSDPA (bis 10,2 MBps), HSUPA (bis zwei MBps) sowie EDGE und GPRS.
Zudem unterstützt das Nokia C7 die neuesten Übertragungsstandards WLAN IEEE802.11 b/g/n und Bluetooth 3.0.
Mit dem beiliegenden Micro-USB-Kabel lässt sich das Nokia C7 mit einem PC verbinden oder der Akku aufladen.
Über die eingebaute 3,5-mm-Klinkenbuchse kann nicht nur ein Kopfhörer an das Smartphone angeschlossen werden, auch das Display und somit die HD-Videos lassen sich darüber auf den Fernseher übertragen.
Acht GB Speicher mit Erweiterungsoption
Das Nokia C7 verfügt über einen internen Speicher von acht GB, der zudem per microSD-Karte um maximal 32 GB erweitert werden kann.
Starke Akkuleistung
Die Akkuleistung gibt Nokia im GSM-Betreib mit rund zehn Stunden Sprech- oder 23 Tagen Stand-by-Zeit an. Im UMTS/HSDPA-Betrieb sollen bis zu fünf Stunden Sprech- oder 27 Tage Stand-by-Zeit erreicht werden. Zudem soll der eingebaute Akku voll aufgeladen bis zu 54 Stunden Musikwiedergabe und bis zu sechseinhalb Stunden Videowiedergabe schaffen.