Bad (31)
-
Reizstromgerät
Reizstromgeräte werden zur äußerlichen Behandlung von akuten und chronischen Schmerzen sowie zur Muskeltherapie eingesetzt. Sie stimulieren Nerven- und Muskelfasern mit Hilfe von schwachen elektrischen Impulsen. Dafür werden selbstklebende Elektroden auf den Körper angebracht, die den ausgesendeten Impuls gezielt zum schmerzenden Bereich leiten.
Weiterlesen -
Fußmassagegerät
Fußmassagegeräte stimulieren die Fußsohlen mit Hilfe von Noppen oder Massageköpfen. Dadurch entspannen sich die Muskeln und die Durchblutung des Körpers wird angeregt. Einige dieser Wellnessgeräte können auch mit Wasser als Fußbad benutzt werden, andere haben zusätzlich Infrarotlicht oder Magneten integriert, um den Entspannungseffekt zu intensivieren.
Weiterlesen -
Bauchmuskeltrainer
Bauchmuskeltrainer bauen mit Hilfe von elektrischen Impulsen und ohne körperliche Anstrengung die vorderen und seitlichen Bauchmuskeln auf. Die gürtelförmigen Fitnessgeräte werden um den Bauch gelegt und senden elektrische Impulse über die Haut zu den Muskelfasern. Diese ziehen sich daraufhin reflexartig zusammen und entspannen sich wieder. Die Reaktion gleicht einer natürlichen Muskelbewegung und soll dazu führen, dass die Bauchmuskeln kräftiger werden.
Weiterlesen -
Beurer FC80 Pureo Sonic
Der Beurer FC80 Pureo Sonic ist ein Ultraschallgerät für die kosmetische Gesichtsbehandlung zu Hause. Mit fünf Millionen Ultraschallwellen pro Sekunde gibt der Pureo Sonic der Haut eine Micro-Massage mit durchblutungsanregendem Wärmeeffekt. Zudem wird die Wirkstoff- und Feuchtigkeitsaufnahme der Haut verbessert – die beiliegende Spezialcreme kann tiefer in die Haut eindringen – ein strafferes, geschmeidigeres Hautgefühl ist das Ergebnis.
Weiterlesen -
Philips Sonicare AirFloss
Der Philips Sonicare AirFloss ist die elektrische Alternative zur Zahnseide für eine gründliche Reinigung der Zahnzwischenräume. Die Microburst-Technologie des Sonicare AirFloss löst durch einen feinen Wasser-Druckluftstrahl laut Hersteller bis zu 99 Prozent mehr Plaque aus den Zwischenräumen und ist dennoch zahnfleischschonend. Der Tank im Handstück fasst zwei Teelöffel Wasser für zwei volle Benutzungen. Eine Akkuladung reicht bei täglichem Gebrauch für bis zu zwei Wochen.
Weiterlesen -
Ionen-Technologie
Die Ionen-Technologie neutralisiert beim Haartrocknen Ionen, die beim Frisieren mit Kunststoff- oder Naturborsten zur elektrostatischen Aufladung der Haare führen. Die Ionen werden mit dem Luftstrom des Haartrockners freigesetzt und sollen die Haare glänzend und geschmeidig machen.
Weiterlesen -
Haarstyling
Mit Haarstyling-Geräte wie Haarglätter und Lockenstab lassen sich auch ohne Frisörbesuch passende Frisuren für jeden Anlass kreieren. Während Lockenstäbe mehr Schwung ins Haar bringen, sorgen Haarglätter für glatte Haare und wirken statischen Ladungen im Haar entgegen.
Weiterlesen -
Rasieren und Epilieren
Epilier- und Rasier-Geräte befreien verschiedenste Körperstellen von unerwünschtem Haarwuchs. Ob Beine, Achseln, Brust, Rücken oder der Intimbereich – seidenglatte Haut wirkt gepflegter und verschafft ein angenehmes Körpergefühl. Epiliergeräte für Frauen und spezielle Rasierer für Männer sorgen für eine vollständig glatte Haut über mehrere Wochen.
Weiterlesen -
Mikroluftblasen
In Dentalcentern werden oft die Munddusch-Funktionen durch den zusätzlichen Einsatz von Mikroluftblasen verstärkt. Hierbei werden in den Wasserstrahl winzige Luftblasen eingebracht, die für ein Aufwirbeln des Wassers und somit für effektiveren Einsatz der Munddusche sorgen.
Weiterlesen -
Präzisionstrimmer
Beim Präzisionstrimmer handelt es sich um einen Aufsatz des Bartschneiders, mit dem sich Koteletten, Oberlippenbart und einzelne Haare perfekt trimmen lassen. Wie Sie den Präzisionstrimmer am besten verwenden, erfahren Sie in der Betriebsanleitung des jeweiligen Gerätes.
Weiterlesen -
Rotationsstrahl bei Mundduschen
Der Rotationsstrahl bei Mundduschen reinigt auch die Zahnzwischenräume und greift luftempfindliche Plaque-Bakterien an. Der Rotationsstrahl ist ein spezieller, mit winzigen Luftbläschen angereicherter Wasserstrahl, der mit 8.000 Umdrehungen pro Minute die Mikro-Luftblasen tief in bis unter den Zahnfleischrand eindringen lässt.
Weiterlesen -
Schleifkörper
Pedikür- und Manikürsets enthalten meist verschiedene Schleifkörper für verschiedene Anwendungen so werden etwa Saphir-Schleifkörper für die Vorarbeit, Titanium-Fräser für feinere Aufgaben, Steinschleifer für Kunstnägel und Filzkegel für den Abschluss der Pflege verwendet.
Weiterlesen -
Konturenschneider
Ein Konturenschneider ist ein Zusatzwerkzeug von Elektrorasierern. Neben dem herkömmlichen Scherkopf kann eine schmälere Scherklinge herausgeklappt werden. Mit diesem Gerät können die Bartränder besonders genau gezogen werden.
Weiterlesen -
Klemmkraftwähler
Bei einem Klemmkraftwähler handelt es sich um eine Funktion bei Epiliergeräten. Diese legt fest, mit welcher Stärke die Pinzetten oder Klemmen sich schließen. So kann das Gerät auf unterschiedlich tiefsitzende Haarwurzeln angepasst werden, um ein gutes Ergebnis zu erzielen.
Weiterlesen -
Kammaufsatz
Kammaufsätze gibt es für Föns, Bart- oder Haarschneider. Die Kamm- und Bürstenaufsätze gibt es in verschiedensten Ausführungen. Haarschneider haben Aufsätze in unterschiedlichen Millimetergrößen. Dadurch wird das Haar nur in der dafür vorgesehenen Länge gekürzt. Ein Fön wird durch einen Kammaufsatz zum vielseitigen Stylinggerät, mit dem Sie unter anderem mehr Volumen in Ihr Haar bringen.
Weiterlesen -
Clipperkopf/Scherkopf für Nasenhaarschneider
Der Clipperkopf ist gleichbedeutend mit dem Scherkopf. Scherköpfe sind bei Bartschneidern mit unterschiedlichen Aufsätzen ausgestattet. Bei Nasen- und Ohrenhaarschneidern sind sie ergonomisch geformt und so konstruiert, dass die Rasur der empfindlichen Zonen sanft erfolgt.
Weiterlesen -
Andruckkontrolle
Zahnbürsten mit integrierter Andruckkontrolle ermöglichen eine besonders schonende und sanfte Reinigung der Zähne. Die Andruckkontrolle warnt mit einem optischen oder akustischen Signal, wenn der Putzkopf zu stark angedrückt wird. Zuviel Druck beim Putzen schadet Zähne und Zahnfleisch.
Weiterlesen -
3-Kopf-Schersystem
Grundsätzlich existieren zwei unterschiedliche Rasier-Systeme: Folienschersystem und Rotationsschersystem. Beim Folienschersystem kommt ein vibrierender Klingenkopf zum Einsatz. Das Rotationsschersystem arbeitet mit einem rotierenden Rundmesser. Das 3-Kopf-Schersystem wird bei Rotationsrasierern verwendet. Es ist an drei kreisrunden Schnittelementen erkennbar. Die Scheiben passen sich an die Gesichtsform an und garantieren so eine gründliche Rasur.
Weiterlesen -
Zähneputzen
Mit regelmäßigem Putzen halte Sie ihre Zähne gesund. Sie entfernen damit Plaque und Verfärbungen und beugen Gingivitis und Parodontitis vor. Auch die Zunge sollte gereinigt werden. Viele Menschen benutzen zum Zähneputzen eine elektrische Zahnbürste. Es gibt unterschiedliche Typen von Zahnbürsten.
Weiterlesen -
Elektrische Zahnbürste
Elektrische Zahnbürsten reinigen und pflegen Ihre Zähne. Sie werden mit einem Elektromotor angetrieben. Der Bürstenkopf sollte alle drei Monate ausgetauscht werden. Es gibt verschiedene Typen von elektrischen Zahnbürsten.
Weiterlesen -
Elektrischer Rasierapparat
Elektrische Rasierapparate können heutzutage sowohl nass- als auch trockenrasieren. Schwebende Scherköpfe und eine Drehfunktion machen eine gute Rasur möglich. Die Apparate funktionieren meist drahtlos. Aufladbare Rasierapparate gibt es sowohl für Männer als auch für Frauen. Ebenfalls erhältlich sind Langhaarschneider. Einige Nassrasur-Geräte können automatisch Rasierseife oder Lotion auf die Haut auftragen.
Weiterlesen -
Munddusche
Die Munddusche ist ein modernes Instrument zur Verbesserung der Mundhygiene und Zahnpflege. Mit einem feinen Wasserstrahl werden damit Speisereste und Plaque auch an schwer zugänglichen Stellen des menschlichen Gebisses zuverlässig entfernt. Eine Munddusche kann die Reinigung mit einer Zahnbürste allerdings nur unterstützen und nicht vollständig ersetzen.
Weiterlesen -
Ionenfön
Ein Ionenfön ist ein Haartrockner mit einer antistatischen Wirkung. Was futuristisch anmutet, macht sich im Grunde genommen ein ganz einfaches, natürliches Prinzip für das tägliche Frisieren zunutze. Ein Ionenfön erzeugt neben der warmen Luft negative Ionen, die die positiven im Haar neutralisieren. Das Ergebnis: Das Haar wird antistatisch, glättet sich ganz von alleine und lässt sich so leichter frisieren.
Weiterlesen -
Lockenstab
Ein Lockenstab oder Haarstyler ist ein elektrisches Gerät zum Frisieren der Kopfhaare. Ein beschichteter Heizstab bringt damit die Haare über Wärme in die gewünschte glatte oder lockige Form. Verschiedene Bürstenaufsätze und Funktionen von der Ionen-Technologie bis hin zu Dampftaste machen das Stylen besonders einfach. Haarstyler werden meistens über ein Netzkabel mit Strom versorgt, einige Modelle bieten auch einen Akkubetrieb.
Weiterlesen -
Haarschneidemaschine
Eine Haarschneidemaschine ist ein elektrisches Gerät zum Schneiden, Trimmen oder Stutzen von Kopfhaar. Spezielle Aufsätze oder verstellbare Distanzkämme ermöglichen damit eine millimetergenaue Haarlänge. Haarschneidemaschinen können in der Regel wahlweise im Akkubetrieb oder per Netzkabel betrieben werden. Teilweise werden im Handel auch Kombimodelle zum Haarschneiden und Barttrimmen angeboten.
Weiterlesen