Lautsprecher (39)
-
Front-Lautsprecher
Front-Lautsprecher sind der wichtigste Teil einer Musik- oder Heimkino-Anlage. Sie geben den Klang wieder. In Kombination mit weiteren Lautsprechern sind sie in der Lage, Surround-Sound zu transportieren. Um einen gleichmäßigen Klang zu erzeugen, sollten die Front-Lautsprecher identisch sein und auch zu den restlichen Lautsprechern des Systems passen.
Weiterlesen -
Frequenzweiche
Die Frequenzweiche ist eine Schaltungseinrichtung, die Signale in mehrere Frequenzbereiche aufteilt. Bei Lautsprechern trennt die Frequenzweiche die hohen von den tiefen Tönen und leitet sie an die Hoch-, Mittel- und Tieftönersysteme weiter.
Weiterlesen -
Dolby Surround
Dolby Surround ist ein analoges Mehrkanal-Tonsystem, das im Heimkinobereich für Raumklang sorgt. Bei Dolby Surround werden vier Kanäle so codiert, dass sie auf zwei Tonspuren untergebracht werden können. Für das Abspielen erfolgt eine Decodierung auf wieder vier Kanäle. Die zunehmende Digitalisierung verdrängt Dolby Surround langsam. Dennoch kommt das System heute noch sehr häufig zum Einsatz.
Weiterlesen -
Verstärker/Endstufen
Ein Verstärker oder eine Endstufe ist ein elektrisches Gerät zur Verstärkung und Weitergabe von eingehenden Audiosignalen. Damit wird beispielsweise bei einem CD-Player die geringe Spannung des eingehenden Audiosignal in höhere Spannung und Leistung umgewandelt, um es in stufenlos regelbarer Lautstärke über einen Lautsprecher wiedergeben zu können.
Weiterlesen -
THX-fähig
THX-fähig ist eine Bezeichnung im Heimkinobereich für Verstärker, DVD-und Blu-ray-Player, Lautsprecher oder PC-Soundkarten, die den THX-Ton-Qualitätsvorgaben der George-Lucas-Firmengruppe entsprechen. THX sollte zunächst einen Standard für die Wahrnehmung von Ton und Bild in Kinosälen vorgeben, wird jetzt allerdings auch in verschiedenen Variationen für die Zertifizierung von Heimkino-Geräten verwendet.
Weiterlesen -
Surround-Sound
Für eine Surround-Aufstellung, wie sie in hiesigen Wohnzimmern immer beliebter wird, sind eine Vielzahl von Lautsprechern von Vorteil. Es gibt Aufstellungen für zwei Lautsprecher, welche die Bezeichnung 2.1 haben. Die Zwei steht für die Anzahl der Boxen und die Eins für den Subwoofer. Bei Anordnungen mit fünf Lautsprechern lautet die Bezeichnung 5.1: fünf Boxen und ein Subwoofer.
Weiterlesen -
Subwoofer
Ein Subwoofer ist ein Basslautsprecher, der speziell für die Wiedergabe tiefer Tonfrequenzen zuständig ist. Subwoofer werden in der Regel als Ergänzung zu bestehenden Lautsprechern eingesetzt und erzeugen je nach Einstellung eine vom Original erheblich abweichende Verstärkung des Bass-Bereiches. Bei Heimkinoanlagen findet sich oft der aktive Subwoofer. Weitere Bauarten sind der Direktstrahler oder der Downfire-Subwoofer.
Weiterlesen -
SoundBar
Eine SoundBar ist ein System, dass den Klang Ihres Flachbildfernseher verbessert. Eine SoundBar hat integrierte Lautsprecher, die mit einem Subwoofer kombiniert werden können. Peripheriegeräte werden an das Gerät angeschlossen, welches wiederum mit dem Flachbild-TV verbunden ist. SoundBars gibt es in analoger oder digitaler Form. Die neuen Modelle unterstützen HDMI.
Weiterlesen -
Q-Speaker
Ein einziger Q-Speaker ist ausreichend, um 360-Grad-Sound zu hören. Die neue Reflektionstechnik macht es möglich. Der Lautsprecher besteht aus umweltfreundlichem Massivholz und wird in Neuseeland handgefertigt. Design, Technik und Bauart sind nicht ganz günstig.
Weiterlesen -
Portable Lautsprecher
Ein portabler Lautsprecher ist ein besonders kompakter, meist über einen Klinkenstecker am Kopfhörereingang anschließbarer Lautsprecher für portable MP3-Player wie beispielsweise den iPod. Viele portable Lautsprecher benötigen keinen Extra-Stromanschluss und werden über das Abspielgerät oder über Batterien mit Strom versorgt. Portable Lautsprecher sind in der Regel mit einem integrierten Verstärker ausgestattet. Zudem verfügen manche Mini-Speaker zusätzlich über einen Subwoofer.
Weiterlesen -
Plattenspieler
Ein Plattenspieler wird verwendet, um die Musik auf Schallplatten wiederzugeben. Je nach Typ erfolgt der Antrieb entweder über einen Riemen oder direkt. Neben zwei Chinch-Steckern verfügen moderne Plattenspieler auch über einen USB-Anschluss, um Schallplatten am Computer digitalisieren zu können.
Weiterlesen -
Lautsprecher
Ein Lautsprecher ist ein elektrisches Gerät, das zur Wiedergabe von Tönen dient. Dazu werden niederfrequente elektrische Signale in Schall umgewandelt. Ein Lautsprecher ist entweder an ein Multimedia-Gerät, wie beispielsweise eine Hifi-Anlage oder einen Fernseher angeschlossen oder darin eingebaut. Dementsprechend gibt es Lautsprecher in den unterschiedlichsten Größen, Formen und auch technischen Varianten.
Weiterlesen -
Kopfhörer
Ein Kopfhörer ist eine kompakte und portable Form von zwei "Lautsprechern", die direkt am oder im Ohr getragen werden. In der Regel besteht ein Kopfhörer aus zwei Schallwandlern oder "Mini-Lautsprechern", einem Verbindungskabel und einem Anschlussstecker. Es gibt verschiedene Bauformen von Lautsprechern: Modelle, bei denen die Hörmuscheln auf den Ohren getragen werden sowie In-Ohr-Kopfhörer.
Weiterlesen -
Autoradio
Neben verschiedenen Wiedergabemöglichkeiten von Liedern im MP3-, WAV- oder WMA-Format sind Autoradios mittlerweile auch mit DVD-Playern und Navigationsgeräten ausgestattet. Sie können als Handy-Freisprechanlage genutzt werden und verfügen über verschiedene Anschlüsse zur Verbindung mit externen Datenträgern und Lautsprechern.
Weiterlesen