Handy (98)
-
Samsung Galaxy S4 Mini
Das Samsung Galaxy S4 Mini ist der kleine Bruder des S4. Neben einem kleineren Bildschirm, einem nicht ganz so leistungsfähigen Prozessor und weniger internem Speicher wurden bei Mini auch Software-Funktionen entfernt. Auch die vom S4 bekannte Gestensteuerung fiel dem Rotstift zum Opfer. Dafür ist das S4 Mini erheblich günstiger als der große Bruder.
Weiterlesen -
Vollduplex
Eine Übertragung, die in beide Richtungen gleichzeitig erfolgen kann, wird als Duplex- oder Vollduplex-Verbindung bezeichnet. Das Telefonnetz oder das Heimnetzwerk sind Beispiele für eine solche Vollduplex-Übertragung. Hier können die Kommunikationspartner gleichzeitig senden/sprechen und empfangen/hören.
Weiterlesen -
Rufumleitung
Mit einer Rufumleitung lässt sich ein eingehender Anruf automatisiert an eine andere Telefonnummer umleiten. Inzwischen bieten alle Mobilfunk- und ebenso die meisten Festnetzprovider die Rufumleitung als Dienst an.
Weiterlesen -
Nokia Lumia 710
Das Nokia Lumia 710 ist das erste Smartphone des finnischen Mobiltelefonherstellers, das mit der Windows Phone Version 7.5 ausgestattet ist. Zu den Besonderheiten des mit dem US-Softwareunternehmen Microsoft zusammen entwickelten Lumia 710 zählt die Navigations-Funktion „Nokia Drive“.
Weiterlesen -
Sony Xperia Z
Das Sony Xperia Z ist ein Smartphone der Oberklasse. Es ist wasser- und staubgeschützt, verfügt über einen leistungsstarken Quadcore-Prozessor und ein 5-Zoll-Display, das mit FullHD auflöst. Es läuft mit Android „Jelly Bean“ und vereint weitere Sony-Techniken unter seinem Gehäuse.
Weiterlesen -
MMS
Die Abkürzung MMS steht für Multimedia Messaging Service, was auf Deutsch so viel wie multimedialer Nachrichtendienst bedeutet. Die MMS ist der Nachfolger der SMS (Short Message Service) und gestattet es dem Absender, einer Textnachricht zusätzliche Inhalte - wie beispielsweise Fotos oder Videos - beizufügen.
Weiterlesen -
Polyphon
Polyphon bezeichnet die Mehrstimmigkeit von Musik oder Melodien und hat die Art und Weise, wie Menschen ihr Mobiltelefon personalisieren, maßgeblich verändert. Aufgrund der Wiedergabe von Höhen und Tiefen ist es möglich, nicht nur den Klang und die Farbe der Melodie zu verbessern, sondern auch den Identifikationsgehalt von Klingeltönen zu erhöhen.
Weiterlesen -
Windows Phone 8
Windows Phone 8 (WP8) soll besonders durch mehr Übersichtlichkeit, schnellere Bedienung und die Unterstützung von Mehrkern-Prozessoren punkten. Die Versionsnummer 8 kommt nicht von ungefähr. Windows Phone 8 wurde nahezu zeitgleich mit Microsofts neuem PC-Betriebssystem Windows 8, mit dem sich WP8 diverse Kern-Komponenten teilt, auf den Markt gebracht.
Weiterlesen -
Nokia Lumia 920
Das Nokia Lumia 920 ist das erste Nokia-Smartphone auf Basis von Windows Phone 8. Es wird von einem Dualcore-Snapdragon S4-Prozessor angetrieben und soll laut Hersteller mit einem leistungsstarken Touch-Bildschirm sowie einem umfassenden Software-Angebot punkten.
Weiterlesen -
Navteq
Die Firma Navteq hat sich sehr früh auf das wirklichkeitsgetreue Erfassen von Straßennetzen spezialisiert und ist heute einer der weltweit führenden Anbieter von Geodaten. Wichtige Abnehmer dieser Daten sind Hersteller von mobilen Navigationsgeräten, wie zum Beispiel Garmin oder Navigon. Im Jahr 2008 wurde Navteq von Nokia übernommen.
Weiterlesen -
Flatrate
Der Begriff Flatrate wird vom englischen Ausdruck flat rate (Pauschaltarif) abgeleitet und steht im deutschen Sprachgebrauch vor allem für Pauschalangebote im Bereich Telekommunikation und Internet. Aufgrund ihrer Eigenschaft, Dienstleistungen unabhängig von der Abnahmemenge für einen Pauschalpreis anzubieten, wird der Begriff neuerdings auch in anderen Bereichen (zum Beispiel Flatrate-Partys) genutzt, um werbewirksam Aufmerksamkeit zu erlangen.
Weiterlesen -
CAT-iq
CAT-iq ist die Abkürzung für „Cordless Advanced Technology – internet and quality“ und bezeichnet einen Standard für DECT-Telefone („Digital Enhanced Cordless Telecommunication-Telefone“). Der Standard macht die DECT-Telefonie IP-kompatibel und ermöglicht zudem stabilere Verbindungen durch Nutzung ungestörter Frequenzbereiche.
Weiterlesen -
Samsung Galaxy Beam
Mit dem Galaxy Beam erweitert Samsung seine Galaxy-Modellreihe um ein Smartphone, das sich mit der Beamerfunktion vor allem an Geschäftskunden richtet. Trotz dieser Funktion und eines leistungsfähigen Akkus sind die Ausmaße kompakt.
Weiterlesen -
Android 4.0
Android 4.0 ist die neue Version des mobilen Betriebssystems für Smartphones und Tablet-PCs des Internetunternehmens Google. Die im Oktober 2011 in Hongkong vorgestellte Android-Generation erschien unter dem Codenamen „Ice Cream Sandwich“ (kurz: ICS) und soll als einheitliches Betriebssystem für beide Gerätetypen gelten. Laut Aussagen von Google und zahlreichen Mobilfunkherstellern ist das Update auf die Android 4.0 Version auf allen Smartphones möglich, die bereits die Android 2.3 Version (auch bekannt als Gingerbread) unterstützen.
Weiterlesen -
Jil Sander Mobile
Das Jil Sander Mobile ist in Kooperation zwischen Jil Sander, LG und Microsoft entstanden. Das edle, elegante und zugleich puristisch wirkende Smartphone verbindet neueste technische Komponenten mit multimedialen Elementen und moderner Eleganz. Das Smartphone soll nicht nur ein Telefon sein, sondern eine direkte Verbindung zum Designer Jil Sander schaffen. Die dazu passende Jil Sander App unterstützt dieses Vorhaben durch exklusive Extras, wie unter anderem dem Store Locator und den Zugang zu Jil Sander Boutiquen.
Weiterlesen -
Micro-SIM
Die Micro-SIM-Karte dient ebenso wie die herkömmlichen (Mini-) SIM-Karte zur Einbuchung des Benutzers ins Mobilfunknetz. Im großen Stil wurde Micro-SIM erstmalig 2010 in Verbindung mit Apples iPad und iPhone 4 auf dem deutschen Mobilfunkmarkt eingeführt. Die Funktionen von herkömmlicher (Mini-) SIM- und Micro-SIM-Karte sind quasi identisch.
Weiterlesen -
NFC (Near Field Communication)
NFC (Near Field Communication) ist ein Funkstandard zum Datenaustausch über kurze Distanzen von wenigen Zentimetern. Zum Übertragen von Informationen wird ein NFC-fähiges Smartphone nahe an ein anderes NFC-fähiges (Lese-)Gerät gehalten. Die NFC-Technologie wird unter anderem beim mobilen bargeldlosen Bezahlen, bei Zugangskontrollen und beim Lösen von Fahr- und Eintrittskarten angewendet. Bei der Entwicklung von NFC wurde auf Standards wie RFID und Bluetooth zurückgegriffen.
Weiterlesen -
Micro USB
Micro USB ist ein besonders platzsparendes Steckerformat, das auf dem USB-2.0-Standard basiert. Ab 2011 hat jedes neue Handy oder Smartphone in Europa Micro USB als Schnittstelle für Ladegeräte und zur Datenübertragung integriert. Darauf haben sich die großen Handy-Hersteller geeinigt, um dem Wildwuchs an herstellerspezifischen Ladegeräten und dem daraus resultierenden Elektroschrott Einhalt zu gebieten.
Weiterlesen -
G-Sensor
Geräte mit einem G-Sensor erkennen mit Hilfe der Erdanziehungskraft, in welcher Position (waagrecht, senkrecht, geneigt) sie sich aktuell befinden – und können diese Informationen an entsprechende Anwendungen weitergeben. In Smartphones oder Tablets sind G-Sensoren dafür verantwortlich, dass sich das Bild im Display beim Drehen des Geräts automatisch mit dreht.
Weiterlesen -
Samsung Galaxy S 2
Das Galaxy S2 ist ein Smartphone des koreanischen Elektronik-Herstellers Samsung. Als Betriebssystem nutzt das Galaxy S 2 das Google-OS Android. Zudem ist die Samsung-Benutzeroberfläche TouchWiz installiert. Der kapazitive AMOLED-Bildschirm misst 10,85 cm (4,3 Zoll) und verfügt über eine Auflösung von 800 x 480 Bildpunkten.
Weiterlesen -
Ge org
Ge org nennt sich ein Mobilfunkanbieter, dessen Produkte die Elektrohandelsketten Media Markt und Saturn exklusiv in Österreich vertreiben. Die Produktpalette von Ge org umfasst Handywertkarten und USB-Sticks für den mobilen Internetzugang. Technisch fußt die Ge-org-Kommunikation auf den Systemen des Netzbetreibers tele.ring.
Weiterlesen -
Universal-Ladegerät
Das Universal-Ladegerät soll mit Smartphones von 14 verschiedenen Herstellern kompatibel sein. Ein Ladegerät für viele Geräte schont die Umwelt und den Geldbeutel. Die Stromversorgung der Lithium-Ionen-Batterie eines Smartphones mittels Universal-Laders erfolgt über einen Micro-USB-Anschluss am Handy. Der Strom kommt entweder direkt aus der Steckdose oder von einem Computer. Die Standards für das Universal-Ladegerät regte die EU an.
Weiterlesen -
Kamerahandy
Ein Kamerahandy ist ein Mobiltelefon mit einer besonders leistungsstarken integrierten Digitalkamera. Mit bis zu zwölf Megapixeln Bildauflösung, Autofokus, Mehrfachzoom, LED-Blitzlicht und integrierter Foto-Software können moderne Kamerahandys locker mit digitalen Kompaktkameras mithalten. Einige Kamerahandys ermöglichen inzwischen sogar das Aufnehmen von HD-Videos.
Weiterlesen -
Blackberry OS
Blackberry OS ist das Betriebssystem des Herstellers RIM für seine Smartphones. In der aktuellen Version 6 (Stand Dezember 2010) unterstützt Blackberry OS gleichermaßen Touchscreens wie Tastenbedienung. Blackberry OS bietet neben einer universellen Suchfunktion und einem Webkit-Browser insbesondere eine starke Anbindung an die sozialen Netzwerke Facebook, Twitter und YouTube. Über einen Online-Store lassen sich zudem zahlreiche Apps auf die Blackberry-Geräte herunterladen und installieren.
Weiterlesen -
Seniorenhandy
Ein Seniorenhandy ist ein auf die ältere Zielgruppe zugeschnittenes Mobiltelefon mit besonders großen Tasten und einem gut lesbaren Display. Seniorenhandys sind in der Regel auf die Grundfunktionen von Mobiltelefonen reduziert (Telefonieren und SMS), bieten aber teilweise altersgerechte Extras wie extralaute Klingeltöne oder eine besondere Eignung für die Verwendung mit einem Hörgerät. Auch die Bedienung ist besonders einfach gestaltet und die Ergonomie der Geräte an Nutzer im hohen Alter angepasst.
Weiterlesen