Nvidia Optimus
Spieleleistung auf Abruf
Mit der Optimus-Technologie verbindet der Entwickler Nvidia die Vorzüge einer leistungsstarken, spieletauglichen Grafikkarte mit der längeren Laufzeit von Notebooks mit integrierter Grafikeinheit. Bei Standard-Anwendungen wie E-Mail, Office oder Internet arbeitet die Chipsatzgrafik. Ruft der Benutzer jedoch eine Webseite mit Flash-Inhalten auf oder startet ein Spiel oder einen Film, schaltet sich die dedizierte Nvidia-Grafikkarte hinzu.
Laut Hersteller sollen Notebooks mit Nvidia Optimus, je nach Anwendungsszenario, bis zu doppelt so lange mit einer Akkuladung auskommen wie Notebooks ohne Optimus-Technik.
Das Umschalten zwischen den zwei Grafikkarten geschieht komplett automatisch. Der Anwender muss nicht wie bei der Vorgänger-Technik "Hybrid Power" die Nvidia-Grafikkarte manuell hinzuschalten. Zudem entfällt das wenige Sekunden dauernde Bildschirmflackern beim Grafikkartenwechsel.
Windows 7 Voraussetzung
Damit Nvidia Optimus eingesetzt werden kann, muss das Betriebssystem mit mehreren Grafikkarten-Treibern funktionieren. Daher ist Windows 7 die Mindestanforderung bei den Microsoft-Betriebssystemen. Der Treiber erkennt, ob eine Anwendung grafikintensiv ist und schaltet die Nvidia-Karte entsprechend hinzu. Damit dies zuverlässig geschieht, muss der Anwender auf die Aktualität des Treibers achten und gegebenenfalls einen neuen Treiber einspielen. Ein Linux-Treiber ist derzeit nicht verfügbar (Stand Juni 2011).