Computer (418)
-
Digitale Medien
CDs, DVDs und Blu-ray-Discs sind optische, digitale Medien oder Informationsträger. Sie können digitale Filme, digitale Musik oder andere digitale Daten optisch speichern. Zu unterscheiden ist zwischen einmal beschreibbaren digitalen Medien und wieder beschreibbaren Medien, von denen Daten gelöscht werden können, um sie hinterher neu zu beschreiben.
Weiterlesen -
Desktop-PC
Einige Nutzer kennen den Desktop-PC nur aus dem Büro, andere haben auch privat einen derartigen Computer bei sich zu Hause. Sie sind nicht so klein und handlich wie Notebooks, sondern eigentlich für den Gebrauch an einem Ort gedacht. Desktop-PCs bestehen aus verschiedenen Bauteilen, einem Gehäuse, einem Motherboard und einem Prozessor. Auch Arbeitsspeicher, Festplatten und Medienlaufwerke gehören zur Grundausstattung der Geräte.
Weiterlesen -
CyberLink
CyberLink Corp. ist ein 1996 gegründetes taiwanisches Computerunternehmen mit Hauptsitz in Taipeh, das sich auf Video-Software spezialisiert hat. Das bekannteste CyberLink Produkt ist PowerDVD, ein Programm zur DVD-Wiedergabe auf Windows-PCs mit zahlreichen Extra-Funktionen. Die in unterschiedlichen Versionen erhältliche Software unterstützt teilweise auch Blu-ray und HD-DVD und spielt Video- und Musikdateien ab.
Weiterlesen -
Computermaus
Auch wenn Touchpads in starker Konkurrenz zu ihr stehen – die Computermaus ist immer noch eins der beliebtesten Eingabegeräte für Computer. Es gibt verschiedene Maus-Typen. Am häufigsten kommen die optischen Geräte vor. Sie können per Kabel oder drahtlos mit dem Computer verbunden werden. Für Gamer gibt es spezielle Mäuse.
Weiterlesen -
Computerlautsprecher
Die standardmäßig in den meisten Computern integrierten Lautsprecher sind nicht besonders leistungsstark. Externe Geräte können den Sound um einiges verbessern.Computerlautsprecher geben über einen Computer abgespielte oder generierte Geräusche wieder. Oftmals kann man sie in Kombination mit einem Subwoofer kaufen. Einige Systeme und Lautsprecher sind Surround-Sound-fähig.
Weiterlesen -
Computeranschlüsse
Unter Computeranschlüssen versteht man die Schnittstellen, über die externe Geräte und Netzwerke mit einem PC oder Notebook verbunden werden. Es gibt verschiedene Anschlüsse wie etwa USB, serielle und parallele Schnittstellen, DV-Anschlüsse, DVI-Schnittstellen, Tastatur- und Mausanschlüsse sowie HDMI- und weitere Anschlüsse.
Weiterlesen -
Computer-Headset
Günstig und oftmals Video-gestützt ist die Kommunikation über das Internet. Computer-Headsets sind mit Hörmuscheln sowie einem Mikrofon ausgestattet. Es gibt sie in den Varianten analog, digital mit USB-Anschluss und drahtlos digital über Bluetooth.
Weiterlesen -
Bürosoftware
Bürosoftware besteht aus verschiedenen Computerprogrammen, mit denen Texte verarbeitet werden können. Auch Tabellenkalkulation, Datenbankverwaltung und das Erstellen von Präsentationen ist damit möglich.
Weiterlesen -
Brenn-Software
Brenn-Software ist der Oberbegriff für Programme, mit denen Daten vom Computer auf eine CD, DVD oder auch Blu-ray-Disc (BD) übertragen und gespeichert (gebrannt) werden können. Dazu benötigt man neben der Software auch einen entsprechenden Brenner, also ein Gerät, das die Daten auf den entsprechenden Datenträger übertragen kann.
Weiterlesen -
Blu-ray-Laufwerk
Zunächst lösten DVDs die CDs ab. Nun sind Blu-ray Discs im Kommen. Auf sie passen noch mehr Daten als auf DVDs. Ein Blu-ray–Laufwerk kann nicht nur Blu-ray Discs lesen und wiedergeben, sondern auch die entsprechenden Rohlinge beschreiben. Blu-ray Discs sind häufig mit Kopierschutz versehen. Es gibt interne und externe Laufwerke, für welche die entsprechenden Anschlüsse vorhanden sein müssen.
Weiterlesen -
Bluetooth
Bluetooth ist eine Funktechnologie, mit der sich Daten über kurze Distanzen übertragen lassen. Es ersetzt die störende Kabelverbindung zwischen zwei oder mehreren Geräten und bietet je nach Anwendung und Geräteart verschiedene Dienste in Form so genannter Profile an. Bluetooth überträgt ebenso wie WLAN im 2,4-GHz-Band und ist dabei sehr sparsam im Energieverbrauch. Durch das eingesetzte Frequenzsprungverfahren ist die Bluetooth-Verbindung weitgehend unempfindlich gegen Störungen.
Weiterlesen -
Backup-Software
Schnell kann es passiert sein: Ein falscher Klick - und wichtige Daten sind unwiederbringlich gelöscht. Wichtig ist es daher, Sicherungskopien zu ziehen, um dem totalen Datenverlust vorzubeugen. Es gibt Backup-Software für einzelne Dateien oder für komplette Festplatten. Mit einem Backup stellen Sie sicher, dass beim versehentlichen Löschen Ihrer Daten noch Kopien vorhanden sind, auf die Sie zurückgreifen können.
Weiterlesen -
Avira AntiVir
Avira AntiVir ist ein Antivirenprogramm des deutschen Software-Herstellers Avira, das 1988 als erste professionelle Antiviren-Software überhaupt erschien. Neben einer umfassenden und aktualisierbaren Datenbank zum Erkennen von Viren, Trojanern und Würmern und einem Echtzeit-Scan bietet AntiVir die Möglichkeit auf der Website von Avira, unbekannte aber verdächtige Dateien für eine genaue Analyse hochzuladen.
Weiterlesen -
Antivirenprogramm
Ein Antivirenprogramm ist Software zum Aufspüren und Beseitigen von Computer-Viren und sogenannten Trojanern und Würmern. Dazu greift das Programm auf eine Datenbank mit bekannten Viren zu und durchsucht sämtliche Dateien eines Rechners danach. Werden entsprechende Dateien gefunden, wird dies angezeigt und der Virus entfernt oder „isoliert“, also unschädlich gemacht. Neben im Handel erhältlichen Antivirenprogrammen gibt es auch kostenlose Software zum Herunterladen aus dem Internet.
Weiterlesen -
Multifunktionsgerät
Ein All-in-One vereint mehrere Geräte in einem einzigen. Meist zählen dazu Laser- oder Tintenstrahldrucker, Fotodrucker, Scanner, Kopier- und Faxgeräte. Häufig wird ein All-in-One auch als Multifunktionsdrucker bezeichnet. Mit ihm ist es möglich, verschiedene Aufgaben bequem und Platz sparend auszuführen.
Weiterlesen -
Alcohol
Alcohol ist eine Brenn-Software des Anbieters Alcohol Soft zum Brennen und Emulieren von CDs, DVDs und sogar Blu-ray Discs (BD). Besonders interessant ist Alcohl für die Erstellung von Kopien kopiergeschützter Datenträger. Das Programm umgeht den Kopierschutz indem es ein Image (Abbild) anlegt, das über ein virtuelles Laufwerk den fehlenden Kopierschutz emuliert und so die Kopie startet - was illegal ist, weshalb es auch eine legale, aber reduzierte Version gibt.
Weiterlesen -
Acer 3D-Reihe
Die 3D-Reihe des taiwanesischen Computerherstellers Acer ist eine Produktgruppe aus Projektoren, Monitoren und einem Notebook, die eine dreidimensionale Darstellung ermöglicht. Neben 3D-Ready-Projektoren, die DLP 3D und Nvidias 3D unterstützen, zählen auch der 3D-Monitor "GD245HQ" sowie das Notebook "Aspire 5738DG" dazu. Für alle 3D-Geräte wird allerdings eine Shutter-Brille und zusätzliche Hard- und Software benötigt.
Weiterlesen -
3D auf PC
Eine 3D- (dreidimensionale) Grafikdarstellung auf einem PC gibt Bilder und Bildabläufe räumlich oder perspektivisch wieder und simuliert Schatten- und Lichteinfall-Effekte. Dafür sind eine besonders hohe Gesamt-Rechenleistung des PCs, eine spezielle 3D-Grafikkarte sowie Softwarelösungen wie DirectX erforderlich. Längst stehen auch Treiber-Updates für den Genuss von 3D-Spielen per Shutterbrille zur Verfügung.
Weiterlesen