Haus (93)
-
LED Solarleuchte
LED Solarleuchten sorgen ohne Kabelverlegen oder künstliche Energiequellen für ein angenehmes Ambiente im nächtlichen Garten. Tagsüber wandeln sie Sonnenlicht über deren integriertes Solarpanel in Stromenergie um und laden damit einen ebenfalls integrierten Akku. Nachts leuchtet die LED Solarleuchte, indem sie den im Akku gespeicherten Strom verwendet.
Weiterlesen -
Indirekte Beleuchtung
Wird der überwiegende Anteil (> 80 Prozent) des Lichtstroms einer Lichtquelle zunächst von einer Fläche reflektiert, bevor das Licht auf die zu beleuchtende Fläche auftrifft, spricht man von einer indirekten Beleuchtung. Als Reflexionsflächen für die indirekte Beleuchtung dienen vornehmlich Decken und Wände. Die indirekte Beleuchtung zeichnet sich durch ein gleichmäßiges, schattenarmes, diffuses Licht aus.
Weiterlesen -
Direkte Beleuchtung
Bei der direkten Beleuchtung wird der überwiegende Lichtstrom (> 80 Prozent) einer Lichtquelle direkt auf die zu beleuchtende Fläche geleitet. Das Reflexionsvermögen der umgebenden Wände oder Decken bleibt weitgehend ungenutzt, sie bleiben abgedunkelt. Eine direkte Beleuchtung erzeugt scharf abgegrenzte, harte Schatten, weshalb man Lichtquellen für eine gleichmäßige Lichtverteilung möglichst hoch anbringen sollte.
Weiterlesen -
LED Transformator
Ein LED Transformator oder kurz LED Trafo wandelt die 230-Volt-Wechselspannung aus der Steckdose in eine niedrigere Gleichspannung um, damit daran angeschlossene LEDs als Leuchtmittel betrieben werden können. Je nach Anzahl und Typ der anzuschließenden LEDs erfordert einen bestimmten, ausreichend leistungsfähigen und geeigneten LED Transformator. LED Trafos werden auch unter den Bezeichnungen LED Konverter oder LED Netzteil im Handel angeboten.
Weiterlesen -
LED Kühlschranklampe
LEDs eignen sich als robuste, leuchtstarke und gleichzeitig sehr energiesparende Leuchtmittel auch für den Einsatz im Kühlschrank. So liefert eine LED Kühlschranklampe mit 3 Watt Leistungsaufnahme dieselbe Leuchtkraft wie eine herkömmliche Birne mit 15 oder 25 Watt. Die sehr robusten Leuchtmittel besitzen eine hohe Lebensdauer und halten deshalb meist länger als der Kühlschrank selbst.
Weiterlesen -
LED-Glühbirnenersatz
Aufgrund des Glühbirnenverbots dürfen im Handel keine Standardglühbirnen mehr verkauft werden. Glühbirnen sind als Leuchtmittel aufgrund ihres hohen Energieverbrauchs nicht mehr zeitgemäß. Als Glühbirnenersatz oder -alternative eigenen sich LED-Leuchtmittel. Sie benötigen für dieselbe Lichtstärke sehr viel weniger Energie, besitzen eine hohe Lebensdauer und sind zudem äußerst robust.
Weiterlesen -
LED Taschenlampe
Moderne LED Taschenlampen sind Taschenlampen mit Glühbirne deutlich überlegen. Durch den Einsatz leistungsfähiger so genannter weißer Dioden ist die Lichtleistung einer LED Taschenlampe bis zu zehnmal höher als die einer vergleichbaren Glühbirnen-Taschenlampe. Hinzu kommt eine sehr viel höhere Stoßunempfindlichkeit und erheblich längere Lebensdauer.
Weiterlesen -
LED Stirnlampe
Eine LED Stirnlampe wird im Gegensatz zur LED Taschenlampe mit einem elastischen Gurt am Kopf befestigt. Dadurch bleiben die Hände frei und der Lichtstrahl folgt automatisch der Blickrichtung. LED Stirnlampen sind besonders lichtstark und dennoch sparsam im Energieverbrauch. Das Gewicht für Batterien oder Akkus lässt sich dadurch auf ein Minimum reduzieren.
Weiterlesen -
LED Einbauleuchte
Im Gegensatz zu einer herkömmlichen Lampe lassen sich LED Einbauleuchten in verschiedenste Flächen wie zum Beispiel in Decken, Wände, Fußböden oder Möbel einpassen. So bieten sich interessante direkte und indirekte Beleuchtungsquellen für den Innen- und Außenraum. Da LEDs weniger Wärme abstrahlen als andere Leuchtmittel, lassen sie sich auch problemlos in Holzmaterialien verbauen.
Weiterlesen -
LED Dimmer
Ein LED Dimmer regelt die Helligkeit der ihm nachgeschalteten LED Leuchtmittel. Das englische Wort (to) dim bedeutet dabei nichts anderes als abblenden oder verdunkeln. Ein moderne LED Dimmer kann selbst solche LED Leuchten abdunkeln, die gar nicht für das Dimmen präpariert sind (so genannte nicht-dimmbare LEDs). Doch sind für den erfolgreichen Einbau eines geeigneten LED Dimmers noch eine Reihe weiterer Faktoren zu beachten. Hier sollte vor der Installation unbedingt fachkundiger Rat eingeholt werden.
Weiterlesen -
Cree
Die amerikanische Firma Cree incorporated ist einer der weltweit wichtigsten Hersteller und Entwickler von Hochleistungs-LEDs mit dem Hauptsitz in Durham, North Carolina. Neben diversen LED-Leuchtmitteln für den Innenbereich, hat sich Cree vor einigen Jahren auch erfolgreich auf den mobilen Beleuchtungsmarkt ausgedehnt. Käufer von höherwertigen Taschen- oder Stirnlampen für den Outdoor-Bereich sehen eine eingebaute Cree-LED inzwischen als selbstverständlich an.
Weiterlesen -
Beleuchtungsstärke
Die Beleuchtungsstärke ist der Lichtstrom einer Lichtquelle, der auf einer zu bestrahlenden Nutzfläche ankommt. Die Beleuchtungsstärke wird in Lux (lx) angegeben und ist nimmt bei steigender Entfernung zur Lichtquelle im Quadrat zur Entfernung ab. Neben dem Lichtstrom der Lichtquelle und dem Abstand zur Lichtquelle, spielt auch der Raumwinkel der Lichtquelle eine Rolle.
Weiterlesen -
Aufwachlicht
Ein Aufwachlicht – auch Aufwachlampe, Lichtwecker oder neudeutsch Wake-up light genannt – weckt den Schlafenden durch heller werdendes Licht und simuliert damit einen Sonnenaufgang. Dieser Weckvorgang sorgt für ein deutlich schonenderes Aufwachen als das laute und abrupte Klingeln eines herkömmlichen akustischen Weckers. Trotzdem haben die meisten Lichtwecker zusätzlich auch ein Tonsignal mit an Bord, das sich dem Lichtwecker bei Bedarf zuschalten lässt.
Weiterlesen -
Überfallrand
Der Überfallrand ist ein Ring aus Edelstahl, der Gusskochplatten einfasst. Er schützt die Elektronik des Herdes davor, dass Schmutzpartikel oder Essensreste während des Kochens in das Platteninnere vordringen und hier in Kontakt mit spannungsführenden Teilen kommen.
Weiterlesen -
Bodendüse
Die Bodendüse befindet sich am Ende eines Staubsaugerrohrs. Die Gleitsohle, auf der die Düse über den Boden bewegt wird, ist mit einem Saugspalt und einem zuschaltbaren Bürstenkranz versehen. Durch den Saugspalt nimmt der Staubsauger Schmutz auf. Der Bürstenkranz wird für die schonende Reinigung von empfindlichen Böden eingesetzt.
Weiterlesen -
Siebträger
Der abnehmbare Siebträger ist wichtiger Bestandteil einer Siebträger-Espressomaschine. Er trägt das mit frisch gemahlenem Kaffee gefüllt Brühsieb und wird per Vierteldrehung unterhalb der Brühkopfdichtung der Maschine befestigt. Anschließend wird das kochend heiße Wasser mit hohem Druck in die zuvor aufgewärmte Espressotasse gepresst.
Weiterlesen -
Unold Multifunktions-Kleinküche
Die Unold Multifunktions-Kleinküche bietet vielseitige Koch-, Grill- und Backmöglichkeiten bei geringem Platzbedarf. Ausgestattet ist die Multifunktions-Kleinküche auf der Oberseite mit je einer 19 Zentimeter großen, 1000 Watt starken und einer 15 Zentimeter großen, 700 Watt starken Kochplatte. Der Backofen mit 1400 Watt Leistung nimmt Backformen bis zu 28 Zentimeter Durchmesser auf, verfügt über stufenlose Temperaturregelung und einstellbare Ober- und Unterhitze.
Weiterlesen -
Siemens iQ800
Die sparsame Siemens Waschmaschine iQ800 (Energieeffizienzklasse A+++) fasst 8 Kilogramm Wäsche und zeichnet sich durch Selbständigkeit aus. Das Dosiersystem i-Dos mit seinen i-Dos-Automatikprogrammen erkennt mit Hilfe von Sensoren Beladungsmenge, Textilart und Verschmutzungsgrad der Wäsche. Zudem sorgt es automatisch dafür, dass flüssige Waschmittel richtig dosiert sind und passt Temperatur, Dauer, Wassermenge und Trommelbewegung an.
Weiterlesen -
Milchaufschäumer
Milchaufschäumer heben per Pump-, Rotations- oder Dampftechnik Luft unter die Milch und verwandeln sie so zu Schaum. Der Schaum wird vor allem für Kaffee-Milchspezialitäten verwendet. Einige Aufschäumer können die Milch gleichzeitig auch erwärmen.
Weiterlesen -
Schleuderwirkungsklasse
Die Schleuderwirkungsklasse bei Waschmaschinen gibt an, wie viel Prozent Restfeuchte nach dem Schleudervorgang noch in der Wäsche enthalten ist. Die beste Schleuderwirkungsklasse ist A mit weniger als 45 Prozent Restfeuchte, die schlechteste Schleuderwirkungsklasse liegt bei G mit einer Restfeuchte ab 90 Prozent aufwärts. Je besser die Schleuderwirkungsklasse einer Waschmaschine, umso geringer ist die Restfeuchte und umso energiesparender ist das Trocknen der Wäsche.
Weiterlesen -
Smart Home
Das Smart Home ist ein Überbegriff für das zum Zweck der Komfortsteigerung und Energieeinsparung vernetzte Haus der Zukunft. Im Zentrum des Smart Homes steht ein Gateway, bei welchem alle Geräte angemeldet sind. Die Bedienung erfolgt beispielsweise per Smartphone , Tablet oder mit Hilfe eines Bedienpanels. Die unterschiedlichen Smart Home-Konzepte umfassen unter anderem netzwerkfähige Haushaltsgeräte, Sicherheitstechnik und Unterhaltungelektronik.
Weiterlesen -
Ceran-Feld
Ceran-Felder sind Kochplatten aus Glaskeramik, die sich durch eine besondere Hitzedurchlässigkeit bei gleichzeitig geringem Wärmeverlust auszeichnen. Sie besitzen eine hohe mechanische Stabilität und passen sich der Größe von Pfannen, Töpfen oder Brätern durch zuschaltbare Heizzonen an. Der Begriff „Ceran“ ist ein eingetragener Markenname des Herstellers Schott.
Weiterlesen -
Vibrationsdämpfer
Vibrationsdämpfer federn die Bewegungen vibrierender Großelektrogeräte ab und vermindern dadurch die Lautstärke. Die meist aus rutschfestem Kautschuk gefertigten Kappen werden an den Stützen des Gerätes angebracht. Hier fangen sie die rüttelnden Bewegungen des eingeschalteten Gerätes ab und verringern so die Vibrationsübertragung auf den Boden.
Weiterlesen -
Haussicherheit
Der Einsatz moderner Sicherheitstechniken wie Bewegungsmelder, Alarmanlagen oderVideoüberwachung können die Haussicherheit deutlich erhöhen und Privatwohnungen wirksam vor Einbrüchen schützen. Möglich ist eine Kombination verschiedener Schutzmaßnahmen wie etwa der Überwachung von Fenstern und Türen auf Öffnen und Durchbruch, einem Bewegungsmelder sowie einer mit dem Internet verbundenen Videokamera. Zum Schutz vor Wohnungsbränden dienen Rauchwarnmelder.
Weiterlesen -
Energiesparlampe
Energiesparlampen sind Leuchtmittel, welche die Anforderungen der EU-Richtlinie bezüglich energiebetriebener Produkte erfüllen. Sie sind rund 80 Prozent sparsamer im Energieverbrauch als herkömmliche Glühbirnen und lösen diese schrittweise ab. Trotzdem geraten einige Lampentypen immer wieder in die Kritik, da in ihnen giftiges Quecksilber verbaut ist.
Weiterlesen