Küche (138)
-
Suregrip
Suregrip sorgt für einen festen Halt bei elektrischen Geräten oder Ferngläsern. Hinter dem englischen Begriff, welcher sich frei mit „sicherer Griff“ oder auch griffig übersetzen lässt, verbergen sich verschiedene Möglichkeiten, Griffe oder Oberflächen so auszugestalten, dass sie besonders sicher in der Hand liegen.
Weiterlesen -
Druckgussaluminiumplatte
Druckgussaluminiumplatten sind Platten aus dem Leichtmetall Aluminium. Im Haushalt werden sie aufgrund ihrer Leichtigkeit, Wärmeleitfähigkeit und gleichmäßigen Wärmeverteilung in erster Linie als Heizplatten von Crêpes- und Sandwichmakern eingesetzt.
Weiterlesen -
Mikrofasertuch
Ein Mikrofasertuch ist durch die spezielle Struktur der Faser in der Lage, Schmutzrückstände mit keinem oder geringfügigem Einsatz von Reinigungsmitteln zu entfernen. Mikrofasertücher gibt es in unterschiedlichen Ausführungen.
Weiterlesen -
Biofresh
Biofresh hält Lebensmittel im Kühlschrank länger frisch, da in Kühlschränken mit Biofresh eine zusätzliche Temperaturzone eingerichtet ist, in der eine konstante Temperatur um den Gefrierpunkt gehalten wird. Hierdurch bleiben Lebensmittel länger frisch und haltbarer als bei der Lagerung im Gemüsefach, ohne im Gefrierfach eingefroren zu werden.
Weiterlesen -
3-Flügel-Messer
Ein 3-Flügel-Messer besteht aus drei Klingen, die um eine Mittelachse symmetrisch ausgerichtet sind. Es wird in Küchengeräten wie einem Fleischwolf oder auch einem Standmixer verbaut und sorgt im Vergleich zu einem rotierenden Messer mit einer oder zwei Klingen für eine deutlich höhere Pürierleistung. Damit eignet es sich besonders für die Zubereitung von cremigen Suppen oder zum Pürieren von Babynahrung.
Weiterlesen -
Isolierglastür
Der Begriff Isolierglas, oft auch als Wärmedämmverglasung bezeichnet, steht für ein aus mindestens zwei Glasscheiben zusammengesetztes Bauelement, welches z. B. für Türen und Fenster genutzt werden kann. Besondere Bedeutung kommt dem Hohlraum zu, der die Scheiben voneinander trennt. Er ist luftdicht verschlossen und dient der Wärmedämmung.
Weiterlesen -
Jeansprogramm
Unter dem Begriff Jeansprogramm versteht man spezielle Waschprogramme von Waschmaschinen für Kleidungsstücke aus Jeans. Der Unterschied zwischen einem Jeansprogramm und einem normalen Koch- bzw. Buntwäscheprogramm ist, dass mehr Spülgänge (meist 5 statt 3) durchgeführt werden und die Höchsttemperatur nur 60°C beträgt. Obwohl jeder Hersteller von Waschmaschinen sein Jeansprogramm ein wenig anders programmiert, ist das Ziel immer, die Jeanskleidung sauber zu bekommen, ohne sie zu schädigen.
Weiterlesen -
Wisch-Roboter
Wisch-Roboter sind akkubetriebene Reinigungsgeräte, die sich mit Hilfe von Infrarot-Sensoren orientieren und weitgehend selbstständig arbeiten. Durch ihre kompakte, flache Bauform erreichen Wisch-Roboter auch unzugängliche Stellen.
Weiterlesen -
LED Solarleuchte
LED Solarleuchten sorgen ohne Kabelverlegen oder künstliche Energiequellen für ein angenehmes Ambiente im nächtlichen Garten. Tagsüber wandeln sie Sonnenlicht über deren integriertes Solarpanel in Stromenergie um und laden damit einen ebenfalls integrierten Akku. Nachts leuchtet die LED Solarleuchte, indem sie den im Akku gespeicherten Strom verwendet.
Weiterlesen -
Schuko-Stecker
Der Schutzkontaktstecker wurde in Deutschland erfunden und wird in den meisten Ländern Europas verwendet. International ist er sowohl unter der umgangssprachlichen Bezeichnung Schuko als auch unter der offiziellen Bezeichnung Typ F bzw. CEE 7/4 bekannt. Der Schutzkontakt dient dazu, Fehlerströme abzuleiten und damit elektrischen Schlägen vorzubeugen. Der Schuko-Stecker beinhaltet keinen Verpolungsschutz, passt also in beiden Richtungen in die Steckdose.
Weiterlesen -
Indirekte Beleuchtung
Wird der überwiegende Anteil (> 80 Prozent) des Lichtstroms einer Lichtquelle zunächst von einer Fläche reflektiert, bevor das Licht auf die zu beleuchtende Fläche auftrifft, spricht man von einer indirekten Beleuchtung. Als Reflexionsflächen für die indirekte Beleuchtung dienen vornehmlich Decken und Wände. Die indirekte Beleuchtung zeichnet sich durch ein gleichmäßiges, schattenarmes, diffuses Licht aus.
Weiterlesen -
Direkte Beleuchtung
Bei der direkten Beleuchtung wird der überwiegende Lichtstrom (> 80 Prozent) einer Lichtquelle direkt auf die zu beleuchtende Fläche geleitet. Das Reflexionsvermögen der umgebenden Wände oder Decken bleibt weitgehend ungenutzt, sie bleiben abgedunkelt. Eine direkte Beleuchtung erzeugt scharf abgegrenzte, harte Schatten, weshalb man Lichtquellen für eine gleichmäßige Lichtverteilung möglichst hoch anbringen sollte.
Weiterlesen -
Lavasteingrill
Ein Lavasteingrill verwendet zur Entwicklung von Glut nicht Holzkohle, sondern Lavagestein. Die Grillplatte hat eine sehr poröse Beschaffenheit und lässt sich darum durch Erhitzen schnell zum Glühen bringen. Ein Lavasteingrill verteilt die Hitze gleichmäßig und ermöglicht, sofern er richtig verwendet wird, nahezu rauchfreies Grillen. Das schont die Zutaten und beugt auch Streitigkeiten in der Nachbarschaft vor, die durch Grillgerüche und Rauch entstehen können.
Weiterlesen -
LED Transformator
Ein LED Transformator oder kurz LED Trafo wandelt die 230-Volt-Wechselspannung aus der Steckdose in eine niedrigere Gleichspannung um, damit daran angeschlossene LEDs als Leuchtmittel betrieben werden können. Je nach Anzahl und Typ der anzuschließenden LEDs erfordert einen bestimmten, ausreichend leistungsfähigen und geeigneten LED Transformator. LED Trafos werden auch unter den Bezeichnungen LED Konverter oder LED Netzteil im Handel angeboten.
Weiterlesen -
LED Kühlschranklampe
LEDs eignen sich als robuste, leuchtstarke und gleichzeitig sehr energiesparende Leuchtmittel auch für den Einsatz im Kühlschrank. So liefert eine LED Kühlschranklampe mit 3 Watt Leistungsaufnahme dieselbe Leuchtkraft wie eine herkömmliche Birne mit 15 oder 25 Watt. Die sehr robusten Leuchtmittel besitzen eine hohe Lebensdauer und halten deshalb meist länger als der Kühlschrank selbst.
Weiterlesen -
Lichtausbeute
Die Lichtausbeute ist ein Maß für die Effizienz oder Wirtschaftlichkeit eines Leuchtmittels. Sie gibt an, welche Menge der einem Leuchtmittel zugeführten (Strom-) Leistung (Watt) tatsächlich in Licht umwandelt wird. Die Lichtausbeute eines Leuchtmittels wird in Lumen pro Watt (lm/W) angegeben. Je höher die Lichtausbeute, umso effizienter ist das Leuchtmittel.
Weiterlesen -
LED-Glühbirnenersatz
Aufgrund des Glühbirnenverbots dürfen im Handel keine Standardglühbirnen mehr verkauft werden. Glühbirnen sind als Leuchtmittel aufgrund ihres hohen Energieverbrauchs nicht mehr zeitgemäß. Als Glühbirnenersatz oder -alternative eigenen sich LED-Leuchtmittel. Sie benötigen für dieselbe Lichtstärke sehr viel weniger Energie, besitzen eine hohe Lebensdauer und sind zudem äußerst robust.
Weiterlesen -
LED Taschenlampe
Moderne LED Taschenlampen sind Taschenlampen mit Glühbirne deutlich überlegen. Durch den Einsatz leistungsfähiger so genannter weißer Dioden ist die Lichtleistung einer LED Taschenlampe bis zu zehnmal höher als die einer vergleichbaren Glühbirnen-Taschenlampe. Hinzu kommt eine sehr viel höhere Stoßunempfindlichkeit und erheblich längere Lebensdauer.
Weiterlesen -
LED Stirnlampe
Eine LED Stirnlampe wird im Gegensatz zur LED Taschenlampe mit einem elastischen Gurt am Kopf befestigt. Dadurch bleiben die Hände frei und der Lichtstrahl folgt automatisch der Blickrichtung. LED Stirnlampen sind besonders lichtstark und dennoch sparsam im Energieverbrauch. Das Gewicht für Batterien oder Akkus lässt sich dadurch auf ein Minimum reduzieren.
Weiterlesen -
LED Einbauleuchte
Im Gegensatz zu einer herkömmlichen Lampe lassen sich LED Einbauleuchten in verschiedenste Flächen wie zum Beispiel in Decken, Wände, Fußböden oder Möbel einpassen. So bieten sich interessante direkte und indirekte Beleuchtungsquellen für den Innen- und Außenraum. Da LEDs weniger Wärme abstrahlen als andere Leuchtmittel, lassen sie sich auch problemlos in Holzmaterialien verbauen.
Weiterlesen -
LED Dimmer
Ein LED Dimmer regelt die Helligkeit der ihm nachgeschalteten LED Leuchtmittel. Das englische Wort (to) dim bedeutet dabei nichts anderes als abblenden oder verdunkeln. Ein moderne LED Dimmer kann selbst solche LED Leuchten abdunkeln, die gar nicht für das Dimmen präpariert sind (so genannte nicht-dimmbare LEDs). Doch sind für den erfolgreichen Einbau eines geeigneten LED Dimmers noch eine Reihe weiterer Faktoren zu beachten. Hier sollte vor der Installation unbedingt fachkundiger Rat eingeholt werden.
Weiterlesen -
Cree
Die amerikanische Firma Cree incorporated ist einer der weltweit wichtigsten Hersteller und Entwickler von Hochleistungs-LEDs mit dem Hauptsitz in Durham, North Carolina. Neben diversen LED-Leuchtmitteln für den Innenbereich, hat sich Cree vor einigen Jahren auch erfolgreich auf den mobilen Beleuchtungsmarkt ausgedehnt. Käufer von höherwertigen Taschen- oder Stirnlampen für den Outdoor-Bereich sehen eine eingebaute Cree-LED inzwischen als selbstverständlich an.
Weiterlesen -
Beleuchtungsstärke
Die Beleuchtungsstärke ist der Lichtstrom einer Lichtquelle, der auf einer zu bestrahlenden Nutzfläche ankommt. Die Beleuchtungsstärke wird in Lux (lx) angegeben und ist nimmt bei steigender Entfernung zur Lichtquelle im Quadrat zur Entfernung ab. Neben dem Lichtstrom der Lichtquelle und dem Abstand zur Lichtquelle, spielt auch der Raumwinkel der Lichtquelle eine Rolle.
Weiterlesen -
Aufwachlicht
Ein Aufwachlicht – auch Aufwachlampe, Lichtwecker oder neudeutsch Wake-up light genannt – weckt den Schlafenden durch heller werdendes Licht und simuliert damit einen Sonnenaufgang. Dieser Weckvorgang sorgt für ein deutlich schonenderes Aufwachen als das laute und abrupte Klingeln eines herkömmlichen akustischen Weckers. Trotzdem haben die meisten Lichtwecker zusätzlich auch ein Tonsignal mit an Bord, das sich dem Lichtwecker bei Bedarf zuschalten lässt.
Weiterlesen -
Grillfunktion
Die Grillfunktion ist bei den meisten gängigen Backöfen zu finden. Es handelt sich hierbei um die Möglichkeit, Nahrungsmittel im Ofen nur von Oben mit Hitze zu bestrahlen, um sie so an der Oberfläche zu bräunen. Die Grillfunktion ist nicht mit der standardmäßigen Oberhitze zu vergleichen.
Weiterlesen