Siemens i-Dos
i-Dos von Siemens ist…
Bei i-Dos handelt es sich um ein Dosiersystem für Waschmaschinen. Mittels gezielter Dosierung lassen sich Waschmittel und damit Wasser und Energie sparen. Das System ist in dem Waschvollautomat IQ700 verbaut.
Falsche Dosierung kostet Geld
Im Jahr 2008 führte der Waschmaschinenhersteller Siemens in über 600 Haushalten in Deutschland, Spanien, Italien und Polen eine Studie über das Wäschewaschen durch. Diese ergab, dass 90 Prozent der Verbraucher ihr Waschmittel in der falschen Menge dosieren.
Das Problem bei falscher Waschmitteldosierung besteht im erhöhten Wasserverbrauch. Neuere Waschmaschinen erkennen die Schaummenge. Ist diese zu hoch, leiten die Geräte automatisch mehrere Spülgänge in Folge ein, bis sämtliche Waschmittelrückstände aus der Trommel entfernt sind. Der dadurch steigende Wasserverbrauch kostet nicht nur mehr Geld, sondern schadet auch der Umwelt.
Sensoren
i-Dos soll in der Lage sein, die jeweils ideale Waschmittelmenge zu errechnen und den damit einhergehenden Energieverbrauch zu verringern. Dazu arbeitet das System mit mehreren Sensoren. Der Wasserstands- und Durchflusssensor erkennt die Wäschemenge. Auch die Beschaffenheit der Textilien kann das System ermitteln. Anhand der gewonnenen Daten berechnet i-Dos nun die optimale Menge an Waschmittel und Wasser, die für den jeweiligen Waschvorgang nötig ist.
Mit Hilfe eines Aquasensors misst das System die Reinheit des Wassers nach der Hauptwäsche. Somit sammelt es auch Daten über den Verschmutzungsgrad der Textilien, um die Waschmittelmenge erneut anzupassen.
Waschmittel-Zufuhr
Vor dem ersten Waschgang sind Waschmittel und Weichspüler beziehungsweise zusätzliche Flüssigkeiten, wie etwa Color-Waschmittel, in den dafür vorgesehenen Behälter einzufüllen. Geräte, die mit i-Dos ausgestattet sind, entnehmen dem Tank die für den jeweiligen Waschgang optimale Menge an Waschmittel. Mit dem Dosiersystem von Siemens muss der Waschmittelbehälter im Schnitt nach jeder 20. Wäsche aufgefüllt werden.
Ersparnis
Laut Hersteller benötigen i-Dos-Waschmaschinen bis zu 30 Prozent weniger Strom als durch die Festlegung der Energieeffizienzklasse A gefordert wird. Das wfk-Forschungsinstitut ermittelte in seinem Untersuchungsbericht WL5132/10 für i-Dos-Geräte eine potenzielle jährliche Wasserersparnis um rund 7.000 Liter. Das Institut ging dabei von 220 Waschgängen im Jahr aus.
i-Dos-Waschmaschine IQ700
Der Waschvollautomat WM16S843 - WM16S843AT IQ700 varioPerfect von Siemens ist mit dem i-Dos-System ausgestattet. Er verfügt über einen Waschmitteltank mit einem Volumen von 1,3 Litern. Die Automatikprogramme "Automatik sanft" für pflegeleichte Kleidung sowie "Automatik" für etwas robustere Textilien wie Handtücher und Bettwäsche eignen sich für die Anwendung von i-Dos - ebenso die Spezial- und die klassischen Programme. Die Ausnahme stellen Wolle- und Outdoor-Programme dar.