Haushalt (42)
-
Z-Wave
Der Übertragungsstandard Z-Wave gilt als wichtiger Wegbereiter für die Heimautomation, bei der sich elektrische Geräte und Vorrichtungen im Haushalt drahtlos und automatisiert steuern lassen. So können alle Geräte, die den Z-Wave-Standard unterstützen, untereinander via Funkverbindung kommunizieren und schaffen damit die Grundlage für ein „intelligentes“ Netzwerk, über das sich nahezu jedes elektrische Gerät eines Haushalts integrieren lässt.
Weiterlesen -
Mikrofasertuch
Ein Mikrofasertuch ist durch die spezielle Struktur der Faser in der Lage, Schmutzrückstände mit keinem oder geringfügigem Einsatz von Reinigungsmitteln zu entfernen. Mikrofasertücher gibt es in unterschiedlichen Ausführungen.
Weiterlesen -
Biofresh
Biofresh hält Lebensmittel im Kühlschrank länger frisch, da in Kühlschränken mit Biofresh eine zusätzliche Temperaturzone eingerichtet ist, in der eine konstante Temperatur um den Gefrierpunkt gehalten wird. Hierdurch bleiben Lebensmittel länger frisch und haltbarer als bei der Lagerung im Gemüsefach, ohne im Gefrierfach eingefroren zu werden.
Weiterlesen -
3-Flügel-Messer
Ein 3-Flügel-Messer besteht aus drei Klingen, die um eine Mittelachse symmetrisch ausgerichtet sind. Es wird in Küchengeräten wie einem Fleischwolf oder auch einem Standmixer verbaut und sorgt im Vergleich zu einem rotierenden Messer mit einer oder zwei Klingen für eine deutlich höhere Pürierleistung. Damit eignet es sich besonders für die Zubereitung von cremigen Suppen oder zum Pürieren von Babynahrung.
Weiterlesen -
Isolierglastür
Der Begriff Isolierglas, oft auch als Wärmedämmverglasung bezeichnet, steht für ein aus mindestens zwei Glasscheiben zusammengesetztes Bauelement, welches z. B. für Türen und Fenster genutzt werden kann. Besondere Bedeutung kommt dem Hohlraum zu, der die Scheiben voneinander trennt. Er ist luftdicht verschlossen und dient der Wärmedämmung.
Weiterlesen -
Jeansprogramm
Unter dem Begriff Jeansprogramm versteht man spezielle Waschprogramme von Waschmaschinen für Kleidungsstücke aus Jeans. Der Unterschied zwischen einem Jeansprogramm und einem normalen Koch- bzw. Buntwäscheprogramm ist, dass mehr Spülgänge (meist 5 statt 3) durchgeführt werden und die Höchsttemperatur nur 60°C beträgt. Obwohl jeder Hersteller von Waschmaschinen sein Jeansprogramm ein wenig anders programmiert, ist das Ziel immer, die Jeanskleidung sauber zu bekommen, ohne sie zu schädigen.
Weiterlesen -
Wisch-Roboter
Wisch-Roboter sind akkubetriebene Reinigungsgeräte, die sich mit Hilfe von Infrarot-Sensoren orientieren und weitgehend selbstständig arbeiten. Durch ihre kompakte, flache Bauform erreichen Wisch-Roboter auch unzugängliche Stellen.
Weiterlesen -
Intervallschaltung
Als Intervallschaltung bezeichnet man eine Funktion in einem technischen Gerät, einer Maschine oder einer Vorrichtung, die es ermöglicht, den eigentlichen Arbeitsablauf zeitweise zu unterbrechen. Bekannt sind Intervallschaltungen unter anderem im Zusammenhang mit Scheibenwischern. Das Wort Intervall kommt aus dem Lateinischen und bedeutet Zwischenraum oder Pause.
Weiterlesen -
Schuko-Stecker
Der Schutzkontaktstecker wurde in Deutschland erfunden und wird in den meisten Ländern Europas verwendet. International ist er sowohl unter der umgangssprachlichen Bezeichnung Schuko als auch unter der offiziellen Bezeichnung Typ F bzw. CEE 7/4 bekannt. Der Schutzkontakt dient dazu, Fehlerströme abzuleiten und damit elektrischen Schlägen vorzubeugen. Der Schuko-Stecker beinhaltet keinen Verpolungsschutz, passt also in beiden Richtungen in die Steckdose.
Weiterlesen -
Lavasteingrill
Ein Lavasteingrill verwendet zur Entwicklung von Glut nicht Holzkohle, sondern Lavagestein. Die Grillplatte hat eine sehr poröse Beschaffenheit und lässt sich darum durch Erhitzen schnell zum Glühen bringen. Ein Lavasteingrill verteilt die Hitze gleichmäßig und ermöglicht, sofern er richtig verwendet wird, nahezu rauchfreies Grillen. Das schont die Zutaten und beugt auch Streitigkeiten in der Nachbarschaft vor, die durch Grillgerüche und Rauch entstehen können.
Weiterlesen -
Lichtausbeute
Die Lichtausbeute ist ein Maß für die Effizienz oder Wirtschaftlichkeit eines Leuchtmittels. Sie gibt an, welche Menge der einem Leuchtmittel zugeführten (Strom-) Leistung (Watt) tatsächlich in Licht umwandelt wird. Die Lichtausbeute eines Leuchtmittels wird in Lumen pro Watt (lm/W) angegeben. Je höher die Lichtausbeute, umso effizienter ist das Leuchtmittel.
Weiterlesen -
Grillfunktion
Die Grillfunktion ist bei den meisten gängigen Backöfen zu finden. Es handelt sich hierbei um die Möglichkeit, Nahrungsmittel im Ofen nur von Oben mit Hitze zu bestrahlen, um sie so an der Oberfläche zu bräunen. Die Grillfunktion ist nicht mit der standardmäßigen Oberhitze zu vergleichen.
Weiterlesen -
Fuzzy Control
Unter Fuzzy Control wird ein elektronisches Programm beziehungsweise ein komplexes Programmsystem verstanden, das einem technischen Gerät ermöglicht, verschiedene Parameter während des Ablaufs anzupassen. Das kann zu Energie- oder Zeiteinsparungen führen, die Ergebnisse verbessern und die Lebensdauer des Geräts verlängern. Bei Waschmaschinen können per Fuzzy Control die Trommelbewegung, Schleuderdrehzahl oder die Laufzeit der Maschine dynamisch angepasst werden.
Weiterlesen -
Fleischwolf
Ein Fleischwolf ist ein mechanisches oder elektrisch betriebenes Küchengerät, mit dem in erster Linie Fleisch, aber auch Fisch und Gemüse zerkleinert werden kann. Bekannt ist der Fleischwolf vor allem als Gerät zur Herstellung von Hackfleisch. Gemüse sollte vor der Verarbeitung mit dem Fleischwolf gekocht werden.
Weiterlesen -
Teleskopauszug
Als Teleskopauszug wird ein Schienensystem bezeichnet, das die Reibung mechanischer Auszüge verringert und so deren Handhabung leichter und vielfach auch sicherer macht. Teleskopauszüge werden in vielen Bereichen eingesetzt, vom Kamerastativ über Staubsaugerrohre bis hin zum Backofen.
Weiterlesen -
Schontrommel
Die Schontrommel soll durch eine besondere Form und Bearbeitung die Wäsche gegen Abrieb schützen und dadurch schonen. Erreicht wird dies laut Hersteller durch kleinere Löcher in der Trommelwand und eine bessere Gleitwirkung beim Waschen, Trocknen und Schleudern.
Weiterlesen -
Pumpendruck
Der Pumpendruck wird in der Einheit Bar angegeben und gibt Aufschluss über die Belastbarkeit einer Pumpe, der andere Fördergeräte vorgeschaltet sind oder die in ein Leitungssystem mit bestimmtem Druck integriert werden soll.
Weiterlesen -
Patisserie-Set
Als Patisserie-Set werden meist Zubehörteile für Küchenmaschinen oder bestimmte Backwerkzeuge bezeichnet, die das Herstellen feiner und kunstvoller Gebäcke oder Süßigkeiten in Backofen oder Herd ermöglichen und erleichtern.
Weiterlesen -
Kühlaggregat
Mittels eines Kühlaggregates wird ein bestimmter Bereich, beziehungsweise ein bestimmtes Objekt gekühlt. Ein Kühlaggregat findet sich daher in vielen Bereichen beispielsweise in Kühlschränken und Klimaanlagen.
Weiterlesen -
Eingefrierautomatik
Die Eingefrierautomatik passt die Temperatur im Gefrierfach dem aktuellen Bedarf an. Wird frisches Gefriergut eingelegt, wird die Temperatur kurzzeitig gesenkt. Dadurch wird der Einfriervorgang beschleunigt. Auch danach bleibt die Eingefrierautomatik aktiv und überwacht die Temperatur im Innenraum des Geräts. So wird zum einen das Auftauen des Gefrierguts verhindert, zum anderen ein größerer Energieverlust vermieden, was sich in einer besseren Energiebilanz widerspiegelt.
Weiterlesen -
Edelstahlfront
Eine Edelstahlfront wird oft für Küchengroßgeräte wie Mikrowellen oder Geschirrspüler verwendet, da sie hygienisch sind und mit den meisten Küchendekors optisch gut harmonieren. Eine Edelstahlfront ist pflegeleicht, allerdings je nach Ausführung schmutzempfindlich.
Weiterlesen -
Dispenser
Ein Dispenser ist ein Gerät, das Substanzen oder Produkte portioniert ausgibt. Das reicht von Kaugummiautomaten über Kaffeemaschinen und Seifenspender bis hin zu professionellen Geräten, wie sie in der Fertigungstechnik eingesetzt werden. Auch in gewöhnlichen Haushalten sind oft ein oder mehrere Dispenser im Einsatz, auch wenn man sie als solche oft nicht auf den ersten Blick erkennt.
Weiterlesen -
Borosilikatglas
Borosilikatglas, auch unter dem Namen Borsilikatglas oder Borosilicatglas bekannt, bezeichnet ein äußerst chemikalien- und temperaturbeständiges Glas. Aufgrund dieser nützlichen Eigenschaften wird es in Laboren für Glasgeräte aller Art (zum Beispiel Reagenzgläser) genutzt. Aber auch im Haushalt können Kochfelder, Kaminfenster oder Glastüren aus Borosilikatglas gefertigt sein. Zudem sind viele Gebiete in der chemischen Verfahrenstechnik auf Borosilikatglas angewiesen.
Weiterlesen -
Blauer Engel
Das Umweltzeichen Blauer Engel wurde 1978 geschaffen. Er war zu diesem Zeitpunkt das erste Umweltzeichen, das entwickelt wurde und gehört seitdem zu den bekanntesten Umweltzeichen. Ob ein Produkt mit dem Blauen Engel beworben werden darf, entscheidet eine unabhängige Jury.
Weiterlesen -
Backfunktion
Die Backfunktion sorgt für Oberhitze in einem Herd oder Mikrowellenherd und ermöglicht somit die Zubereitung von Gebäck, wie Kuchen oder Plätzchen, oder auch das Überbacken von Gerichten. Dazu befinden sich im Garraum Heizstäbe, die gezielt und mit einem Thermostat regelbar Oberhitze abstrahlen.
Weiterlesen