Computer (418)
-
Glasfaserkabel
Glasfaserkabel transportieren Licht und bilden die Infrastruktur für Telefon und Kabelfernsehen in vielen Ländern. Die korrekt Lichtwellenleiter oder Lichtleitkabel genannten Glasfaserkabel bestehen aus einzelnen Fasern aus Quarzglas oder speziellen Kunststoffen. Dabei werden einzelne Fasern zu einem größeren und dickeren Kabel verbunden, was eine vereinfachte Verarbeitung und größere Stabilität ermöglicht.
Weiterlesen -
World Wide Web
Das World Wide Web ist ein multimedialer Dienst im Internet. Es ermöglicht den weltweiten Austausch von digitalen Dokumenten. Diese sind auf der Grundlage des HTML aufgebaut. Für eine Darstellung der einzelnen Webseiten wird ein Browser benötigt.
Weiterlesen -
Suchmaschine
Suchmaschinen sind praktische Helfer für die Recherche im Internet. Mit ihrer Hilfe lassen sich schnell die gewünschten Informationen finden. Es gibt mehrere Arten von Suchmaschinen, die sich in ihrer Funktionsweise unterscheiden. Eine Suchmaschine ist aber nur dann geeignet, wenn detailliert nach geeigneten Informationen im Internet gesucht wird.
Weiterlesen -
Internet
Das Internet zählt zu den modernen Kommunikationsmitteln. Es besteht aus verschiedenen Diensten. Dazu zählen unter anderem die elektronische Post (E-Mail) und das World Wide Web (WWW).
Weiterlesen -
EAX Advanced
EAX Advanced soll für realistische Geräuschkulissen in Computerspielen sorgen. Die Abkürzung steht für Environmental Audio Extensions. Dabei handelt es sich um ein System, das von Creative Labs entwickelt wurde. Erstmalig wurde es 1998 als EAX 1.0 vorgestellt, aktuell ist die Version EAX Advanced HD 5.0.
Weiterlesen -
Dynaflat
Dynaflat ist eine Technik von Samsung zur Herstellung von Bildröhren ohne sichtbare Krümmung. Die Technik wurde für so genannte CRT (Cathode Ray Tube, Kathodenstrahlröhre, auch Braunsche Röhre genannt) Monitore entwickelt.
Weiterlesen -
Cloud Computing
Cloud Computing stellt IT-Infrastruktur im Internet zur Verfügung. Durch diesen Ansatz ist es möglich, bedarfsorientiert IT-Kapazitäten zu mieten und den administrativen Aufwand auf den Cloud-Anbieter auszulagern. Der Name Cloud leitet sich von der üblich gewordenen Darstellung des Internets als Wolke (englisch: Cloud) ab.
Weiterlesen -
Antireflexionsbeschichtung
Die Antireflexionsbeschichtung unterdrückt Reflexe auf optischen Oberflächen wie Linsen, Objektiven oder Bildschirmen. Dabei wird eine Antireflexionsbeschichtung auf Okularen und Objektiven Vergütung genannt, während sie bei Brillen, Sichtfenstern und Monitoren als Entspiegelung bezeichnet wird. In beiden Fällen soll die Transmission des Lichts, also das Durchdringen, erhöht werden, indem eine zusätzliche Schicht auf der optischen Oberfläche aufgebracht wird.
Weiterlesen -
Alias Effekt
Ein Alias Effekt oder kurz Aliasing entsteht durch die Digitalisierung von Signalen mit einer zu geringen Abtastfrequenz. Der Alias-Effekt ist besonders aus der Computergrafik bekannt. Im Ergebnis entstehen Muster, die im Originalbild nicht vorhanden sind.
Weiterlesen -
15 Pin D-Sub
Der 15 Pin D-Sub stellt ein Standard für Kabel- und Steckverbindungen zur analogen Bildsignalübertragung dar. Verbunden werden vor allem im PC-Bereich die Grafikkarte und ein Ausgabegerät, normalerweise ein Monitor. Der 15 Pin D-Sub ist auch unter dem Begriff VGA (Video Grafics Array) bekannt und an seiner blauen Farbe von Stecker und Anschlussbuchse zu erkennen. Die erreichbare Auflösung mit einem 15 Pin D-Sub-Anschluss hängt von der Videobandbreite ab. Diese reicht bis zu 400 MHz, was eine Auflösung von 2560 x 1440 Pixel bei einer Bildwiederholfrequenz von 75 Hz erlaubt.
Weiterlesen -
UPnP AV
UPnP AV ermöglicht den unkomplizierten Zugriff und die Wiedergabe von Multimediadateien im Heimnetz. Dabei unterscheidet UPnP AV zwischen den drei Gerätetypen Media Server als Datenquelle, Media Renderer als Wiedergabegerät und Control Point als Zugriffs- und Steuergerät. Der Nachfolger von UPnP AV heißt DLNA und ist zu UPnP AV weitgehend kompatibel.
Weiterlesen -
Infrarotschnittstelle
Eine Infrarotschnittstelle wird bei technischen Geräten zur drahtlosen Übertragung eingesetzt. Daten und Information werden dabei über infrarotes Licht übertragen. Anwendungsbeispiele sind unter anderem Drucker und Mobiltelefone, aber auch Fernbedienungen.
Weiterlesen -
Hydravision
Hydravision ist eine Software, die von ATI zum Betrieb mehrerer Monitore entwickelt wurde. Seit 2012 ist Hydravision ein Teil der Catalyst-Treiber von AMD, das die Firma ATI übernommen hat.
Weiterlesen -
IIS
IIS ist die gebräuchliche Abkürzung für Internet Information Services. Im Deutschen nennt man ihn auch Internetinformationsdienst. IIS ist Microsofts Dienst für den Betrieb eines Webservers, welcher mit allen Betriebssystemen seit Windows 2000 ausgeliefert wird.
Weiterlesen -
iWeb
Der Begriff iWeb bezeichnet ein Computerprogramm des Unternehmens Apple. Es dient dem unkomplizierten Erstellen von Websites und ist Teil des iLife '09-Softwarepakets von Apple. Dieses ist standardmäßig auf jedem aktuellen Apple-Computer vorinstalliert.
Weiterlesen -
NAT
Der Sammelbegriff Network Address Translation (NAT), zu Deutsch Adressumsetzung in IT-Netzwerken, bezeichnet in Computernetzen Verfahren, die automatisiert Adressinformationen in Datenpaketen ersetzen. Mithilfe von NAT kann ein Router ein lokales Netzwerk mit dem Internet verbinden.
Weiterlesen -
Keynote
Keynote ist ein Computerprogramm der Firma Apple. Es wurde für die Betriebssysteme Mac OS X und iOS entwickelt. Es ist vom Funktionsumfang her vergleichbar mit dem Programm Powerpoint von Microsoft und dient der Erstellung von Präsentationen. Das Büropaket iWork von Apple enthält Keynote standardmäßig. Seit 2010 kann Keynote auch auf dem iPad, seit 2011 auch auf iPhone und iPod touch verwendet werden. Der Name für das Programm leitet sich von dem Begriff Keynote ab, der für den Eröffnungsvortrag einer Veranstaltung gebraucht wird.
Weiterlesen -
Songbird
Songbird ist eine kostenlose Software zum Verwalten, Organisieren und Abspielen von Medien, vornehmlich Musikdateien. Im Vergleich zu ähnlichen Programmen wie iTunes ist sie deutlich stärker Internet-orientiert und kann sogar mit einem integrierten Browser aufwarten. Songbird ist für die Betriebssysteme Windows und Mac OSX sowie in einer Mobil-Version für Android-Geräte verfügbar.
Weiterlesen -
Freemail
Als Freemail bezeichnet man Web-basierte Dienste zum kostenlosen Versenden und Empfangen von E-Mails. Sie finanzieren sich durch Werbung sowie kostenpflichtige Zusatzangebote, etwa mehr Speicherplatz oder einen besseren Spam- und Virenschutz. Freemail-Dienste werden in der Regel von Internetprovidern und großen Webportalen wie T-Online, Freenet, Yahoo oder Web.de angeboten.
Weiterlesen -
Intenso Tab 7
Das Intenso Tab 7 hat ein 7-Zoll-Display im 16:9-Format mit einer Auflösung von 800 x 480 Pixel und arbeitet mit Android Version 2.3 als Betriebssystem. Für die nötige Leistung des Intenso Tab 7 sorgt ein 1 GHz Cortex A9-Prozessor. Das Tablet verfügt über 515 MByte Arbeitsspeicher und 4 GByte internen Speicher, der auf bis zu 32 GByte über den integrierten MicroSD-Kartenslot erweitert werden kann. Für Video-Telefonie steht eine 0,3-Megapixel Frontkamera mit integriertem Mikrofon zur Verfügung. An Anschlüssen bietet das Intenso Tab 7 USB, Mini-USB, einen Steckplatz für MicroSD-Karten und einen Kopfhörerausgang.
Weiterlesen -
Vorratsdatenspeicherung
Vorratsdatenspeicherung bezeichnet das pauschale Speichern personenbezogener Telekommunikationsdaten ohne Anfangsverdacht oder konkrete Gefahr. Die Daten werden also für den Fall gespeichert, dass sie eventuell bei Verfolgung eines Verbrechens nützlich sein könnten. Ermittler versprechen sich von der Vorratsdatenspeicherung bessere Erfolgschancen bei der Aufklärung von Straftaten.
Weiterlesen -
Netzprotokoll
Als Netzprotokoll oder auch Netzwerkprotokoll bezeichnet man ein Kommunikationsprotokoll, das das Kommunikationsverhalten beim Austausch von Datenpaketen zwischen Computern regelt, die in einem Rechnernetz miteinander verbunden sind.
Weiterlesen -
Toshiba Excite X10
Das 7,7 Millimeter dicke Toshiba Excite X10 hat ein 10,1-Zoll-Touch-Display mit 1280 x 800 Pixel Auflösung. Im Toshiba Excite X10 arbeitet ein 1,2-GHz-Dual-Core-Prozessor unter dem Android-Betriebssystem Version 4.0. Es verfügt über 1 GByte Arbeitsspeicher und wahlweise 16 oder 32 GByte internen Speicher. Das Excite X10 wartet mit einer vorderseitigen 2-Megapixel- und einer 5-Megapixel-Kamera auf der Rückseite auf. Zudem verfügt es über Bluetooth, Micro-HDMI, Micro-USB 2.0 und einen Micro-SD-Kartenslot.
Weiterlesen -
Intel Smart Response
Intel Smart Response ist eine Technologie, die ein SSD-Laufwerk geringer Kapazität mit einer herkömmlichen Festplatte kombiniert, um einen Rechner spürbar zu beschleunigen. Das SSD-Laufwerk wird dabei ausschließlich zum Zwischenspeicher (Cashing) häufig benutzter Daten und Anwendungen benutzt. Aufgrund der minimalen Zugriffszeiten der SSD lässt sich das System beim Hochfahren oder Arbeiten mit Anwendungen deutlich beschleunigen. Intel Smart Response läuft nur auf Rechnern mit bestimmter Intel-Hardware.
Weiterlesen -
IEEE 1901
Die Powerline-Technik wird zur Überbrückung von Netzwerkverbindungen über die heimische Stromverkabelung eingesetzt. Mit bis zu 500 Mbit/s bietet IEEE 1901 die momentan (Stand: Dezember 2011) schnellste (Brutto-) Übertragungsrate bei Powerline-Adaptern. IEEE 1901 ist der Nachfolgestandard von HomePlug AV, zu dem es abwärtskompatibel ist. Alle Powerline-Geräte, die ein IEEE-1901-Logo oder -Zertifikat besitzen, sind untereinander kompatibel, auch wenn sie von verschiedenen Herstellern stammen.
Weiterlesen