Computer (418)
-
Microsoft Word
Microsoft Word ist ein Textverarbeitungsprogramm und gehört zur Bürosoftware Microsoft Office. Mit Hilfe dieser Software lassen sich verschiedene Arten von Textdokumenten erstellen. Zusätzlich enthält Microsoft Word weitere hilfreiche Zusatzfunktionen, unter anderem Tools für Korrektur, Formatierung, Speicherung und Druck der einzelnen Dokumente.
Weiterlesen -
Microsoft Excel
Microsoft Excel ist ein Tabellenkalkulationsprogramm und Bestandteil von Microsoft Office. Die wesentlichste Aufgabe dieser Software besteht in der Durchführung von Berechnungen. So kommt Microsoft Excel insbesondere im Bereich der Kalkulation zur Anwendung.
Weiterlesen -
Microsoft PowerPoint
Microsoft PowerPoint ist ein Präsentationsprogramm und in der Office-Suite Microsoft Office enthalten. Mit dieser Software können Präsentationen erstellt und einem Publikum vorgeführt werden. Hierfür enthält PowerPoint eine Vielzahl von Vorlagen für das Formatieren von gewünschten Inhalten, zum Beispiel in Form von Designs und Layouts.
Weiterlesen -
Microsoft OneNote
Microsoft OneNote ist ein digitales Notizbuch und Bestandteil der Bürosoftware Microsoft Office. Damit kann ein Nutzer verschiedene Informationen zentral auf einem Computer erfassen, speichern und für andere Personen freigeben. Zudem ergänzt Microsoft OneNote innerhalb von Microsoft Office auch andere Tätigkeiten, zum Beispiel in Microsoft Outlook oder Word. Dies erfolgt über entsprechende Verknüpfungen zwischen den einzelnen Programmen.
Weiterlesen -
Finanzsoftware
Eine Finanzsoftware ist ein Anwenderprogramm, welches in verschiedenen Bereichen der Finanzen benötigt wird. Seine wesentliche Aufgabe besteht in der Planung und Kontrolle von Einkünften oder Vermögen. Auch beim Online-Banking und der Erstellung einer Steuererklärung ist diese Art von Software hilfreich.
Weiterlesen -
Microsoft Access
Microsoft Access ist eine Datenbankanwendung des US-amerikanischen Softwareherstellers Microsoft Corporation. Sie besteht aus verschiedenen Objekten zur Verwaltung von Informationen. Aktuell (Stand November 2012) ist die Version Microsoft Access 2010 auf dem Markt erhältlich.
Weiterlesen -
Symantec
Symantec ist ein US-amerikanisches Unternehmen, welches Software für Privatanwender und Unternehmen entwickelt. Hierbei beinhaltet das Kerngeschäft vor allem die Bereiche PC-Optimierung sowie PC-Sicherheit.
Weiterlesen -
Phishing
Phishing ist eine Methode, die von Kriminellen angewendet wird, um an vertrauliche Daten eines Nutzers zu gelangen. Dies erfolgt mit Hilfe von gefälschten E-Mails und Websites. Beachtet man ein paar grundlegende Dinge, kann man sich erfolgreich gegen diese Art von Betrug schützen.
Weiterlesen -
Lexware
Unter der Marke Lexware bietet die Haufe Gruppe eine Vielzahl von Programmen für mehrere Zielgruppen und Bereiche an. Bei privaten Nutzern kommt besonders die Steuersoftware der Produktreihen "Taxman" sowie „Quick" zur Anwendung. Weitere Software für Freiberufler, Selbstständige, Unternehmen bis 50 Mitarbeiter, Vereine und Verbände ergänzen das Angebot von Lexware.
Weiterlesen -
Drucker
Ein Drucker zählt zur Hardware eines Computers. Mit Hilfe dieses Gerätes werden Daten aus einem Computer in lesbarer Form auf Papier oder Folien ausgegeben. Hinsichtlich der Technik gibt es mehrere Arten von Druckern. Oft sind Drucker bzw. Druckeinheiten auch Bestandteil anderer Produkte, wie Fax- oder Multifunktionsgeräte.
Weiterlesen -
Drupal
Drupal ist ein Content Management System (CMS) und wird als Open Source veröffentlicht. Die Software steht unter der GNU General Public License (GPL). Als Grundlage für den Betrieb von Drupal sind ein Server, die Scriptsprache PHP und ein Datenbankverwaltungssystem mit SQL (zum Beispiel MySQL oder PostgreSQL) notwendig.
Weiterlesen -
TCO
Das TCO-Zeichen kennzeichnet viele IT-Produkte, vor allem Monitore. Vergeben wird es von einer Abteilung des Dachverbandes der schwedischen Angestelltengewerkschaften nach festgelegten Kriterien, wie Ergonomie, Energieverbrauch, Emissionen und Ökologie.
Weiterlesen -
LibreOffice
Die Bürosoftware LibreOffice ist frei erhältlich und enthält umfangreiche Anwendungen für jeden privaten, schulischen oder kommerziellen Bedarf. Zur Ausstattung zählen das Textverarbeitungsprogramm Writer, das Tabellenkalkulationsprogramm Calc, das Präsentationsprogramm Impress, das Vektorgrafik-Zeichenprogramm Draw, das Datenbankmodul Base und der Formeleditor Math.
Weiterlesen -
PCI-Express-SSD
SSDs auf einer PCI-Express-Karte nennen sich PCI-Express-SSDs. Vorteil einer solchen Konstruktion: Es lassen sich mehrere SSDs auf einer Platine verbauen und in einem RAID-Verbund betreiben. Dadurch steigt die Leistung. Zudem umgeht man durch den PCI-Express-Anschluss die Bandbreitenbegrenzung von SATA-III, die bei 600 Megabyte pro Sekunde liegt. Das ist auch nötig, denn manche PCI-Express-SSDs bieten Transferraten von 1 Gigabyte pro Sekunde und mehr.
Weiterlesen -
SSD-Caching
SSD Caching, also der Einbau einer speziellen SSD-Festplatte zusätzlich zur HDD, lässt sich in wenigen Minuten problemlos umsetzen und bringt dem System einen spürbaren Geschwindigkeitsvorteil. Es hat aber seine Schwächen. Empfehlenswert sind entsprechende Lösungen daher nur für bequeme Nutzer, die einen schnelleren Computer möchten, ohne das System neu aufzusetzen zu müssen.
Weiterlesen -
Newsletter
Ein Newsletter ist ein per E-Mail übermitteltes Rundschreiben, welches regelmäßig an seine Abonnenten verschickt wird. Er dient dazu, Mitarbeiter, Kunden oder Mitglieder über themenbezogene Neuigkeiten zu informieren. Herausgeber von Newslettern sind vor allem Firmen, Verbände oder Vereine.
Weiterlesen -
E-Mail-Anbieter
Ein E-Mail-Anbieter (auch E-Mail-Provider) ist ein Dienstleistungsunternehmen. Er verfügt über Mail-Server, auf denen E-Mail-Konten (E-Mail-Accounts) für Interessierte zur Nutzung angeboten werden. Dieser Dienst kann kostenlos (als Freemail) oder kostenpflichtig (mit weiteren Zusatzfunktionen) sein.
Weiterlesen -
Webdesign
Webdesign beinhaltet die Gestaltung, den Aufbau und die Erstellung von Webseiten zur Veröffentlichung im World Wide Web. Dies erfolgt mit Hilfe von Sprachen, Technologien, Software oder Content Management Systemen (CMS).
Weiterlesen -
Retina Display
Das erste Retina-Display verbaute Apple im iPhone 4, seitdem wurden auch das IPhone 4s, iPhone 5, „das neue Ipad“, das MacBook Pro Retina und der iPod Touch mit den hochauflösenden Bildschirmen ausgestattet. Weitere Apple-Geräte wie Apple TV und ein 13-Zoll MacBook Pro mit Retina-Auflösung sollen folgen.
Weiterlesen -
Google Glass
Google will mit dem Projekt Google Glass Augmented Reality und die Fähigkeiten von Smartphones miteinander verschmelzen. Die Brille soll dem Nutzer nicht nur hilfreiche Informationen zur Umgebung einblenden, sondern per eingebauter Kamera auch Videos und Fotos aufnehmen. Steuern lassen soll sich die Konstruktion mit Sprachbefehlen. Bislang existiert die Datenbrille nur als Prototyp, auf den Markt kommen soll sie erst im Jahr 2014.
Weiterlesen -
Fritz!OS
Für Fritz!Boxen von AVM steht seit Kurzem eine runderneute Firmware zum Aufspielen bereit. Die unter dem Namen „Fritz!OS“ bekannte Aktualisierung beinhaltet viele neue Funktionen, die die besonders in Deutschland populären AVM-Router deutlich aufwerten.
Weiterlesen -
CCleaner
Der CCleaner ist eine kostenlose Software für die Betriebssysteme Microsoft Windows und Mac OS X. Damit lassen sich Verlaufsspuren, die vorwiegend beim Surfen im World Wide Web entstanden sind, beseitigen. Eine weitere Funktion ist die Bereinigung des Computers von überflüssigen Dateien wie Systemwiederherstellungspunkte oder Einträge in der Autostartliste.
Weiterlesen -
PDF-Reader
Der PDF-Reader ist eine Software, die zum Betrachten von PDF-Dateien benötigt wird. Je nach Anbieter und Produkt verfügt dieses Programm über weitere Zusatzfunktionen. So kann der Nutzer unter anderem Notizen oder Markierungen in einem PDF-Dokument einfügen.
Weiterlesen -
Office 2013
Office 2013 ist die neuste Version von Microsofts Büropaket Office. Neu sind vor allem die Cloud-Funktionen. So lassen sich Dokumente direkt auf der Internet-Festplatte Skydrive speichern und mit Kollegen und Freunden teilen. Zudem muss Office 2103 nicht installiert werden: Es lässt sich von Geräten mit Windows 7 oder 8 übers Internet starten – Anmeldung genügt.
Weiterlesen -
Modem
Ein Modem dient dazu, Signale zwischen zwei räumlich getrennten Endgeräten in digitaler Form zu übertragen. Bereits 1966 wurde das erste Modem von der Deutschen Bundespost vorgestellt und in der leitungsgebundenen Kommunikation zum Einsatz gebracht.
Weiterlesen