
Darum gibt es seit 2021 ein neues Energielabel
Das Problem war, dass die Unterschiede zwischen A+ und A+++ teilweise sehr gering waren. Daher beschloss die EU, mit einem neuen Label zur alten Skala zurückzukehren. Statt A+++, A++, A+, A, B, C und D finden Sie seit März 2021 wieder A bis G Klassen. Wobei A für sehr effiziente Geräte steht, die es bislang noch nicht gibt. B und C Geräte kennzeichnen also erst einmal die effizientesten Geräte.
Von der Umstellung sind im ersten Schritt folgende Produktgruppen betroffen:
Geschirrspüler
Waschmaschinen
Waschtrockner
Kühl- & Gefriergeräte inklusive Weinlagerschränke
Elektronische Displays inklusive Fernseher