Milla Jovovich
Milla Jovovich ist …
Milla Jovoavich wird am 17. Dezember 1975 in Kiew, Ukraine (damals Sowjetunion), geboren. Ihre Eltern, ein Arzt und eine Schauspielerin, verlassen die Sowjetunion und gehen vorerst nach London. Später wandern sie in die USA aus.
Schon als Kind beginnt Milla Jovovich als Model zu arbeiten. Es dauert nicht lange bis namhafte Fotografen auf die junge Ukrainerin aufmerksam werden. Sie wird von bekannten Fotografen wie Richard Avedon, Gene Lemuel und Peter Duke Polaroids gebucht. Innerhalb kurzer Zeit wird Milla zu einem gefragten Model. Ob "The Face", "Vogue", "Cosmopolitan" oder "Harper's Bazar" – sie ziert das Cover vieler, wichtiger Modemagazine.
Milla Jovovich als Schauspielerin
Mila schafft auch den Sprung ins Schauspielfach. Mitte der 1980er Jahre nimmt sie Schauspielunterricht und erhält bereits 1988, im Alter von 13 Jahren, die Hauptrolle im TV-Film "Das Geheimnis der unsichtbaren Stadt" (Originaltitel: "The Night Train to Kathmandu"). Es folgen Rollen in Filmen wie "Two Moon Junction – Fesseln der Leidenschaft" (1988) oder "Rückkehr zur blauen Lagune" (1991). 1992 spielt sie in "Kuffs – Ein Kerl zum Schießen" an der Seite von Christian Slater. "Chaplin" und "Dazed and Confused – Sommer der Ausgeflippten" sind weitere Filme, die Milla in dieser Zeit dreht. Ende der 1980er Jahre sowie Anfang der 1990er Jahre übernimmt sie zudem Gastrollen in bekannten TV-Serien. Zu sehen ist sie etwa in "Eine schrecklich nette Familie" oder "Parker Lewis – Der coole von der Schule".
In den folgenden Jahren arbeitet Milla Jovovich an einer Karriere als Sängerin. Erst 1994 kehrt sie auf die Leinwand zurück. Mit ihrer Rückkehr gelingt ihr der endgültige Durchbruch. Im Film "Das fünfte Element" übernimmt sie neben als Bruce Willis die weibliche Hauptrolle als Leeloo. Der Film wird in Frankreich produziert. Der Franzose Luc Besson führt Regie. "Das fünfte Element" spielt beinahe 264 Millionen US Dollar ein und gilt seither als einer der erfolgreichsten europäischen Filme. In den nächsten Jahren folgen weitere Rollen. Bekannt sind etwa "Spiel des Lebens" (1998), "Heilige Johanna von Orleans" (1999) oder "The Million Dollar Hotel" (2000).
Milla Jovovich in "Resident Evil"
Neben "Das fünfte Element" wird Milla Jovovich verhilft ihr vor allem die Filmreihe "Resident Evil" zu Bekanntheit . Die Filmgeschichte beruht auf der gleichnamigen Videospielreihe. Als Alice kämpft Jovovich gegen die alles beherrschende "Umbrella Corporation". Dabei handelt es sich um einen Großkonzern, der illegal Rüstungstechnologie und Biowaffen produziert und damit beachtliche Gewinne macht. Der Einfluss der "Umbrella Corporation" ist jedoch nicht nur von finanzieller Art. Auch auf politischer Ebene ist "Umbrella Corporation" eine beherrschende Macht. Paul W. S. Anderson führt Regie. Produziert wird der Film unter anderem von Bernd Eichinger.
Mit einem Einspielergebnis von mehr 102 Millionen US Dollar ist "Resident Evil" für eine Videospiel-Verfilmung sehr erfolgreich. Es folgen noch drei weitere Teile: "Resident Evil: Apocalypse" (2004), "Resident Evil: Extinction" (2007) und "Resident Evil: Afterlife" (2010).
Milla Jovovich als Sängerin
Milla Jovovich versucht sich als Sängerin. Sie veröffentlicht 1994 ihr Debutalbum "The Devine Comedy". Insgesamt finden sich darauf elf Songs, die Milla Jovovich im Alter von 15 Jahren selbst geschrieben und mit 16 Jahren aufgenommen hat. Ein Song auf dem Album ist ein traditionelles, ukrainisches Volkslied, das Milla in ihrer Muttersprache singt. Von den Kritikern zwar gelobt, bleibt das Album letztlich aber hinter den kommerziellen Erwartungen. Dennoch arbeitet Milla Jovovich an einem zweiten Album. In dieser Zeit erhält sie das Angebot, die weibliche Hauptrolle in "Das fünfte Element" zu spielen. Sie kehrt auf die Leinwand zurück und widmet sich nur noch nebenbei ihrer Musikkarriere.
Milla singt in der Band "Plastic has Memory", mit der sie 1999 einige Male in Los Angeles und New York City auftritt. Die Band veröffentlicht zwar kein einziges Album, steuert aber den Song "On the Hill" für die Charity-CD "Hollywood goes wild" bei. Milla Jovovich wirkt immer wieder an Songs mit. So ist sie auf einigen Soundtracks zu hören. Für "The Million Dollar Hotel", in dem Milla Jovovich selbst mitspielt, veröffentlicht sie zwei Coverversionen von Lou Reeds "Sattelite of Love". Auf dem Soundtrack zu "Underworld" (2003) ist sie als "Milla" mit dem Song "Rocket Collecting" vertreten. Sie arbeitet auch mit "Puscifer" zusammen. Dabei handelt es sich um ein Projekt von Maynard James Keenan, Mitglied der Bands "Tool" and "A Perfect Circle". Sie ist auf einigen Tracks von ihm zu hören und tritt 2009 einmal gemeinsam mit ihm in Las Vegas auf.
Millas eigenes Modelabel
Mit ihrer Modelkollegin Carmen Hawk gründet Milla Jovovich 2003 das Modelabel "Jovovich-Hawk". Das Modelabel kommt 2006 bei der Verleihung des "CFDA/Vogue Fashion Fund Award" bis ins Finale, kann aber den Award nicht für sich entscheiden. Als Alice im Film "Resident Evil: Extinction" trägt Milla Jovovich ein Kostüm von ihrem Modelabel. 2008 lösen Jovovich und Hawk ihre Zusammenarbeit auf, was das Ende des gemeinsamen Labels bedeutet.
Milla Jovovich privat
Seit 2009 ist Milla Jovovich mit dem Regisseur Paul Anderson verheiratet. Zwei Jahre davor kommt ihre gemeinsame Tochter zur Welt. Es ist Millas dritte Ehe. Die erste geht sie bereits mit 16 Jahren ein. Die Ehe hält aber nur zwei Monate, da sie auf Drängen von Millas Mutter annulliert wird. Von 1997 bis 1999 ist Milla mit Luc Besson, dem Regisseur von "Das fünfte Element", verheiratet.