Smartphone (98)
-
Blackberry Z30
Das Blackberry Z30 des kanadischen Herstellers Blackberry bietet ein 5 Zoll großes Display, das ohne physische Tasten auskommt. Es läuft mit dem Betriebssystem Blackberry 10.2 und bietet softwareseitig Neuerungen wie den Priority Hub.
Weiterlesen -
Nokia Lumia 925
Nokias Lumia 925 ist ein Smartphone des finnischen Herstellers Nokia, das auf dem Betriebssystem Windows Phone 8 von Mikrosoft aufsetzt. Anders als beim Vorgänger wurde aus Gewichtsgründen Aluminium als Gehäusematerial gewählt. Dafür müssen Käufer aufgrund des Gehäusematerials auf das kabellose Laden per Induktion verzichten.
Weiterlesen -
EyeTV Mobile
Sowohl iPhones als auch iPads von Apple bieten Auflösungen, die denen von Fernsehern in nichts nachstehen, sondern diese sogar übertrumpfen. Damit bietet sich die Möglichkeit, die Geräte auch als Miniaturfernseher zu betreiben. Für den Empfang von normalen Rundfunksendern ist allerdings ein Tuner wie der EyeTV Mobile von Elgato nötig.
Weiterlesen -
Qualcomm
Qualcomm ist nach Intel und Samsung der aktuell (Stand 12/2012) drittgrößte Halbleiterhersteller weltweit. Das Unternehmen mit Hauptsitz in San Diego, Kalifornien, hat die Funkübertragungstechnik durch die Entwicklung des Codemultiplexverfahrens CDMA entscheidend beeinflusst. Außerdem ist Qualcomm Entwickler und Hersteller der Snapdragon-Prozessorfamilie für Smartphones und andere mobile Endgeräte.
Weiterlesen -
Blackberry 10
Blackberry 10 ist ein Betriebssystem für Smartphones und andere Mobilgeräte. Die ersten Geräte, die mit dem OS ausgestattet wurden, sind das Blackberry Z10 und Q10. Das Tablet Blackberry Playbook erhielt entgegen früherer Ankündigungen kein Update auf Blackberry 10.
Weiterlesen -
Asus Padfone Infinity
Das Asus Padfone Infinity ist ein leistungsstarkes Smartphone, das in einen Tablet-Rahmen eingesetzt werden kann und sich dann wie ein 10,1-Zoll-Tablet bedienen lässt. Die Auflösung des Smartphones beträgt FullHD, im Tablet-Modus 1920 mal 1200 Bildpunkte. Ohne Smartphone ist das Tablet nicht lauffähig.
Weiterlesen -
Tri-Band
Sofern ein Mobiltelefon oder Smartphone über die Tri-Band-Technologie verfügt, kann es auf drei unterschiedlichen Frequenzbändern Daten empfangen und senden. Auf diese Weise lässt sich ein Tri-Band-Gerät in Europa, Asien, Afrika und auch Amerika verwenden, um zu telefonieren.
Weiterlesen -
Rufumleitung
Mit einer Rufumleitung lässt sich ein eingehender Anruf automatisiert an eine andere Telefonnummer umleiten. Inzwischen bieten alle Mobilfunk- und ebenso die meisten Festnetzprovider die Rufumleitung als Dienst an.
Weiterlesen -
Nokia Lumia 710
Das Nokia Lumia 710 ist das erste Smartphone des finnischen Mobiltelefonherstellers, das mit der Windows Phone Version 7.5 ausgestattet ist. Zu den Besonderheiten des mit dem US-Softwareunternehmen Microsoft zusammen entwickelten Lumia 710 zählt die Navigations-Funktion „Nokia Drive“.
Weiterlesen -
Samsung Ativ S
Das Ativ S von Samsung ist ein Smartphone, das auf dem Betriebssystem Windows Phone 8 von Microsoft aufsetzt. Mit einem von Gorilla Glas geschützten 4,8-Zoll-AMOLED Bildschirm gehört es zu den Oberklasse-Smartphones, dennoch muss man auf LTE verzichten.
Weiterlesen -
Gorilla Glas
Gorilla Glas von Hersteller Corning erzeugt durch einen chemischen Prozess eine Art Schutzschildüberzug auf dem Glas, wodurch es um ein vielfaches kratzresistenter und bruchfester ist als unbeschichtetes Glas gleicher Stärke. Bekannt wurde Gorilla Glas im Zusammenhang mit der Einführung von Apples erstem iPhone.
Weiterlesen -
LG Optimus G Pro
Das LG Optimus G Pro bietet einen 5,5 Zoll großen Bildschirm mit FullHD-Auflösung, simultanes Filmen mit Front- und Rückkamera und Laden mittels Induktion. Zudem kann das Optimus G Pro aufgrund des Infrarot-Senders als Fernbedienung für die Home-Entertainment-Anlage verwendet werden.
Weiterlesen -
Sony Xperia Z
Das Sony Xperia Z ist ein Smartphone der Oberklasse. Es ist wasser- und staubgeschützt, verfügt über einen leistungsstarken Quadcore-Prozessor und ein 5-Zoll-Display, das mit FullHD auflöst. Es läuft mit Android „Jelly Bean“ und vereint weitere Sony-Techniken unter seinem Gehäuse.
Weiterlesen -
Samsung Galaxy S4
Das Samsung Galaxy S4 basiert auf der Version 4.2.2 des Betriebssystems Android von Google. Die Markteinführung des mit einem Full-HD-AMOLED-Bildschirm ausgestatten Galaxy S4 in Deutschland erfolgte Ende April 2013.
Weiterlesen -
Resistiver Touchscreen
In der Touchscreen-Technologie gibt es prinzipiell zwei unterschiedliche Verfahren, sogenannte resistive und kapazitive Bildschirme. Ein resistiver Touchscreen erkennt dabei die Berührung durch leichten Druck mittels elektrisch leitender Folie, während ein kapazitiver Bildschirm nur mit speziellen Eingabegeräten bzw. Fingern bedient werden kann.
Weiterlesen -
PND
PND ist die Abkürzung für Personal Navigation Device und wird im Deutschen als mobiles Navigationssystem bezeichnet. Mit Hilfe von Satelliten kann es den aktuellen Aufenthaltsort bestimmen und dem Benutzer den Weg zum gewünschten Ziel weisen. Es verfügt meist über einen berührungsempfindlichen Bildschirm und lotst den Benutzer mittels Sprachausgabe zum Ziel.
Weiterlesen -
Polyphon
Polyphon bezeichnet die Mehrstimmigkeit von Musik oder Melodien und hat die Art und Weise, wie Menschen ihr Mobiltelefon personalisieren, maßgeblich verändert. Aufgrund der Wiedergabe von Höhen und Tiefen ist es möglich, nicht nur den Klang und die Farbe der Melodie zu verbessern, sondern auch den Identifikationsgehalt von Klingeltönen zu erhöhen.
Weiterlesen -
High Gloss-Oberfläche
Eine High Gloss-Oberfläche (Hochglanz-Oberfläche) zeichnet sich durch eine stark schimmernde und hochwertig wirkende Optik aus. Verschiedene Geräte sind mit solch einer Oberfläche versehen. Dazu gehören vor allen Dingen stationäre und mobile Geräte der Unterhaltungs- und Informationselektronik.
Weiterlesen -
Vibrationsalarm
Der Vibrationsalarm ist in allen aktuellen Mobiltelefonen vorhanden. Er bietet den Besitzern die Möglichkeit, sich weitgehend lautlos den Empfang von Anrufen und Kurzmitteilungen signalisieren zu lassen. Anhand von unterschiedlichen Vibrationsmustern wird dem Besitzer mitgeteilt, ob es sich um einen Anruf oder eine Kurzmitteilung beziehungsweise E-Mail handelt.
Weiterlesen -
Handheld
Ein Handheld ist ein mobiles, elektronisches Gerät, welches unterwegs zum Einsatz kommt. Zu den Handhelds zählen technische Geräte wie Smartphones, Personal Digital Assistants (PDAs), Taschencomputer, MP3-Player, Navigationsgeräte und tragbare Spielkonsolen. Durch ihr leichtes Gewicht und ihre Handlichkeit lassen sie sich in einer Hand halten; daher stammt auch ihr Name (Handheld = in der Hand gehalten).
Weiterlesen -
Windows Phone 8
Windows Phone 8 (WP8) soll besonders durch mehr Übersichtlichkeit, schnellere Bedienung und die Unterstützung von Mehrkern-Prozessoren punkten. Die Versionsnummer 8 kommt nicht von ungefähr. Windows Phone 8 wurde nahezu zeitgleich mit Microsofts neuem PC-Betriebssystem Windows 8, mit dem sich WP8 diverse Kern-Komponenten teilt, auf den Markt gebracht.
Weiterlesen -
Samsung Galaxy S Advance I9070
Samsungs Galaxy S Advance I9070 ist mit einem 4-Zoll (10,16 Zentimeter Diagonale)AMOLED-Touchscreen ausgestattet, das eine WVGA-Auflösung von 480 x 800 Pixel bietet. Das Android-Betriebssystem Version 2.3 mit der Touchwiz-Oberfläche von Samsung läuft auf einem 1 GHz-Dual-Core-Prozessor und wird von einem 1.500 mAh starken Akku mit Energie versorgt.
Weiterlesen -
LG Optimus 4X HD
Das Optimus 4X HD Smartphone von LG besitzt ein 4,7 Zoll großes HD-IPS-LCD-Touchscreen-Display mit 1280 x 720 Pixel Auflösung. Als Prozessor kommt die Quadcore-CPU Tegra 3 von Nvidia zum Einsatz, als Betriebssystem dient Android 4.0. Für Foto und Video stehen eine 8 Megapixel-Kamera mit LED-Licht und BSI-Sensor zur Verfügung.
Weiterlesen -
LG Optimus P720 3D Max
Das Optimus P720 3D Max von LG beinhaltet ein von Gorilla-Glas geschütztes 4,3-Zoll-Touchscreen-Display mit einer Auflösung von 1280 x 720 Pixel. Für die 3D-Darstellung benötigt es keine spezielle Brille, die Display-Auflösung reduziert sich im 3D-Modus aber auf 640 x 360 Pixel. Eine 5 Megapixel-Kamera mit Doppeloptik für 3D-Aufnahmen, Bluetooth 3.0, WLAN, GPS und die NFC-Technologie gehören ebenfalls zum Ausstattungspaket des LG Optimus P720 3D Max.
Weiterlesen -
Joyn
Kurznachrichten erfreuen sich trotz verhältnismäßig hoher Kosten großer Beliebtheit bei Besitzern von Mobiltelefonen. Mit dem Aufkommen alternativer, oft sogar kostenloser Nachrichtendienste, ist die Nutzung der klassischen SMS zurückgegangen. Das neue Format „RCS-e“ alias joyn soll die traditionelle Kurznachricht ablösen.
Weiterlesen