Nokia N8
Ein Nokia N8 ist...
Mit dem Nokia N8 bringt der finnische Hersteller sein Flaggschiff der Smartphone-N-Reihe mit dem Betriebssystem Symbian 3 auf den Markt – das als herausragendes Merkmal eine üppige Multimedia-Ausstattung aufweist. Das Design-Handy kann beispielsweise nicht nur mit der integrierten Zwölf-Megapixel-Kamera Videos in HD-Auflösung aufnehmen, sondern auch über HDMI-Kabel in gleicher Qualität und mit Dolby-Digital-Plus-Sound auf dem heimischen HD-Fernseher wiedergeben. In dem nur 113,5 x 59,12 x 12,9 mm großen Nokia N8 mit einem Gehäuse aus eloxiertem Aluminium und einem Gewicht von leichten 135 Gramm steckt aber noch einiges mehr.
Smartphone mit Amoled-Touchscreen und 3D-Unterstützung
Das Nokia N8 wird komplett über einen 3,5 Zoll großen Amoled-Touchscreen bedient. Das Display hat eine Auflösung von 640 x 360 Pixeln mit 16,7 Millionen Farben und kann auch das Filmformat 16:9 sowie HD-Videos mit einer Auflösung bis zu 720p darstellen.
Die Symbian-3-Bedienoberfläche verwendet 2D- und 3D-Grafiken, die per Hardware beschleunigt werden, um eine flüssige Bedienung zu gewährleisten – etwa bei den für das Nokia N8 zur Verfügung stehenden Spielen.
Zudem bietet das Symbian-Smartphone die sonst nur vom iPhone oder Android-Handys bekannte Fingergesten-Bedienung, wie beispielsweise eine Zwei-Finger-Zoomfunktion.
Ein Lagesensor schaltet die Darstellung beim Kippen des Nokia N8 von der vertikalen in die horizontale Darstellung um, ein Umgebungslichtsensor passt die Helligkeit des Displays an.
Zwölf-Megapixel-Kamera plus Zweitkamera für Videotelefonate
Das herausragendste Merkmal des Nokia N8 ist die integrierte Zwölf-Megapixelkamera auf der Rückseite. Sie lässt sich sich insbesondere aufgrund des extragroßen Bildsensors (1/1,83 Zoll) durchaus mit digitalen Kompaktkameras vergleichen.
Die Brennweite von 5,9 mm entspricht 28 mm im Kleinbildformat. Zudem ist die Smartphone-Cam mit einer Optik von Carl Zeiss, einem Autofocus und einem Xenon-Blitz mit automatischer Rote-Augen-Korrektur ausgestattet. Für Fotos steht ein zweifacher Digitalzoom zur Verfügung, für Videos ein dreifacher. Als Sucher dient der gesamte Touchscreen des Smartphones mit einem 16:9-Breitbild.
Zahlreiche Fotoeinstellungen wie Weißabgleich, Belichtung, Schärfe und Kontrast lassen sich auch manuell vornehmen. Zusätzlich bietet die Kamera diverse automatische Sonderfunktionen, zum Beispiel die Gesichtserkennung.
Videos lassen sich in der kleinen HD-Auflösung 1.280 x 720 Pixel (720p) und in den Formaten H.264 und MPEG-4 aufzeichnen. Eine Software zur Bearbeitung der aufgenommenen HD-Videos ist bereits auf dem Nokia N8 installiert.
Die VGA-Kamera auf der Vorderseite des Nokia N8 ist für Videotelefonate vorgesehen.
Das Nokia N8 als Teil der eigenen Heimkinoanlage
Das Nokia N8 kann aufgrund seiner Video- und Audiowiedergabeleistung komplett in die eigene Heimkinoanlage integriert werden. Über ein HDMI-Kabel mit einem HD-Fernseher verbunden, spielt es Videos mit einer Auflösung von bis zu 720p und mit Surround-Sound im Format Dolby Digital Plus ab.
Die Videos können beispielsweise über so genannte Widgets - kleine Programme für das Betriebssystem Symbian - von On-Demand-Web-TV und YouTube heruntergeladen, gestreamt und während des Downloads wiedergeben werden.
Multimedia mit einfacher Anbindung an Social Networks plus Navigation
Auf und mit dem Nokia N8 lassen sich aber nicht nur HD-Videos anschauen, für die multimediale Unterhaltung sorgen auch ein Musikplayer (ebenfalls mit Dolby Digital Plus Surround Sound), ein UKW-Radio mit RDS sowie zahlreiche Spiele mit 3D-Grafikbeschleunigung. Zudem finden sich auf den bis zu drei frei konfigurierbaren Symbian-Startbildschirmen Widgets für den Schnellzugriff auf die sozialen Netzwerke Facebook, Twitter und YouTube sowie auf den Nokia Ovi Store, über den Musik und Apps (Widgets) für das Smartphone heruntergeladen werden können.
Außerdem ist auch ein E-Mail-Client als Widget verfügbar. Dieser bietet einen komfortablen Zugriff auf diverse private E-Mail-Anbieter wie Hotmail und Google Mail. Der installierte Internetbrowser kann Java- und Flash-Inhalte anzeigen. Auch Microsoft-Office-Dokumente können auf dem Nokia N8 betrachtet, bearbeitet und weitergeleitet werden.
Navigation inklusive
Dank des eingebauten GPS-Empfängers und der vorinstallierten Ovi-Karten ist das Nokia N8 auch als Navigationssystem einsetzbar. Die sprachgestützte Navigation für Autofahrer und Fußgänger gewährleistet Nokia wird für die gesamte Lebensdauer des jeweiligen Geräts. Außerdem ist eine Positionsbestimmung per WLAN möglich, ein eingebauter Magnetsensor überprüft die Ausrichtung des Displays für die korrekte Richtungsangabe.
Konnektivität auf dem neuesten Stand
In Sachen Konnektivität ist das Nokia N8 ebenfalls voll ausgestattet: Das Smartphone unterstützt alle vier Mobilfunknetze, HSDPA (bis 10,2 MBps), HSUPA (bis zwei MBps) sowie EDGE und GPRS. Zudem unterstützt das Nokia E8 die Übertragungsstandards WLAN IEEE802.11 b/g/n und Bluetooth 3.0 und ist Tethering-fähig.
Mit dem beiliegenden Micro-USB-Kabel lässt sich das Nokia N8 mit einem PC verbinden oder der Akku aufladen.
Über die eingebaute 3,5-mm-Klinkenbuchse können normale Kopfhörer an das Smartphone angeschlossen werden. Passend zur HDMI-Schnittstelle am Nokia N8 ist auch ein HDMI-Kabel ist im Lieferumfang enthalten.
Großer Speicher mit Erweiterungsoption per microSD-Karte
Das Nokia N8 verfügt über einen internen Speicher von 16 GB, der sich mit einer microSD-Karte um maximal 32 GB erweitern lässt.
Gute Akkuleistung
Die Akkuleistung gibt Nokia im GSM-Betreib mit rund zwölf Stunden Sprech- oder 16 Tagen Stand-by-Zeit an. Im UMTS/HSDPA-Betrieb sollen bis zu sechs Stunden Sprech- oder 17 Tage Stand-by-Zeit erreicht werden.