Notebook (79)
-
Kabellose Übertragung
Kabellose Übertragung, die durch Verbindungstechniken wie Mobilfunk, WLAN oder DECT möglich wird, ist die Voraussetzung, um Handys und Smartphones, Notebooks, Tablets oder andere mobile Kommunikationsgeräte überhaupt sinnvoll nutzen zu können.
Weiterlesen -
ULV
Die Abkürzung ULV steht für Ultra Low Voltage und bedeutet sinngemäß „extrem niedrige Spannung“. Sie kommt ursprünglich aus dem Computerbereich und bezeichnet Strom sparende Notebook-Prozessoren. Diese arbeiten mit geringerer Spannung und Taktrate im Vergleich zu herkömmlichen Desktop-Varianten.
Weiterlesen -
Dateiverwaltung
Der Begriff Dateiverwaltung beschreibt den Umgang mit Daten auf einem PC oder Notebook und dient gleichzeitig als Kategoriebegriff für Programme, die dafür geeignet sind.
Weiterlesen -
Powerbook
Das Powerbook ist ein Notebook-Modell des Herstellers Apple. Während seiner Marktzugehörigkeit wurde es immer wieder neu aufgelegt und dabei mit den neuesten technischen Funktionen versehen. Dabei setzte Apple immer wieder viele Standards, die nachfolgend bei Windows-Notebooks und -Laptops zum Einsatz kamen.
Weiterlesen -
SkyGo
SkyGo ist ein Streaming-Dienst des Pay-TV-Senders Sky. Als Ergänzung zum per Kabel und Satellit ausgestrahlten Programm werden die Sendungen mit SkyGo per Internet auf andere Empfänger gestreamt. Dazu gehören stationäre Geräte wie Computer und die Xbox360, aber auch Notebooks und Smartphones.
Weiterlesen -
E-Mail-Adresse
Eine E-Mail-Adresse ist ein elektronisches Postfach und am @-Zeichen zu erkennen. Sie ermöglicht in Sekundenschnelle die Kommunikation in Textform zwischen zwei oder mehreren Personen. Im Zuge der anhaltenden Technisierung hat sie den Brief als Kommunikationsmittel in vielen Bereichen abgelöst.
Weiterlesen -
WSVGA
WSVGA (Wide Super Video Graphics Array) ist eine spezielle Bildauflösung, die für Breitbildschirme angelegt ist, die vom 4:3-Format abweichen. Dabei gibt es von WSVGA zwei Varianten: Die eine Variante ist für Bildschirme gedacht, die in Bezug auf das Seitenverhältnis unter 16:9 liegen, die andere für Bildschirme, die darüber hinausgehen.
Weiterlesen -
E-Business
Als E-Business oder auch eBusiness bezeichnet man automatisiert ausgeführte Geschäftsprozesse von Firmen und Unternehmen. Hierbei wird auf eine integrative Informations- und Kommunikationstechnologie zurückgegriffen. Den Nutzern des E-Business stehen Vertreter der sogenannten "Old Economy" gegenüber, die "offline" mit Hilfe von traditionellen Geschäften und Filialen wirtschaften.
Weiterlesen -
Laptop
Ein Laptop ist ein transportabler, akkubetriebener Computer mit integriertem Flachbildschirm und Tastatur. Er kann alternativ und zwecks Aufladung ebenso über die Steckdose betrieben werden. Umgangssprachlich lautet seine Bezeichnung auch Notebook. Nach heutigen Maßstäben liegt die Leistungsfähigkeit zwischen regulären Desktop-Computern und kleinen Netbooks.
Weiterlesen -
Xilence 90W Slim Universal Notebook-Adapter
Der 277 Gramm leichte Xilence 90W Slim Universal Notebook-Adapter kann mit jedem gängigen Laptop verbunden werden und diesen mit Strom versorgen. Die Spannungsversorgung erfolgt über acht mitgelieferte Adapterstecker, die an die Notebooks aller gängigen Markenhersteller passen.
Weiterlesen -
Hotspot
Ein Hotspot ist ein für die öffentliche Nutzung bereitgestelltes WLAN mit Online-Anbindung, das kostenlos oder gegen eine vom Betreiber festgelegte Gebühr genutzt werden kann. Der Online-Zugriff ist häufig erst nach Anmeldung über eine interne Webseite möglich. Bei der Nutzung von Hotspots empfiehlt es sich, bestimmte Sicherheitsregeln einzuhalten.
Weiterlesen -
Glare-Panel
Glare-Panels glänzen, denn diese Flachbildschirme sind mit einer glatten und glänzenden Oberfläche versehen. Dadurch vermitteln sie einen höheren Eindruck von Kontrast und Farbbrillanz, bedingen jedoch eine stärkere Reflexion und blenden damit stärker als Bildschirme mit einer speziellen rauhen Beschichtung. Glare-Panels sind besonders bei Fernsehgeräten verbreitet, finden sich aber auch bei Computermonitoren und Notebook-Displays.
Weiterlesen -
Intel Smart Connect
Intel Smart Connect ist eine Verbindungs- und Synchronisierungsfunktion in modernen Ultrabook-Geräten. Das Besondere daran: Mit Smart Connect lassen sich Aktualisierungen im Notebook während des energiesparenden Ruhemodus durchführen. Über einen Ereignis-Timer weckt Smart Connect das Notebook kurzzeitig auf und führt anstehende Aktualisierungen aus. Dazu gehören Aufgaben wie die Abfrage von E-Mail- und Social-Media-Konten oder das Durchführen wichtiger System-Updates. Anschließend versetzt Smart Connect das Notebook wieder in den Ruhemodus.
Weiterlesen -
Intel Rapid Start
Intel Rapid Start ist eine neue Technologie, die das Hochfahren eines Windows-Rechners in nur etwa 5 Sekunden ermöglichen und somit deutlich beschleunigen soll. Als Voraussetzung nennt Intel unter anderem ein SSD-Laufwerk und aktuelle Core-i-Prozessoren ab der zweiten Generation. Intel Rapid Start kommt somit vor allem in höherwertigen Notebooks zum Einsatz, wie zum Beispiel der von Intel selbst eingeführten Geräteklasse der Ultrabooks.
Weiterlesen -
Chrome OS
Chrome OS ist eine Linux-Distribution, die Google als Betriebssystem in erster Linie für Mobilcomputer entwickelt hat. Das Besondere dabei ist, dass anstelle des Desktops ein Browser die Benutzeroberfläche darstellt. Hintergrund ist die Konzeption von Chrome OS als Online-Betriebssystem, das nur die notwendigsten Bestandteile vom Massenspeicher des Computers lädt und ansonsten auf Online-Anwendungen setzt.
Weiterlesen -
MacBook Pro
Bei der MacBook Pro-Reihe handelt es sich um Notebooks des Computerherstellers Apple. Auf der Entwicklerkonferenz am 11.06.2012 stellte Apple das erste Modell mit dem vom iPhone bekannten Retina-Display vor, was es laut Hersteller zum Notebook mit der höchsten Bildschirmauflösung macht. Zu den weiteren Neuerungen gegenüber der bestehenden Reihe zählt auch der Umstieg von einer Festplatte als Massenspeicher auf eine SSD.
Weiterlesen -
DASP
Als Disk Anti Shock Protection (Abkürzung: DASP) wird ein Verfahren zum Schutz von Festplatten vor mechanischer Beschädigung bezeichnet. Es kommt meist in Notebooks zum Einsatz, da dort ein erhöhtes Risiko vor Erschütterungen besteht. DASP soll verhindern, dass es durch Stöße und Verschleiß zu Datenverlusten oder Beschädigungen an der Festplatte kommt.
Weiterlesen -
HP Envy 14 Spectre
Das Envy 14 Spectre von HP ist ein 2 Zentimeter dünnes, vollverglastes 14-Zoll-Ultrabook mit einem 1.600 x 900-Pixel-Display. Die Ausstattung des HP Envy 14 Spectre ist auf Audio- und Video-Performance ausgelegt. Das HP Ultrabook bietet zwei digitale Monitorausgänge (Mini-Displayport, HDMI-Ausgang), einen ausklappbaren Gigabit-Ethernet-Anschluss, USB 3.0, einen SD-Kartenschacht, Kopfhöreranschlüsse sowie ein Drehrad zur Lautstärkeregelung und eine Stummschalttaste an der Außenseite. Über ein optisches Laufwerk verfügt das HP Envy 14 Spectre nicht.
Weiterlesen -
Acer Aspire S5 Ultrabook
Das Acer Aspire S5 Ultrabook wiegt etwa 1,35 Kilogramm, hat ein 13,3-Zoll-Display und zählt mit einer Stärke von 15 Millimetern zu einem der dünnsten Ultrabooks. Die elektrisch ausfahrbare Schnittstellenleiste Magicflip I/O im unteren Teil des Displays, bietet neben einer HDMI-Schnittstelle einen USB 2.0-, einen USB 3.0- und einen Thunderbolt-Anschluss. Das Aspire S5 ist mit der Acer Instant-On- und Always-Connect-Technologie ausgestattet: Für ein schnelles Aufwachen aus dem Ruhezustand und Aktualisierung von Mail-Konten und anderen Accounts während des Ruhezustands.
Weiterlesen -
HP Folio 13
Das HP Folio 13 Notebook ist für die Bedürfnisse von Business-Usern ausgelegt. Es bietet einen leistungsstarken Akku, umfangreiche Sicherheitsoptionen und eine schnelle SSD-Festplatte mit bis zu 128 GByte Speicher. Zur Ausstattung des 18 Millimeter dünnen und etwa 1,5 Kilogramm schweren HP Folio 13 gehören der 13,3 Zoll HD BrightView-Display, die beleuchtete Tastatur, Webcam, vielerlei Anschlussmöglichkeiten und weitere Extras.
Weiterlesen -
Asus U53SD Bamboo
Das Asus U53SD Bamboo ist ein CO2-neutrales Notebook aus der Serie der nachhaltigen Produkte des Herstellers. Durch eine intelligente Kombination von Hard- und Softwareressourcen in Verbindung mit einer Super Hybrid Engine (SHE) hat das Asus U53SD Bamboo einen um 20 Prozent geringeren Stromverbrauch. Teile des Notebooks die gewöhnlich aus Plastik gefertigt würden, bestehen beim Asus U53SD Bamboo aus leicht behandeltem Bambus.
Weiterlesen -
Toshiba Portégé R830
Das Toshiba Portégé R830 ist ein universelles und leistungsstarkes Notebook. Die Ausstattung richtet sich vor allem an Nutzer, die ein Notebook vorzugsweise im geschäftlichen Alltag benötigen. Das Portégé R830 von Toshiba ist ein 1,5 kg leichter Helfer, der das Arbeiten und Surfen auch unterwegs einfach und angenehm möglich macht. Details, wie ein entspiegeltes Display mit LED-Hintergrundbeleuchtung, ein optimales Kühlsystem sowie ausreichend Speicherkapazität und ein WLAN-Modul, sorgen für angenehmes Arbeiten.
Weiterlesen -
Dualcore
Seit 2005 ersetzen Prozessoren mit mehr als einem Prozessorkern die bis dahin üblichen Single-Core-Prozessoren. Die ersten Multicore-Prozessoren hatten zwei Prozessorkerne und tragen die Bezeichnung Dualcore. Auch wenn vor allem ältere Programme nicht in der Lage sind, zwei Prozessorkerne gleichzeitig zu nutzen, führt der Einsatz zweier Kerne zu einer Geschwindigkeitssteigerung, weil der zweite Prozessor durch andere gleichzeitig laufende Programme genutzt werden kann und der erste Prozessor so entlastet wird.
Weiterlesen -
Sandy Bridge
Intel stellte Anfang 2011 eine neue Prozessor-Generation vor, Codename „Sandy Bridge“. Das Besondere an deren Bauweise ist die direkt in den Prozessor verbaute Grafikeinheit und eine neuartige Aufteilung im Inneren. Sandy-Bridge-Prozessoren gibt es in drei Klassen: Die Core i3-CPUs richten sich an Einsteiger, die Core i5-Reihe ist das Mittelklasse-Modell und die teureren Core i7-Modelle sind für den Profi-Bereich gedacht.
Weiterlesen -
E-SATA
E-SATA ist eine Schnittstelle für den Anschluss externer Laufwerke an PC oder Notebook. Sie bietet eine höhere Geschwindigkeit und erfordert weniger Elektronik als USB 2.0 oder FireWire, allerdings ist eine Stromversorgung des angeschlossenen Gerätes über das bis zu zwei Meter lange E-SATA -Kabel nicht möglich.
Weiterlesen