Software (96)
-
Linux
Linux ist ein offenes Betriebssystem, das kostenlos bezogen und verwendet werden kann. Der Quellcode ist frei zugänglich, damit Programmierer Linux weltweit verbessern und weiterentwickeln können. Linux läuft vorwiegend auf PCs und eignet sich aufgrund seines geringen Speicherbedarfs auch gut für Netbooks.
Weiterlesen -
Spam
Als Junk-Mail (englisch für "Müll-Post") oder Spam bezeichnet man unerwünschte E-Mails mit Werbung oder anstößigen Inhalten. In der Regel werden diese E-Mails massenhaft verschickt. Die Versender beziehen die Empfänger-Adressen oft auf dubiosen Wegen. Moderne E-Mail-Programme bieten eine Filterfunktion zum Schutz vor Spam-E-Mails.
Weiterlesen -
Junk-Mail
Als Junk-Mail (engl. für "Müll-Post") oder Spam bezeichnet man unerwünschte E-Mails mit Werbung oder anstößigen Inhalten. In der Regel werden diese E-Mails massenhaft verschickt. Die Versender beziehen die Empfänger-Adressen oft auf dubiosen Wegen. Moderne E-Mail-Programme bieten eine Filterfunktion zum Schutz vor Junk-Mails.
Weiterlesen -
Java
Java ist eine Programmiersprache und Bestandteil der Java-Technologie, mit der sich plattformunabhängige Anwendungen erstellen lassen. Java gibt es als sogenannten Engine für alle gängigen Betriebssysteme. Dadurch laufen Java-Programme und –Spiele beispielsweise auch auf Handys.
Weiterlesen -
Heuristik
Als Heuristik bezeichnet man bei Antivirenprogrammen ein Verfahren, mit dem Schadsoftware an der Dateistruktur erkannt wird – im Gegensatz zum Virensignatur-Verfahren, bei dem gescannte Dateien mit einer Viren-Datenbank abgeglichen werden. Die Heuristik gilt als sehr schnelles, aber nicht immer zuverlässiges Verfahren.
Weiterlesen -
Nero Digital
Der Software-Hersteller Nero ist vor allem für seine Brennsuite Nero bekannt, die auch die Sammlung MPEG-4-kompatibler Video- und Audio-Codecs Nero Digital enthält. Mit diesem Standard für Datenkomprimierung lassen sich Video- und Audio-Codecs platzsparend in einem MPEG4-Dateicontainer erstellen und mit diversen Media-Playern abspielen. Die Bearbeitung ist aber nur mit Nero Software möglich.
Weiterlesen -
HBCI
Mit HBCI (Home Banking Computer Interface) steht seit 1998 ein offener deutscher Standard für Online-Banking-Software zur Verfügung. HBCI definiert neben dem Verbindungsaufbau vom Computer zur Bank auch die Sicherheitsverfahren zur Authentifizierung und Verschlüsselung der Aufträge sowie die Datenformate und Abläufe für die Ausführung einzelner Bankgeschäfte.
Weiterlesen -
Beta-Version
Viele Software-Hersteller bringen von ihren Programmen eine kostenlose Vorabversion auf den Markt, die sogenannte Beta-Version. Damit können sich Interessenten einen ersten Eindruck verschaffen, vor allem aber bei der Fehlersuche und der allgemeinen Optimierung der Software behilflich sein. Beta-Versionen enthalten in der Regel schon den vollen Funktionsumfang der endgültigen Release-Version.
Weiterlesen -
Firmware
Firmware ist eine Software, die sich in einem elektronischen Gerät befindet. Firmware lässt sich mit dem Betriebssystem eines Computers vergleichen. Sie liegt meistens auf einem Flash-Speicher, EPROM, EEPROM oder ROM. Der Benutzer des Geräts kann die Firmware in der Regel nicht gegen eine andere austauschen. Sie ist fest (englisch: "firm") installiert.
Weiterlesen -
Computervirus
Ein Computervirus ist ein eigenständiges Programm, das auf Computern großen Schaden anrichtet. Die Schadsoftware wird vom Opfer aus Unkenntnis auf dem eigenen Rechner installiert und löscht beispielsweise Daten oder bringt das Betriebssystem zum Abstürzen. Häufig werden Computerviren aus dem Internet heruntergeladen. Die schädlichen.exe-Dateien verbreiten sich aber auch durch USB-Wechseldatenträger und per E-Mail.
Weiterlesen -
Computerwurm
Ein Computerwurm ist ein schadhaftes Computerprogramm oder Skript, das sich selbstständig vervielfältigt und unter anderem über E-Mails verbreitet. Es dient meistens dem Ausspionieren von Passwörtern und anderen privaten Daten und gewährt dem Angreifer Zugriff auf die Internetleitung oder Kontodaten. Im Gegensatz zu einem Computervirus benutzt ein Computerwurm keine Datei oder den Bootsektor eines Computers, sondern agiert selbst versteckt im Hintergrund.
Weiterlesen -
Internet Explorer
Der Internet Explorer ist ein Webbrowser des amerikanischen Softwareherstellers Microsoft Corporation. Erstmals im Jahr 1995 erschienen, ist mittlerweile (Stand: August 2012) die Version 9 kostenlos verfügbar.
Weiterlesen -
Blog (Weblog)
Ein Blog oder Weblog ist eine Art privates oder kommerzielles Online-Tagebuch, also eine Internetseite mit regelmäßigen aktuellen Beiträgen. Mittlerweile gibt es eine ganze Reihe von Software und Internetbrowser-basierten Tools zum einfachen Erstellen und Verwalten von Blogs. Während die ersten Blogs hauptsächlich Textbeiträge von Privatpersonen boten, sind inzwischen auch Großunternehmen wie Google oder Microsoft dazu übergegangen, Blogs zu aktuellen Produkten und deren Updates anzubieten.
Weiterlesen -
Google Chrome
Google Chrome ist ein Internetbrowser des amerikanischen Internet-Giganten Google. Die erste Version erschien Ende 2008 und war zunächst nur mit den Microsoft-Betriebssystemen Windows XP, Vista und später auch Windows 7 kompatibel. Seit 2010 ist auch eine Version von für Linux und Apples Mac OS X verfügbar. Google Chrome gilt als recht schneller Internetbrowser, da die einzelnen Tabs (Internetbrowser-Fenster/Reiter) als in sich geschlossener Prozess programmiert sind.
Weiterlesen -
Safari
Safari ist ein Internetbrowser des amerikanischen Unternehmens Apple. Ursprünglich war er nur für das Apple eigene Betriebssystem Mac OS ausgelegt, seit 2007 ist Safari auch in einer Version für Microsofts Betriebssystem Windows verfügbar. Safari gehört zum Lieferumfang des Mac-OS-X-Softwarepakets ab der Version 10.3 ("Panther") und ist zudem als Internetbrowser auf dem iPhone installiert.
Weiterlesen -
Internetbrowser
Ein Internetbrowser ist ein Computerprogramm zum Aufrufen von Internetseiten. Internetbrowser werden von verschiedenen Herstellern und für verschiedene Betriebssysteme angeboten. Neben dem Aufrufen von Webseiten ist mit Internetbrowsern auch das Herunterladen von Dateien aus dem Internet möglich. Ein wesentlicher Bestandteil eines Internetbrowsers sind zudem die Sicherheitseinstellungen zum Schutz vor schadhaften Viren und Programmen sowie zur Wahrung der Privatsphäre des Nutzers.
Weiterlesen -
Wordpress
Wordpress ist eine freie und kostenlose Open-Source-Software zur Erstellung und Bearbeitung von Webseiten, insbesondere sogenannter Blogs. Bedingung für die Erstellung von Internetseiten mit dem auf der der Skriptsprache PHP basierenden WordPress ist die Anbindung an eine MySQL-Datenbank. Wordpress wird neben seiner freien Verfügbarkeit vor allem aufgrund des hohen Bedienkomforts geschätzt.
Weiterlesen -
Konfiguration
Die Konfiguration ist die gesamte Ausstattung der Hardware eines Computers einschließlich aller Peripheriegeräte (Maus, Drucker, Scanner, et cetera.), sowie Anzahl und Art der eingesetzten Software-Einheiten und deren Zusammenwirken.
Weiterlesen -
Windows 7
Windows 7 ist das aktuelle Computer-Betriebssystem des Software-Herstellers Microsoft und der Nachfolger von Windows Vista. Microsoft bietet insgesamt sechs verschiedene Editionen an, die sich sowohl im Umfang als auch im Preis voneinander unterscheiden. Für private Anwender stehen Windows 7 Home Premium, Windows 7 Professional und Windows 7 Ultimate zur Verfügung.
Weiterlesen -
Windows
Windows ist ein Betriebssystem des Software-Herstellers Microsoft für PCs, das seit der Erstveröffentlichung 1985 beständig weiterentwickelt wurde und mittlerweile in der 7. Ausgabe erschienen ist. Ursprünglich wollte man mit Windows nur Microsoft-DOS eine grafische und damit einfacher zu bedienende Benutzeroberfläche geben. Inzwischen hat sich das System durchgesetzt und ist mit über 90 Prozent Marktanteil immer noch Marktführer.
Weiterlesen -
U3 Technologie
Die U3 Technologie ist eine von SanDisk und M-Systems entwickelte mobile Computerplattform mit der ein USB-Laufwerk zu einem Smart-Laufwerk wird, von dem aus U3-kompatible Computerprogramme direkt gestartet und genutzt werden können. Damit kann der User alle möglichen Dateien und Programme jederzeit dabei haben und an einem PC zum Einsatz bringen, ohne sie darauf installieren zu müssen.
Weiterlesen -
TuneUp Utilities
TuneUp Utlilties ist eine Software zum Optimieren des Windows-Betriebssystems. Das sogenannte "Tuning Tool" soll PC-Nutzern helfen, Probleme und Fehler in Windows zu beheben, die Rechnerleistung zu steigern, das Betriebssystem zu warten und allgemein Windows an die eigenen Bedürfnisse anzupassen. Für die Version „TuneUp Utilities 2011“ verspricht der Hersteller einen größeren Produktumfang und eine verbesserte Oberfläche.
Weiterlesen -
Software
Software ist der Überbegriff für Computer-Programme aller Art. Software wird aus dem Internet heruntergeladen oder von einem Datenträger wie beispielsweise einer CD-Rom auf den Rechner übertragen und installiert. Nach der Installation lassen sich mit der Software die verschiedensten Funktionen nutzen. Software kann vielseitig angewandt und eingesetzt werden.
Weiterlesen -
Skype
Skype ist ein kostenloses Programm für Internet-Telefonie (VoIP/Voice over IP) und zum Chatten mit und ohne Webcam. Damit können maximal 25 Personen gleichzeitig miteinander kommunizieren sowie untereinander Textnachrichten und Dateien austauschen. Auch das Telefonieren ins Festnetz und zu Mobiltelefonen (SkypeOut) ist mit der Software möglich, allerdings gebührenpflichtig. Skype gibt es sowohl für das Betriebssystem Windows als auch für Mac OS und Linux.
Weiterlesen -
Internet Security Suite
Sicherheitssoftware schützt Computer gegen Viren und andere Schadprogramme. Es gibt verschiedene Formen der Sicherheitssoftware wie etwa Virenscanner, Firewalls und Content-Filter-Software. Jede von Ihnen hat spezielle Mechanismen, um den Rechner zu schützen. Auch Apple-Computer sind mittlerweile von Malware bedroht.
Weiterlesen