Bada
Bada ist das Smartphone-Betriebssystem von Samsung. Das Open-Source-Betriebssystem bietet Apps und Tools.
Bada ist...
Nicht nur bei Computern, auch bei modernen Smartphones stellt sich immer die Frage nach dem passenden Betriebssystem wie beispielsweise Android, iOS (für das iPhone) oder Symbian. Mit Bada hat der koreanische Elektronikkonzern Samsung 2010 sein eigenes Betriebssystem für Smartphones mit Touchscreen entwickelt.
Das erste mit Bada ausgerüstete Smartphone kam im Mai 2010 auf den Markt: das Samsung Wave S8500.
Das Wort "bada" stammt aus der koreanischen Sprache und bedeutet Ozean - für Samsung ein Sinnbild für die grenzenlosen Möglichkeiten des Betriebssystems.
Open Source für viele Apps
Das Open-Source-Betriebssystem ermöglicht den Nutzern ähnlich wie Android oder das iOS die Installation von sogenannten Apps (Miniprogrammen), mit denen der Funktionsumfang des Bada-Smartphones erweitert werden kann. Für Programmierer ist der Entwicklerkit seit August 2010 frei zugänglich, sodass sie eigene Apps für Bada erstellen können.
Neue Oberfläche für Smartphones mit Social-Network-Anbindung
Hauptziel von Bada ist es, laut Samsung, Smartphones eine neue Oberfläche zu geben, auf der mit dem Internet verbundene Anwendungen laufen. Dementsprechend verfügen Bada-Smartphones über eine frei konfigurierbare Startseite, auf der alle favorisierten Anwendungen nach Belieben angeordnet werden können. Dazu zählen auch Direktzugriff auf die sozialen Netzwerke Facebook und Twitter. Bada-Smartphones unterstützen zudem Multitouch und Adobe Flash und besitzen einen eigenen Internetbrowser.