Film (30)
-
Robert Downey Jr.
Robert Downey Jr. ist ein US-amerikanischer Schauspieler. Bereits mit fünf Jahren steht er das erste Mal vor der Kamera. Der Durchbruch gelingt Downey mit dem Film "Chaplin". Seine Darstellung des Stummfilm-Stars Charlie Chaplin wird für den Oscar nominiert. 2012 ist Robert Downey Jr. in der Marvel Comicverfilmungen "The Avengers" im Kino zu sehen.
Weiterlesen -
Madonna
Madonna ist eine US-amerikanische Sängerin, Songwriterin, Schauspielerin und Autorin. Durch ihr sich stets wandelndes Auftreten und ihre lasziven Bühnenshows wird Madonna Begründerin zahlreicher Mode- und Musikstile. Zu ihren erfolgreichsten Hits gehören „Like A Virgin“, „Into The Groove“, „Music“ und „Hung Up“. Darüber hinaus ist Madonna auch Schauspielerin und Kinderbuchautorin. Neben zehn Grammys erhält Madonna auch zwei Golden Globes. 2008 wird sie in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen. Ihr neues Album „MDNA“ erscheint im März 2012 und beinhaltet 15 neue Songs.
Weiterlesen -
Tekken Hybrid
Tekken Hybrid ist eine Kombination aus 3 legendären Beat’em-Up‘-Bestandteilen aus dem Hause Namco. Die Spieleversion ist auf einer Blu-ray-Disc erhältlich und in hochwertiger HD-Qualität abspielbar. Enthalten sind Tekken Hybrid, ein Remake des Klassikers Tekken Tag Tournament sowie eine spielbare Demo-Version von Tekken Blood Vengeance.
Weiterlesen -
CSI: Den Tätern auf der Spur
"CSI: Den Tätern auf der Spur" ist eine US-amerikanische Krimiserie, die seit 2000 in Zusammenarbeit mit Jerry Bruckheimer für den TV-Sender CBS produziert wird. Sie ist in den USA eine der meistgesehenen Fernsehserien und hat zwei Spin-Offs, die in Miami und New York spielen. Im Mai 2011 wurde CSI um eine 12. Staffel verlängert. Seit 2003 gibt es "CSI: Den Tätern auf der Spur" auch auf DVD. Im Januar 2012 wird der erste Teil der elften Staffel auf DVD veröffentlicht.
Weiterlesen -
Star Wars
Die sechsteilige "Star Wars"-Filmreihe besteht aus zwei Trilogien, die eine epische Geschichte von galaktischen Kriegen, noblen Helden (den Jedi) und düsteren Bösewichten (den Sith) erzählen. Die originale Trilogie kam zwischen 1977 und 1983 mit großem Erfolg ins Kino. Von 1999 bis 2005 brachte Filmemacher George Lucas eine Prequel-Trilogie auf die Leinwand, die sich mit der Vorgeschichte des galaktischen Bürgerkriegs und seiner Protagonisten befasst.
Weiterlesen -
Jeff Bridges
Geboren 1949 als Sohn des bekannten Schauspielers Llyod Bridges, startet auch Jeff Bridges im Kindesheitsalter seine Filmkarriere. Der Durchbruch gelingt ihm 1971 mit "Die letzte Vorstellung". Seither zählt er zu einer Fixgröße in Hollywood. In seiner langen Karriere ist Bridges in zahlreichen Filmen zu sehen wie etwa in "Tron", "Die fabelhaften Baker Boys" oder "The Big Lebowski". 2010 verzeichnet er seinen bisher (Stand: Juni 2011) größten Erfolg: Für seine Rolle in "Crazy Heart" erhält er einen Oscar.
Weiterlesen -
Angelina Jolie
Angelina Jolie zählt zu den bekanntesten Schauspielerinnen Hollywoods. Ihren Durchbruch schafft sie 2000 mit ihrer oscargekrönten Darstellung einer Heilanstaltspatienten in "Durchgeknallt". Ein Jahr später feiert sie als Lara Croft in der Computerspiel-Verfilmung "Tomb Raider" ihren bis dahin größten kommerziellen Erfolg. Angelina Jolie setzt sich seit Jahren für humanitäre Zwecke ein und ist UNHCR-Sonderbotschafterin. Privat ist sie seit 2005 mit Brad Pitt liiert. Die beiden gelten als das Hollywood-Traumpaar schlechthin. Gemeinsam hat das Paar sechs Kinder.
Weiterlesen -
Bruce Willis
Bruce Willis wird 1955 in Deutschland geboren. Im Alter von zwei Jahren ziehen seine Eltern, ein Amerikaner und eine Deutsche, zurück in die USA. Bereits auf der High School entdeckt Willis seine Affinität zur Schauspielerei. Nach einigen kleinen Rollen wird er 1985 für die zweite Hauptrolle in der TV-Serie "Das Modell und der Schnüffler" engagiert. Mit der Titelrolle im Film "Stirb langsam" gelingt ihm Ende der 1980er Jahre der Sprung ins Filmgeschäft. Er legt sich immer mehr auf die Rolle des Actionhelden fest. Heute zählt er zu den bekanntesten Schauspielern Hollywoods.
Weiterlesen -
Julia Roberts
Im Jahr 1990 gelingt Julia Roberts mit "Pretty Woman" der Durchbruch in Hollywood. In den Folgejahren avanciert sie zu der erfolgreichsten Schauspielerin und ist ein Garant für Kino-Erfolge. Sie ist in zahlreichen Filmen zu sehen - wie etwa in "Der Feind in meinem Bett", "Die Hochzeit meines besten Freundes" oder "Die Braut, die sich nicht traut". Seit 2002 ist sie mit dem Kameramann Daniel Moder verheiratet. Gemeinsam haben sie drei Kinder. Für ihre Familie hat Roberts ihre Karriere zurück gestellt und ist nur noch in wenigen Filmen zu sehen.
Weiterlesen -
Michael Douglas
Michael Douglas ist der Sohn des legendären Hollywood-Stars Kirk Douglas. Weltweite Bekanntheit erreicht er als Steven Heller in "Die Straßen von San Francisco". Der große Durchbruch folgt Ende der 1980er Jahre mit seiner Rolle als Gordon Gekko in "Wall Street". Douglas spielt in zahlreichen Filmen mit und zählt seit Jahren zu einem der größten Hollywood-Stars. 2010 wird bei dem Schauspieler Kehlkopf-Krebs diagnostiziert.
Weiterlesen -
Milla Jovovich
Milla Jovovich wird bereits als Kind ein erfolgreiches Model. Schon als Teenager wechselt sie ins Schauspielfach und erhält bereits mit 13 Jahren ihre erste Hauptrolle in einem TV-Film. Jovovich wird vor allem für ihre Rollen in "Das fünfte Element" und in der Filmreihe "Resident Evil“ bekannt. Neben der Schauspielerei arbeitet sie auch an einer Musikkarriere. Doch diese rückt zusehends in den Hintergrund. Dem Modelbusiness bleibt sie noch eine zeitlang treu. So führt sie gemeinsam mit Modelkollegin Carmen Hawk fünf Jahre lang das eigene Label "Jovovich-Hawk".
Weiterlesen -
David Hasselhoff
Anfang der 1980er Jahre wird David Hasselhoff als Michael Knight in "Knight Rider" international bekannt. Die TV-Serie rund um das Auto K.I.T.T. und dessen Fahrer erreicht Kultstatus. In den 1990er Jahren setzt sich Hasselhoffs Erfolg in einer weiteren Serie fort: Als Mitch Buchannon übernimmt er in "Baywatch – Die Rettungsschwimmer von Malibu" die Hauptrolle. Im deutschsprachigen Raum macht er zudem Karriere als Sänger. Er startet mit einer ausgedehnten Tour 2011 als Sänger einen Comback-Versuch.
Weiterlesen -
Nicolas Cage
Nicolas Cage ist ein bekannter Filmschauspieler. Seine Karriere beginnt er Anfang der 1980er Jahre. Zu dieser Zeit ändert er auch seinen Nachnamen von Coppola auf Cage. Sein Durchbruch gelingt ihm Mitte der 1990er Jahre mit dem Film "Leaving Las Vegas". Für seine Darstellung eines alkoholabhängigen Drehbuchautors erhält er sowohl den Oscar als auch den Golden Globe. Heute zählt Nicolas Cage zu einem der bekanntesten Hollywood-Schauspielern. Privat engagiert sich Cage für "Amnesty International". Für sein Engagement erhält er von den Vereinten Nationen 2009 die Auszeichnung "Weltbürger des Jahres".
Weiterlesen -
Sex and the City
"Sex and the City“ ist eine mehrfach ausgezeichnete TV-Serie. Im Mittelpunkt stehen vier New Yorker Frauen, die auf der Suche nach dem Mann des Lebens sind. Sechs Staffeln werden im Zeitraum von 1998 bis 2004 gedreht. Vier Jahre später folgt der Kinofilm "Sex and the City - Der Film". 2010 kommt die Fortsetzung "Sex and the City 2".
Weiterlesen -
Private Practice
"Private Practice" ist ein Spin-off der erfolgreichen Ärzteserie "Grey’s Anatomy". Die Hauptfigur ist Dr. Adisson Montgomery, die nach der Scheidung von Dr. Derek Shepherdin einen Neuanfang in Los Angeles versucht. Als renommierte Gynäkologin steigt sie in die Gemeinschaftspraxis ihrer besten Freundin ein und erlebt in der Folge sowohl private als auch berufliche Höhen und Tiefen.
Weiterlesen -
Iron Man
Die Iron-Man-Reihe ist eine Realverfilmung des gleichnamigen Marvel-Comics mit Robert Downey Jr. in der Hauptrolle. Zwei Teile der Triologie um den Multimillionär Tony Stark, der als Iron Man gegen das Böse kämpft, sind bisher erschienen. Der dritte Teil ist für 2013 angekündigt.
Weiterlesen -
FSK
Die FSK (Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft) spricht Altersfreigaben für Medienträger wie zum Beispiel Blu-ray Discs und DVDs aus. Eltern haben damit die Möglichkeit, Inhalte eines Filmes besser einordnen zu können. Filme werden insgesamt in fünf Kategorien eingeteilt. Das FSK-Logo befindet sich auf der Vorderseite der Verpackung.
Weiterlesen -
Altersfreigaben
Um Film- und Spielinhalte besser beurteilen zu können, ist ein allgemein geltendes Einstufungssystem sinnvoll. Die FSK ist eine Einrichtung zur Prüfung von Datenträgern wie DVDs und Blu-ray Discs. Im Bereich Spiele gibt es einerseits das PEGI-Einstufungssystem, das in vielen europäischen Ländern gilt, und andererseits die USK-Kennzeichen in Deutschland.
Weiterlesen -
Zeichentrickfilm
Ein Zeichentrickfilm ist ein Film, der Zeichentechnik und Filmtrick kombiniert. Zum Teil von Hand gezeichnete (Comic-)Figuren werden mit Computer- und Filmtechniken zum Leben erweckt. Der berühmteste Vertreter des Zeichentrick-Genres ist wohl Walt Disney, der dem Publikum bereits 1928 mit "Steamboat Willie" die berühmte Mickey Mouse vorstellte. Heute bereichern Animationsfilme und die japanischen Anime-Filme das Genre als Untergattungen.
Weiterlesen -
Thriller
Ein (Psycho-)Thriller (von engl. "thrill" = "Nervenkitzel") ist ein Film, in dem extreme Spannung erzeugt und nahezu über die gesamte Dauer gehalten wird. Entweder fesselt ein psychologisch durchdachter Handlungsaufbau den Zuschauer an den Film (Psycho-Thriller) oder er wird durch extreme Schock-, Gewalt-oder Ekelszenen in eine unterhaltsame Form der Angst versetzt (Thriller). Thriller gibt es in zahlreichen Genre-Varianten, vor allem aber als Horror- und Krimi- Thriller.
Weiterlesen -
Science Fiction
Ein Science-Fiction-Film ist ein Film, der in der wissenschaftlichen, technologischen oder gesellschaftlichen Zukunft spielt. Der Science-Fiction-Film zeigt in gewissermaßen die "Welt von morgen". Klassische Science-Fiction-Inhalte sind Weltraumabenteuer und unheimliche oder spektakuläre technische Innovationen. Viele Science-Fiction-Filme überschneiden sich thematisch mit anderen Film-Genres, etwa mit Horror oder Fantasy.
Weiterlesen -
Komödie
Die Komödie ist wohl neben dem Drama eines der ältesten Unterhaltungsgenres, schon Shakespeare schrieb komödiantische Theaterstücke. Während in der Anfangszeit des Films reine Slapstick (engl. für "Klamauk")-Komödien das Genre bestimmten, gibt es mittlerweile Komödienvarianten von fast allen Genres wie beispielsweise Horror- oder Krimikomödien.
Weiterlesen -
Kinderfilm
Ein Kinderfilm ist ein Film, der sich an die Altersgruppe von drei bis etwa 14 Jahren richtet. Kinderfilme sind thematisch genreübegreifend, aber kindgerecht aufbereitet und richten sich nach der Aufnahme- und Verarbeitungsfähigkeit von Kindern. Während viele Kinderfilme lediglich der Unterhaltung dienen, haben einige auch einen pädagogischen Anspruch und wollen Wissen vermitteln.
Weiterlesen -
Horrorfilm
Ein Horrorfilm ist ein Film, der beim Zuschauer extremes Erschrecken und Angst auslösen soll. Detaillierte, blutige Gewaltdarstellungen und übernatürliche Phantasiegeschöpfe, wie Zombies oder Werwölfe, aber auch psychisch gestörte Serienkiller sorgen darin für massive Schockeffekte. Man unterscheidet zudem Monster-, Splatter-, und Slasher-Horrorfilme.
Weiterlesen -
Fantasyfilm
Ein Fantasy (engl. für "Fantasie")-Film ist ein Film, bei dem Handlung und Figuren der Fantasie entstammen, also nicht in der Realität vorkommen. In ihm tummeln sich übernatürliche Fabelwesen in kreativ ausgedachten Welten, in denen die Gesetze der Realität nicht gelten (müssen). Das Fantasy-Genre grenzt direkt an das Science-Fiction- und Horror-Genre.
Weiterlesen