Rihanna
Pop-Sängerin mit vielen Einflüssen
Rihanna ist eine international bekannte Sängerin. Robyn Rihanna Fenty wird am 20. Februar 1988 auf der karibischen Insel Barbados geboren. Ihre Pop-Musik weist Einflüsse aus Hip Hop, R&B, Dance und Soca auf. Die mehrfache Grammy-Preisträgerin veröffentlicht in fünf Jahren fünf Alben, die sich 18 Millionen Mal verkaufen (Stand November 2010). Die ausgekoppelten Singles gehen 50 Millionen Mal über den Ladentisch. In Deutschland ist Rihanna von Juni 2007 bis Mai 2009 100 Wochen lang ununterbrochen in den Single-Charts vertreten. Zu ihren Ehren feiert man auf Barbados seit 2008 am 21. Februar den "Rihanna Day".
Kindheit und Jugend
Die Künstlerin wird 1988 auf Barbados in der Gemeinde Saint Michael als Tochter einer Buchhalterin und eines Lagerarbeiters geboren. Rihanna hat zwei jüngere Brüder und eine Halbschwester.
Als Kind besucht sie Grund- und weiterführende Schule auf Barbados. 2004 nimmt Rihanna an einem Schönheitswettbewerb teil und wird zur Miss Combermere School gekürt.
Ebenfalls 2004 erwischt Rihanna ihren Vater Ronald Fenty mit Drogen, woraufhin ihre Mutter Monica die Scheidung einreicht. Bis 2007 besteht kein Kontakt zwischen Vater und Tochter. Als er nach einer Versöhnung betrunken auf einem ihrer Konzerte erscheint, bricht der Kontakt endgültig ab.
Anfänge in der Musikbranche
Mit zwei Klassenkameradinnen gründet Rihanna noch während ihrer Schulzeit eine Mädchenband. Als Produzent Even Rogers Urlaub auf Barbados macht, bekommen die Mädchen die Chance ihre Band vorzustellen. Rogers zeigt sich aber nur von Rihanna begeistert und verspricht ihr eine große Karriere.
Als 16-Jährige nimmt Rihanna mit Rogers vier Demosongs auf, die an verschiedene Plattenfirmen verschickt werden. Das Label Def Jam bittet Rihanna zum Vorsingen. Sie absolviert dieses vor dem Rapper Jay-Z, welcher gerade CEO von Def Jams geworden ist. Das Label nimmt Rihanna unter Vertrag.
Die Karriere
Drei Monate lang arbeitet Rihanna mit ihren Produzenten am Debütalbum "Musik Of The Sun", das im September 2005 erscheint. Die Vorab-Single "Pon De Replay" verhilft ihr auf Anhieb zu internationaler Berühmtheit. Der Song schafft es in 17 Ländern in die Top Ten der Verkaufscharts. Die zweite Auskopplung "If It’s Loving That You Want" ist weit weniger erfolgreich.
Direkt im Anschluss starten die Arbeiten zum zweiten Album "A Girl Like Me". Von diesem Album wurden drei Lieder ausgekoppelt, wobei „SOS (Rescue Me)“ ihr erster Nummer Eins-Hit ist.
Ein Jahr darauf veröffentlicht Rihanna ihr drittes Studioalbum "Good Girl Gone Bad" mit der Hitsingle "Umbrella". Das Lied startet sofort auf Platz Eins der Billboard-Charts in den USA. Ähnliche Erfolge kann Rihanna in Europa und Asien verzeichnen. "Umbrella" ist ihre bisher erfolgreichste Single-Auskoppelung. Das Album selbst wird über acht Millionen Mal verkauft und in Deutschland und den USA mit Doppel-Platin ausgezeichnet. In Großbritannien erreicht es sogar fünfmal diese Auszeichnung.
Trotz ihrer Erfolge muss Rihanna auch schwere Zeiten durchstehen. Im Februar 2009 wird ihr damaliger Freund Chris Brown festgenommen, weil er Rihanna tätlich angegriffen haben soll. Rihanna zieht sich aufgrund des großen medialen Interesses aus der Öffentlichkeit zurück. Nachdem Chris Brown die Tat gesteht, wird er zu gemeinnütziger Arbeit verurteilt.
Aufgrund dieser Erfahrung ändert sich mit ihrem vierten Album auch die Musik der Künstlerin. Rihanna schreibt erstmals selbst bei den Texten mit und bestimmt das Konzept von "Rated R". Ihrer eigenen Aussage zufolge, seien die Texte reifer und erwachsener geworden.
Der Erfolg zollt diesem Wandel Respekt: Das Album "Rated R" verkauft sich 4,5 Millionen Mal. Die erfolgreichste Single-Auskoppelung stellt "Rude Boy" mit 4,6 Millionen verkauften Exemplaren dar. Der Song hielt sich mehrere Wochen auf Platz Eins der Charts.
Am 12. November 2010 wird Rihannas fünftes Album "Loud" veröffentlicht. Die Vorab-Single "Only Girl (In The World)" erreicht innerhalb von weniger Tagen Platz Eins der US-Charts.
Soziales Engagement
2006 macht Rihanna erstmals durch soziales Engagement von sich reden. Sie schließt sich der Spendenorganisation "Believe Foundation" an, die sich für krebskranke Kinder einsetzt.
Drei Jahre lang versucht Rihanna, einen Knochenmarkspender für die fünfjährige Jasmina Amena zu finden. Anfang 2010 stirbt Jasmina aber an ihrer Erkrankung. Seither wirbt Rihanna vermehrt für die Knochenmarkspenderdatei. Sie möchte mehr Menschen anregen, sich eintragen zu lassen, um neue Spender zu akquirieren.
Der Erlös mehrerer Charity-Touren geht ebenfalls an die "Believe Foundation". Nach dem Erdbeben in Haiti im Januar 2010 schließt sich Rihanna der Hilfsorganisation "Hope For Haiti Now" an. Die Einnahmen einer Spendengala, des Songs "Strandet (Haiti Mon Amour)" und der Coverversion des "Redemption Songs" von Bob Marley gehen vollständig an "Hope For Haiti Now".
Discografie im Überblick
Studioalben:
- Musik Of The Sun (2005)
- A Girl Like Me (2006)
- Good Girl Gone Bad (2007)
- Rated R (2009)
- Loud (2010)
Remix-Alben:
- Good Girl Gone Bad: The Remixes (2009)
- Rated R: Remixed (2010)
Kompilationen:
- 3CD Collectors Set (2009)
Singles:
- Pon De Replay (2005)
- If It’s Loving That You Want(2005)
- SOS (Rescue Me) (2006)
- Unfaithful (2006)
- We Ride (2006)
- Break It Of (2007)
- Umbrella (2007)
- Shut Up And Drive (2007)
- Don't Stop The Music (2007)
- Hate That I Love You (2007)
- Take A Bow (2008)
- If I Never See Your Face Again (2008)
- Disturbia (2008)
- Rehab (2008)
- Russian Roulette (2009)
- Wait Your Turn (2009)
- Hard (2009)
- Redemption Song (2010)
- Rude Boy (2010)
- Rockstar 101 (2010)
- Te Amo (2010)
- Only Girl (In The World) (2010)
- What's My Name? (2010)
DVDs
- Good Girl Gone Bad Live (2008)
- Barbadian Superstardom (2008)