iPhone (40)
-
iPhone 5S und 5C
Anstelle eines iPhone 5-Nachfolgers hat Apple mit dem 5S und 5C erstmals zwei Modelle vorgestellt, die sich nicht anhand des Speicherausbaus, sondern durch die verwendeten Materialien voneinander unterscheiden.. Das 5S richtet sich an die Highend-Zielgruppe, mit Touch-ID, einer verbesserten Kamera und einem schnelleren Prozessor samt Co-Prozessor als Höhepunkte. Das iPhone 5C hingegen entspricht von der Hardware her dem iPhone 5, wird aber mit bunten Plastikgehäusen angeboten.
Weiterlesen -
EyeTV Mobile
Sowohl iPhones als auch iPads von Apple bieten Auflösungen, die denen von Fernsehern in nichts nachstehen, sondern diese sogar übertrumpfen. Damit bietet sich die Möglichkeit, die Geräte auch als Miniaturfernseher zu betreiben. Für den Empfang von normalen Rundfunksendern ist allerdings ein Tuner wie der EyeTV Mobile von Elgato nötig.
Weiterlesen -
Cookoo Bluetooth Smartwatch
Die Cookoo Bluetooth Smartwatch gehört zur zweiten Generation von Armbandcomputern bzw. Smartwatches. Sie gleicht vom Aussehen her einer Armbanduhr und bietet eine vergleichbare Grundfunktionalität. Darüber hinaus stellt sie weitere Funktionen zur Verfügung, vor allem im Zusammenspiel mit Bluetooth-fähigen Geräten wie Apples iPhone.
Weiterlesen -
Samsung Galaxy S4
Das Samsung Galaxy S4 basiert auf der Version 4.2.2 des Betriebssystems Android von Google. Die Markteinführung des mit einem Full-HD-AMOLED-Bildschirm ausgestatten Galaxy S4 in Deutschland erfolgte Ende April 2013.
Weiterlesen -
iOS 6
Apples neues Betriebssystem iOS 6 bringt viele Funktionen des iPhone 5 auch auf ältere iPhone-, iPad- und iPod-Modelle. Das Update-Paket bietet Apple zwar für viele Geräte an, aber einige Funktionen laufen nur auf neueren Modellen.
Weiterlesen -
Instagram
Die App Instagram bietet eine Mischung aus sozialem Netzwerk und minimalistischem Bildbearbeitungsprogramm. Mithilfe einer Auswahl an Filtern und Rahmen können Nutzer ihre Handy-Fotos verfremden und in sozialen Netzwerken wie Facebook und Twitter mit Freunden teilen. 2012 wurde Instagram vom sozialen Netzwerk Facebook gekauft.
Weiterlesen -
iOS 5
iOS 5 ist die aktuelle Version des mobilen Betriebssystems für iPhone (3GS, 4, 4S), iPod touch (ab 3. Generation), iPad und Apple TV aus dem Hause Apple. Seit Mitte Oktober 2011 steht allen Nutzern dieser Geräte iOS 5 als kostenloses Update zur Verfügung. Insgesamt beinhaltet iOS 5 im Vergleich zum Vorgänger über 200 neue Funktionen.
Weiterlesen -
iPhone 4S
Das iPhone 4S ist der Nachfolger des iPhone 4. Es ist das erste Apple-Smartphone, das von einem Zweikern-Prozessor angetrieben wird. Es gleicht vom Aussehen dem Vorgänger, ist aber deutlich leistungsstärker. Die neue 8-Megapixel-Kamera nimmt Videos in Full-HD-Qualität auf. Die Speicherkapazität des iPhone 4S beträgt maximal 64 GB. Es funktioniert nur mit Micro-SIM-Karten.
Weiterlesen -
Blackberry OS
Blackberry OS ist das Betriebssystem des Herstellers RIM für seine Smartphones. In der aktuellen Version 6 (Stand Dezember 2010) unterstützt Blackberry OS gleichermaßen Touchscreens wie Tastenbedienung. Blackberry OS bietet neben einer universellen Suchfunktion und einem Webkit-Browser insbesondere eine starke Anbindung an die sozialen Netzwerke Facebook, Twitter und YouTube. Über einen Online-Store lassen sich zudem zahlreiche Apps auf die Blackberry-Geräte herunterladen und installieren.
Weiterlesen -
Symbian
Symbian ist das Betriebssystem für Handys und Smartphones mit der weitesten Verbreitung und der größten Endgeräte-Vielfalt. Das bereits 2001 eingeführte Symbian ist mittlerweile Open Source und wird in der Version 3 hauptsächlich von Nokia eingesetzt. Im Vergleich mit Apples iPhone-Betriebssystem iOS und Googles Android gilt Symbian als rückständig. Allerdings beweist sich Symbian als sehr stabiles Betriebssystem und ist in seiner neuesten Version modernen Anforderungen gewachsen.
Weiterlesen -
Videotelefonie
Videotelefonie ist das Telefonieren mit Bildübertragung per Handy oder Tablet-PC. Um Bild und Ton flüssig übertragen zu können, ist eine mobile Breitbandverbindung mit einer hohen Datenrate wie UMTS oder HSDPA erforderlich. Einige Smartphones und Tablet-PCs verfügen für die Videotelefonie extra über eine zweite VGA-Kamera neben einer hochauflösenden für Fotos. Für die Videotelefonie müssen beide Gesprächsteilnehmer entsprechend ausgerüstet sein.
Weiterlesen -
Nokia E7
Das Nokia E7 ist ein Symbian-Smartphone mit umfassender Business-Ausstattung und einer vollständigen QWERTZ-Tastatur zum Aufschieben. Die Oberfläche besteht aus Aluminium. Der vier Zoll große Amoled-Touchscreen mit Glasoberfläche hat eine Auflösung von 640 x 360 Pixel. Das E7 bietet unter anderem eine HD-fähige Acht-Megapixel-Kamera und Navigationsoptionen.
Weiterlesen -
Nokia C7
Das Nokia C7 ist ein hochwertig gestaltetes Multimedia-Smartphone mit einer Oberfläche aus gebürstetem Edelstahl und einem 3,5 Zoll großen Amoled-Touchscreen mit Glasoberfläche. In dem rund ein Zentimeter dünnen Gehäuse des Symbian-Handys sind unter anderem eine HD-fähige Acht-Megapixel-Kamera und als Besonderheit ein FM-Transmitter untergebracht. Dank eines GPS-Empfängers und umfangreicher Navigationsoptionen kann das Design-Smartphone auch als vollwertiges Navigationsgerät eingesetzt werden.
Weiterlesen -
Nokia C6-01
Das Nokia C6-01 ist ein Multimedia-Smartphone mit dem Betriebssystem Symbian in der Version 3 und einem Amoled-Touchscreen sowie einer HD-fähigen Acht-Megapixel-Kamera. Es unterstützt die neuesten WLAN- und Bluetooth-Standards und kann dank des GPS-Empfängers auch als Navigationshilfe benutzt werden. Per Kabel lässt sich das Nokia C6-01 auch an Fernseher anschließen, um HD-Videos abzuspielen.
Weiterlesen -
Samsung Wave
Das Samsung Wave S8500 ist das erste Smartphone der Wave-Reihe mit dem von Samsung entwickelten Betriebssystem Bada. Das Samsung Wave S8500 ist mit einem hochauflösenden Super-Amoled-Touchscreen ausgestattet, unterstützt unter anderem Bluetooth 3.0 und kann mit der integrierten Fünf-Megapixel-Kamera mit Autofokus und LED-Blitz Videos in der HD-Auflösung 720 p aufzeichnen.
Weiterlesen -
Bada
Bada ist ein von Samsung entwickeltes Betriebssystem für Mobiltelefone. Ähnlich wie bei Android-Smartphones oder dem iPhone kann der Funktionsumfang bei Bada-Handys mit sogenannten Apps erweitert werden. Im Mai 2010 kam das Samsung Wave S8500 als erstes Smartphone mit Bada auf den Markt.
Weiterlesen -
Handy-TV
Handy-TV ist der allgemeine Begriff für den Empfang von Fernsehprogrammen mit dem Mobiltelefon. Da sich Handy-TV über DVB-H und DVB-T nicht durchsetzen konnte, stehen mittlerweile auch UMTS und Smartphone-Apps als Übertragungsalternative zur Verfügung. Die schnellere, aber noch in der Entwicklung befindliche mobile Datenübertragung LTE ist ebenfalls als Übertragungsweg für Handy-TV im Gespräch.
Weiterlesen -
Windows Phone 7
Windows Phone 7 ist ein Smartphone-Betriebssystem von Microsoft. Handys mit dem Microsoft-Betriebssystem werden per Fingereingabe über einen Multitouch-Bildschirm bedient. Smartphones mit Windows Phone 7 sind sowohl für Privatpersonen als auch für den Einsatz in Unternehmen konzipiert.
Weiterlesen -
SMG
SMG ist die Abkürzung für Standard Mobile Group, eine europäische Standardisierungsinstitution für Mobiltelefonie, die bis 1991 „Groupe Spécial Mobile“ hieß. Sie legte den Grundstein für den Mobilfunkstandard GSM der sogenannten zweiten Generation („2G“) als Nachfolger der analogen Systeme. GSM ist der weltweit am meisten verbreitete Mobilfunk-Standard.
Weiterlesen -
App
Als App (kurz für Application) werden Miniprogramme bezeichnet, die sich auf Smartphones installieren lassen. Die Vielfalt der Apps ist nahezu unbegrenzt und reicht von Spielen über Multimedia- und Navigations-Software bis hin zu Office-Anwendungen. Besonders viele Apps stehen für Android-Smartphones und für Apples iPhone bereit – als kostenpflichtiger oder Gratis-Download aus den jeweiligen App-Stores. Auch für Symbian-Handys von Nokia oder Samsung-Smartphones mit dem Betriebssystem Bada sind Apps verfügbar.
Weiterlesen -
Smartphone
Ein Smartphone (englisch für "schlaues Telefon") ist ein internetfähiges Mobiltelefon mit stark erweitertem Funktionsumfang, ähnlich einem mobilen Computer. Smartphones haben ein Betriebssystem und bieten die Möglichkeit, kleine Programme, sogenannte Apps zu installieren. Das Betriebssystem kann herstellerspezifisch oder geräteunabhängig sein. Typisch für die meisten Smartphones ist zudem die Bedienung über einen Touchscreen.
Weiterlesen -
HD Traffic
HD Traffic ist eine spezielle Software für die Navigationsgeräte des Herstellers TomTom, mit der über anonymisierte Bewegungsprofile aus dem Mobilfunknetz und Echzeit-Informationsquellen das tatsächliche Verkehrsaufkommen in die Navigationsberechnungen mit einbezogen wird. So lassen sich Staus besser umfahren und die Belastung von Straßen in den Hauptverkehrszeichen bei der Routenberechnung berücksichtigen. HD Traffic ist auch als Software für das iPhone verfügbar.
Weiterlesen -
Google Nexus One
Das Google Nexus One ist ein Smartphone mit dem Betriebssystem Android vom Suchmaschinen-Giganten Google. Es wird über einen AMOLED-Touchscreen bedient, arbeitet mit einem 1-GHz-Prozessor und verfügt über eine 5-Megapixel-Kamera mit Autofokus. Zusätzlich unterstützt das Google Nexus One auch Sprachsteuerung.
Weiterlesen -
Nokia 5228
Das Smartphone 5228 des finnischen Handy-Herstellers Nokia ist ein Mobiltelefon mit Touchscreenbedienung, das zu einem verhältnismäßig niedrigen Preis angeboten wird. Es gilt daher als Einsteiger-Gerät für Smartphone-Interessierte. Auf dem Mobiltelefon ist das Betriebssystem Symbian S60 installiert, das die Ovi-Dienste (Nokia Software- und Musik-Applications) Store und Music unterstützt. Das 5228 wird komplett über den 3,2 Zoll großen Touchscreen mit einer Auflösung von 640 x 360 Pixeln bedient.
Weiterlesen -
iPhone 4
Das iPhone 4 ist der Nachfolger des iPhone 3G S. Das Smartphone verfügt über zwei Kameras und zwei Mikrofone, macht Videos in HD-Qualität und ist leistungsstärker und kompakter als sein Vorgänger. Allerdings ist die Speicherkapazität des Geräts begrenzt. Es funktioniert nur mit Micro-SIM-Karten, unterstützt dafür eine Vielzahl an Video- und Audioformaten.
Weiterlesen