Android (29)
-
Samsung Galaxy S4 Mini
Das Samsung Galaxy S4 Mini ist der kleine Bruder des S4. Neben einem kleineren Bildschirm, einem nicht ganz so leistungsfähigen Prozessor und weniger internem Speicher wurden bei Mini auch Software-Funktionen entfernt. Auch die vom S4 bekannte Gestensteuerung fiel dem Rotstift zum Opfer. Dafür ist das S4 Mini erheblich günstiger als der große Bruder.
Weiterlesen -
Samsung Galaxy Gear
Die Galaxy Gear ist die erste Smartwatch des südkoreanischen Elektronikriesen Samsung. Funktionell handelt es sich allerdings in erster Linie um eine Erweiterung zu bestehenden Galaxy-Produkten. Ist ein entsprechendes Smartphone vorhanden und mit der Galaxy Gear gekoppelt, kann mit der Uhr über das eingebaute Mikrofon telefoniert, Fotos geschossen oder in Fitness-Apps der Trainingsfortschritt verfolgt werden.
Weiterlesen -
Asus Padfone Infinity
Das Asus Padfone Infinity ist ein leistungsstarkes Smartphone, das in einen Tablet-Rahmen eingesetzt werden kann und sich dann wie ein 10,1-Zoll-Tablet bedienen lässt. Die Auflösung des Smartphones beträgt FullHD, im Tablet-Modus 1920 mal 1200 Bildpunkte. Ohne Smartphone ist das Tablet nicht lauffähig.
Weiterlesen -
LG Optimus G Pro
Das LG Optimus G Pro bietet einen 5,5 Zoll großen Bildschirm mit FullHD-Auflösung, simultanes Filmen mit Front- und Rückkamera und Laden mittels Induktion. Zudem kann das Optimus G Pro aufgrund des Infrarot-Senders als Fernbedienung für die Home-Entertainment-Anlage verwendet werden.
Weiterlesen -
Sony Xperia Z
Das Sony Xperia Z ist ein Smartphone der Oberklasse. Es ist wasser- und staubgeschützt, verfügt über einen leistungsstarken Quadcore-Prozessor und ein 5-Zoll-Display, das mit FullHD auflöst. Es läuft mit Android „Jelly Bean“ und vereint weitere Sony-Techniken unter seinem Gehäuse.
Weiterlesen -
Samsung Galaxy S4
Das Samsung Galaxy S4 basiert auf der Version 4.2.2 des Betriebssystems Android von Google. Die Markteinführung des mit einem Full-HD-AMOLED-Bildschirm ausgestatten Galaxy S4 in Deutschland erfolgte Ende April 2013.
Weiterlesen -
CyanogenMod
Der CyanogenMod wurde als Alternative zur ursprünglichen Android-Version diverser Android-Smartphones entwickelt und soll das System schneller und zuverlässiger machen. Außerdem sind CyanogenMods in der Regel mit zusätzlichen, nützlichen Funktionen ausgestattet, welche in der ursprünglichen Android-Version nicht zur Verfügung stehen.
Weiterlesen -
Android
Android ist ein Open-Source-Betriebssystem für Smartphones und Tablets, das auf Linux basiert. Die Weiterentwicklung von Android obliegt einem Firmenkonsortium namens Open Handset Alliance, an dessen Spitze die Firma Google steht. Das erste Android-Smartphone mit Android 1.0 erschien im Jahr 2008 auf dem Markt.
Weiterlesen -
Samsung Galaxy S Advance I9070
Samsungs Galaxy S Advance I9070 ist mit einem 4-Zoll (10,16 Zentimeter Diagonale)AMOLED-Touchscreen ausgestattet, das eine WVGA-Auflösung von 480 x 800 Pixel bietet. Das Android-Betriebssystem Version 2.3 mit der Touchwiz-Oberfläche von Samsung läuft auf einem 1 GHz-Dual-Core-Prozessor und wird von einem 1.500 mAh starken Akku mit Energie versorgt.
Weiterlesen -
LG Optimus 4X HD
Das Optimus 4X HD Smartphone von LG besitzt ein 4,7 Zoll großes HD-IPS-LCD-Touchscreen-Display mit 1280 x 720 Pixel Auflösung. Als Prozessor kommt die Quadcore-CPU Tegra 3 von Nvidia zum Einsatz, als Betriebssystem dient Android 4.0. Für Foto und Video stehen eine 8 Megapixel-Kamera mit LED-Licht und BSI-Sensor zur Verfügung.
Weiterlesen -
LG Optimus P720 3D Max
Das Optimus P720 3D Max von LG beinhaltet ein von Gorilla-Glas geschütztes 4,3-Zoll-Touchscreen-Display mit einer Auflösung von 1280 x 720 Pixel. Für die 3D-Darstellung benötigt es keine spezielle Brille, die Display-Auflösung reduziert sich im 3D-Modus aber auf 640 x 360 Pixel. Eine 5 Megapixel-Kamera mit Doppeloptik für 3D-Aufnahmen, Bluetooth 3.0, WLAN, GPS und die NFC-Technologie gehören ebenfalls zum Ausstattungspaket des LG Optimus P720 3D Max.
Weiterlesen -
Instagram
Die App Instagram bietet eine Mischung aus sozialem Netzwerk und minimalistischem Bildbearbeitungsprogramm. Mithilfe einer Auswahl an Filtern und Rahmen können Nutzer ihre Handy-Fotos verfremden und in sozialen Netzwerken wie Facebook und Twitter mit Freunden teilen. 2012 wurde Instagram vom sozialen Netzwerk Facebook gekauft.
Weiterlesen -
HTC Velocity 4G
Das Velocity 4G von HTC ist ein Highend-Smartphone, das den Datenstandard LTE unterstützt, mit dem aber auch über SDPA, EDGE und GPRS Online-Verbindungen möglich sind. Das Smartphone misst 12,6 x 6,7 x 1,13 Zentimeter und wiegt 163 Gramm. Es verfügt über ein 4,5 Zoll-Display mit so genannter Super-LCD-Technik und bietet eine Auflösung von 540 x 960 Pixel. Eine 8 Megapixel-Kamera, ein Doppel-LED-Blitz und eine 1,3 Megapixel Vorderseiten-Kamera gehören ebenfalls zur Ausstattung des Velocity 4G. An freiem Speicher stehen 13 GByte zur Verfügung, die über Micro-SD-Slot erweiterbar sind.
Weiterlesen -
Acer Liquid Glow
Das Acer Liquid Glow ist ein Android-Smartphone, das mit Googles Android Betriebssystem Version 4.0 (Ice Cream Sandwich) und Acer-eigener Benutzeroberfläche arbeitet. Acers Liquid Glow ist in den Farben Schwarz, Weiß und Pink erhältlich und hat einen 9,4 cm (3,7 Zoll) großen Touchscreen. Ausgestattet ist das Acer Smartphone mit einer 5 Megapixel-Kamera mit LED-Blitz, die Videos in 1280 x 720 Pixel HD-Auflösung aufzeichnet und auch über eine Panorama-Funkion verfügt. Über ein integriertes NFC-Modul ermöglicht das Acer Liquid Glow den bargeldlosen Zahlungsverkehr und, dank Android Beam, den Datenaustausch mit andern Android-Nutzern.
Weiterlesen -
HTC One Smartphone-Familie
Mit seiner One-Familie setzt Hersteller HTC vor allem auf eine gute Kameratechnik in seinen Smartphones. Ein Autofokus der in 0,2 Sekunden scharfstellt und eine Aufnahmebereitschaft in lediglich 0,7 Sekunden gehören neben umfangreichen Kamera- und Bildbearbeitungsfunktionen zur Grundausstattung der HTC One-Smartphone-Familie. Alle Geräte der One-Reihe laufen auf Android-Version 4.0 und arbeiten mit der HTC-eigenen Sense-Oberfläche, ebenfalls in Version 4.0. Zu jedem Gerät bekommt der Käufer einen Dropbox-Account mit 25 GByte Dropbox-Cloud-Speicher mit dem sich Daten einfach speichern und verwalten lassen.
Weiterlesen -
Sony Xperia U
Das Sony Xperia U bietet ein 3,5-Zoll-Touch-Display mit 480 x 854 Pixel Auflösung. Die transparente Leiste zwischen Gehäuse und Antennenteil wird passend zum Displayinhalt farbig beleuchtet. Zudem ist der abnehmbare Bodendeckel des Geräts durch farbige Varianten austauschbar. Der 1-GHz-Dual-Core-Prozessor arbeitet mit dem Android-Betriebssystem 2.3., ist aber kostenlos auf Android Version 4.0 aktualisierbar. Das Sony Xperia U hat einen internen, 5 GByte fassenden Speicher und eine 5-Megapixel-Kamera, die Videos in HD-Auflösung filmt.
Weiterlesen -
Sony Xperia S
Das Xperia S Android-Smartphone von Sony hat ein 4,3-Zoll-Touch-Display mit HD-Auflösung (720 x 1280 Pixel). Der verbaute 1,5-GHz-Dual-Core-Prozessor arbeitet unter Android-4.0. Das Sony Xperia S bietet eine 12-Megapixel-Kamera und verfügt zusätzlich über eine zweite HD-Frontkamera für Videotelefonie. Der eingebaute Speicher hat 32 GByte Kapazität, ist aber nicht erweiterbar. Der Akku des Xperia S reicht, laut Hersteller, für eine Gesprächszeit von etwa 8,5 Stunden im UMTS-Netz. Die integrierte NFC-Technologie ermöglicht den Einsatz von Smart Tags.
Weiterlesen -
Sony Xperia P
Das Xperia P Smartphone von Sony ist mit einem 4-Zoll-Touch-Display mit einer Auflösung von 540 x 960 Pixel ausgestattet. Der verbaute 1-GHz-Dual-Core-Prozessor arbeitet unter Android 2.3 – es kann aber kostenlos auf Android Version 4.0 aktualisiert werden. Das Sony Xperia P bietet eine 8-Megapixel-Kamera und verfügt zudem über eine zweite Frontkamera für Videotelefonie. Der interne Speicher fasst 16 GByte und ist nicht erweiterbar. Die integrierte NFC-Technologie ermöglicht den Einsatz von Smart Tags.
Weiterlesen -
Samsung Galaxy Beam
Mit dem Galaxy Beam erweitert Samsung seine Galaxy-Modellreihe um ein Smartphone, das sich mit der Beamerfunktion vor allem an Geschäftskunden richtet. Trotz dieser Funktion und eines leistungsfähigen Akkus sind die Ausmaße kompakt.
Weiterlesen -
Samsung Galaxy S3
Das Galaxy S3 ist der Nachfolger eines der erfolgreichsten Android-Handys. Es besitzt einen 4,8 Zoll großen Super-AMOLED-Display und einen 1,4 Gigahertz schnellen Prozessor. Die Besonderheit an dem Smartphone ist die Software, die nach Angaben des Herstellers dem Benutzer "zuhört" und besonders bedienerfreundlich sein soll.
Weiterlesen -
Prada phone by LG 3.0
Das 8,5 mm dicke, klassisch schlichte Prada phone by LG 3.0 bietet ein 4,3 Zoll großes Farb-Display mit einer Auflösung von 800 x 400 Pixel bei einer Leuchtkraft von 800 cd/m². Desweiteren ist das Prada phone mit dem Google-OS Android-Betriebssystem Gingerbread Version 2.3, einem 1 GHz Dual-Core-Prozessor, 8 GByte Speicherplatz, Bluetooth, einer 8-Megapixel-Autofokus-Kamera, 3G, WLAN, A-GPS und einem 1540 mAh Akku ausgestattet.
Weiterlesen -
Samsung Galaxy Note
Das Galaxy Note von Samsung ist eine Mischung aus Smartphone und Tablet. Das sogenannte "Smartlet" arbeitet mit Android 2.36 als Betriebssystem und TouchWiz 4.0 als Benutzeroberfläche, besitzt ein hochauflösendes 5,3-Zoll-Super-AMOLED-Plus-Display mit 1.280x800-Auflösung und kann mit einem mitgeliefertem Stift bedient werden. Mit dem Galaxy Note kann anders als mit den meisten Tablets per GSM telefoniert werden. Ein A-GPS-Modul ist integriert. Ansonsten gehören ein Touch-Display, eine Dual-Core-CPU, zwei Kameras, sowie UMTS mit HSUPA und HSPA+, ein 3G-Modem, Bluetooth und WLAN zur Ausstattung.
Weiterlesen -
Samsung Galaxy Nexus
Das Samsung Galaxy Nexus ist das erste Smartphone mit dem Google-Betriebssystem Android 4.0 (Codename Ice Cream Sandwich). Es wurde vom koreanischen Elektronikhersteller gemeinsam mit dem Internetunternehmen Google entwickelt. Sowohl Größe (4,65 Zoll) als auch Auflösung (1280 x 720 Pixel) des Super-AMOLED-HD-Displays sind für 2011 veröffentlichte Smartphones außergewöhnlich. Angetrieben wird das Samsung Galaxy Nexus von einem mit 1,2 Gigahertz getakteten Zweikern-Prozessor.
Weiterlesen -
Samsung Galaxy S 2
Das Galaxy S2 ist ein Smartphone des koreanischen Elektronik-Herstellers Samsung. Als Betriebssystem nutzt das Galaxy S 2 das Google-OS Android. Zudem ist die Samsung-Benutzeroberfläche TouchWiz installiert. Der kapazitive AMOLED-Bildschirm misst 10,85 cm (4,3 Zoll) und verfügt über eine Auflösung von 800 x 480 Bildpunkten.
Weiterlesen -
Handy-TV
Handy-TV ist der allgemeine Begriff für den Empfang von Fernsehprogrammen mit dem Mobiltelefon. Da sich Handy-TV über DVB-H und DVB-T nicht durchsetzen konnte, stehen mittlerweile auch UMTS und Smartphone-Apps als Übertragungsalternative zur Verfügung. Die schnellere, aber noch in der Entwicklung befindliche mobile Datenübertragung LTE ist ebenfalls als Übertragungsweg für Handy-TV im Gespräch.
Weiterlesen