Küche (138)
-
Fritteuse
Mit einer Fritteuse kann man Speisen in heißem Öl ausbacken. Es gibt verschiedene Arten von Fritteusen - als da für den Hausgebrauch wären: die traditionelle und die halbprofessionelle Fritteuse. Sie sind mit einer Kaltzone ausgestattet. Einige Geräte verfügen über einen Anti-Geruchsfilter und Ölfiltersysteme sowie mehrere Körbe. Die Reinigung kann auf verschiedene Weisen erfolgen.
Weiterlesen -
Fondue
Bei einem Fondue werden in der Regel kleine Spieße mit mundgerechten Fleischstückchen in einem mit heißem Fett gefüllten Topf aus Keramik oder Metall gegart. Der sogenannte Caquelon wird dabei von einem kleinen Feuer oder Heizelement, als Rechaud bezeichnet, angeheizt. Beim traditionellen Fondue taucht man Brotstücke in flüssigen Käse.
Weiterlesen -
Espresso-Maschine
Mit einer Espresso-Maschine kann man Espresso oder eine Variante davon zubereiten. Das Gerät funktioniert mit Wasserdruck. Es gibt verschiedene Typen wie etwa die Kolben-Espressomaschine, den Halbautomaten, den Vollautomaten und den Supervollautomaten. Egal, aus welchem Gerät das Heißgetränk stammt – es wird immer im kleinen Espresso-Tässchen serviert.
Weiterlesen -
Entsafter
Entsafter helfen bei der Gewinnung von frischen Frucht- und Gemüsesäften. Zu ihnen zählen Zitruspressen, Fliehkraft-Entsafter, zentrifugenlose Saftpressen sowie Passiermühlen. Je nach Modell verfügen sie über unterschiedliche Sicherheits- und Reinigungsoptionen.
Weiterlesen -
Elektrische Barbecuegeräte
Ein elektrisches Barbecuegerät ist ein Elektrogrill in normaler Grillgröße oder kleiner Tischform, bei dem die Grillfläche mit einer Heizspirale erhitzt wird. Damit steht dem Grillen in der Wohnung oder auf dem Balkon nichts im Wege. Wie alle Grills eignen sich auch elektrische Barbecuegeräte für eine fett- und kalorienarme Ernährung.
Weiterlesen -
Eismaschine
Eine Eismaschine ist ein elektrisches Küchengerät zum Herstellen von Speiseeis. Dabei werden verschiedene Zutaten nach Rezept oder selbst zusammengestellt mit Milch und Sahne unter Kühlung zu den verschiedensten Sorten verrührt. Eismaschinen gibt es auch als Zusatzmodul für Küchenmaschinen.
Weiterlesen -
Dunstabzugshauben
Eine Dunstabzugshaube, auch Wrasenabzug genannt, ist ein elektrisches Gerät zum Absaugen und Filtern von Dämpfen und Dünsten, die beim Kochen entstehen (sogenannte Wrasen). Man unterscheidet Abluft- und Umlufthauben. Bei Ablufthauben werden die Wrasen über dem Herd in einen Fettfilter abgesaugt und durch einen Schacht aus dem Haus geleitet. Eine Umlufthaube gibt die von Wrasen gereinigte Luft wieder in den Raum ab.
Weiterlesen -
Nescafé Dolce Gusto
Nescafé Dolce Gusto ist ein System zum Kochen von Kaffee. Die Maschine funktioniert mit Kapseln, welche verschiedene Geschmacksrichtungen und Kaffeesorten enthalten. Die Kapseln ähneln denen des Nespresso-Systems. Beide Geräte stammen von Nestlé.
Weiterlesen -
Brotbackautomat
Ein Brotbackautomat (auch Brotbackmaschine) ist ein elektrisches Küchengerät zum automatischen Backen von verschiedensten Brotsorten. Alle zum Brotbacken erforderlichen Arbeitsgänge werden von diesem Gerät übernommen - von der Zubereitung des Teigs über das Aufgehen lassen und Backen bis hin zur genau berechneten Abkühlzeit: Brotbackautomaten eignen sich besonders für Gluten-Allergiker und sind ideal für eine bewusst gesunde Ernährung.
Weiterlesen -
Bierzapfanlage
Eine Bierzapfanlage für zu Hause ist eine teils mechanische, teils elektrische Vorrichtung, mit der aus im Getränkehandel erhältlichen Partyfässern Bier gezapft werden kann. Die Geräte sorgen meistens mit CO2-Kapseln für den nötigen Druckaufbau beim Zapfen und mit einem Kühlaggregat für die richtige Trinktemperatur. Besonders komfortable Heimzapfanlagen bieten zusätzlich eine LCD-Anzeige für Temperatur, Füllstand und Druck.
Weiterlesen -
Amerikanischer Kühlschrank/Side by Side
Ein amerikanischer Kühlschrank – oder auch Side-by-Side-Kühlschrank - ist mit zwei Türen ausgestattet, so dass sich Kühl- und Tiefkühlfach nebeneinander befinden. Die Geräte verfügen über eine NoFrost-Funktion. Optional sind sie auch mit einer Hausbar, einer Crushed Ice-Funktion sowie mit Beleuchtung an mehreren Stellen bestückt.
Weiterlesen -
Zitruspresse
Mit einer Zitruspresse gewinnt man Saft aus Zitrusfrüchten. Sie besteht aus einem Presskegel und einem Saftbehälter. Die meisten Behälter verfügen über ein einen Ausgießer, damit der Saft leichter umgefüllt werden kann. Manche Geräte haben eine doppelte Drehrichtung, so dass möglichst viel Saft herausgepresst werden kann. Einige Pressen trennen Saft und Fruchtfleisch automatisch.
Weiterlesen -
Zweikreiszone
Eine Zweikreiszone ist ein Kochfeld auf einem Ceran- oder Induktionsherd, das sich auf zwei verschiedene Durchmessergrößen umschalten lässt. Damit können Töpfe in unterschiedlichen Größen auf demselben Feld erhitzt werden. Zweikreiszonen sind immer dann sinnvoll, wenn man öfter in unterschiedlich großen Töpfen unterschiedlich große Mengen kocht.
Weiterlesen