Kühlgeräte-Kaufberater: Welchen Kühlschrank kaufen?

Bei der Suche nach einem neuen Kühlschrank findest du dich schnell einem riesigen Angebot unterschiedlicher Bauformen, Größen und Modelle gegenüber. Soll es eine praktische Kombi sein oder ein optisch hinreißendes Retro-Modell? Wünschst du dir einen smarten Kühlschrank oder reicht ein schlichter Klassiker? Wenn du noch unsicher bist, welchen Kühlschrank du kaufen solltest, führt dich der Kühlgeräte-Kaufberater zielsicher durch die Angebotsvielfalt zu deinem Wunschmodell.

Welche unterschiedlichen Bauformen für Kühlgeräte gibt es?

Grundsätzlich hast du zunächst die Wahl zwischen Einbaukühlgeräten und freistehenden Kühlgeräten. Das sind die Unterschiede:

  • Wie der Name schon andeutet, sind Einbaukühlschränke für den Einbau in eine Küchenzeile vorgesehen. Dies hat den Vorteil, dass sich der neue Kühlschrank optisch perfekt ins Design deiner Küche einfügt. Ein Nachteil sind die von der Küchenzeile vorgegebenen Höchstmaße.
  • Einen freistehenden Kühlschrank stellst du an deinem individuellen Wunschort in der Küche auf und ergänzt ihn bei Bedarf mit einem separaten Gefriergerät. Bei beiden findest du eine große Modellvielfalt.

Welche unterschiedlichen Arten von Kühlgeräten gibt es?

Innerhalb beider Bauformen findest du wiederum verschiedene Arten von Kühlgeräten. Der Kühlgeräte-Kaufberater unterscheidet zwischen folgenden Modellen:

  • Kühlschrank: der unverzichtbare Klassiker zur Lagerung von Lebensmitteln in jedem Haushalt
  • Kühl-Gefrier-Kombination: ein platzsparendes Gesamtpaket, bei dem der Kühlschrank von einem Gefrierfach ergänzt wird
  • Gefrierschrank und Gefriertruhe: separate Gefriergeräte für die größere Vorratshaltung

Überlege also zunächst, was du eigentlich benötigst: Einen Kühlschrank für den Alltag oder ein Gefriergerät, in dem du größere Mengen Lebensmittel einfrierst, zum Beispiel auf Vorrat gekochte Speisen oder im Sonderangebot eingekaufte günstige Grundnahrungsmittel.

Welche verschiedenen Kühlschränke gibt es?

Du benötigst ein neues Kühlgerät für die Küche oder einen anderen Raum und weißt nicht, welchen Kühlschrank du kaufen sollst? Stelle dir hier zunächst die Frage nach der Größe. Beliebte Modelle, die dir im Kühlgeräte-Kaufberater begegnen, sind:

Viele Kühlschränke sind mittlerweile smarte Geräte, die du per WLAN in dein Smart Home einbinden kannst. Fragst du dich dann beim Einkaufen, ob du überhaupt noch Milch vorrätig hast, kannst du per Smartphone die Kamera im Kühlschrank zu Hause aktivieren und einen Blick in den Innenraum werfen. Einfacher geht es nicht!

Warum ist die Höhe beim Kühlgerätekauf wichtig?

Die Höhe spielt vor allem für Einbaukühlschränke eine große Rolle, da dein Wunschgerät in die vorgesehene Lücke der Küchenzeile passen muss. Doch auch bei freistehenden Kühlschränken solltest du die Höhe berücksichtigen. Bist du von kleiner Statur, möchtest du dich nicht immer strecken müssen, um den höchsten Bereich eines zwei Meter hohen Gerätes zu erreichen. Fällt dir das Bücken schwer, kaufe ein kleines Gerät, das du auf einen Sockel stellst. So brauchst du dich auch dann nicht tief zu bücken, wenn du ins unterste Fach greifst.

Was ist der Unterschied zwischen Festtür und Schlepptür beim Kühlschrank?

Im Kühlgeräte-Kaufberater wirst du bei Einbaukühlschränken auf zwei verschiedene Arten der Türmontage stoßen:

  • Bei Festtüren ist die Kühlschranktür selbst direkt mit der Möbeltür der Küchenzeile verbunden. Die Kühlschranktür trägt also das Gewicht beider Türen.
  • Bei Schlepptüren ist die Möbeltür über Scharniere mit dem Schrank verbunden und über Gleitschienen mit der Gerätetür. Optisch unterscheiden sich die beiden Varianten nicht voneinander. Du kannst hier ganz nach Belieben entscheiden.

Welche technischen Funktionen bieten moderne Kühlgeräte?

In den letzten Jahren haben moderne Kühlgeräte einen großen technischen Entwicklungssprung gemacht. Bist du unsicher, welchen Kühlschrank du kaufen sollst, könnten spezielle Funktionen den Ausschlag bei der Kaufentscheidung geben. Die hier genannten solltest du kennen:

  • verschiedene optimal auf bestimmte Lebensmittel abgestimmte Kaltzonen, zum Beispiel ein Fach mit hoher Luftfeuchtigkeit für frisches Gemüse im unteren Bereich
  • eine Null-Grad-Zone mit niedriger Luftfeuchtigkeit für Fleisch, Fisch, Wurst und Käse
  • eine Abtau-Automatik (No Frost) für selbstständiges Abtauen bei Vereisung der Wände
  • Schnellkühlen/Schnellgefrieren zum Zeitsparen
  • akustisches Warnsignal bei nicht richtig geschlossener Tür
  • Kühlschränke mit Eiswürfelbereiter und Trinkwasserspender (meist in Side-by-Side-Kühlschränken)

Eine interessante Funktion für Sparfüchse ist die innovative Holiday-Funktion: Diese schaltest du ein, wenn du mehrere Tage in den Urlaub fährst. Der Kühlschrank fährt die Leistung dann etwas herunter, da dauerhaft im Kühlschrank lagernde Lebensmittel in der Regel keine so hohe Kühlleistung erfordern wie frische Lebensmittel. Das Gefrierfach ist natürlich davon ausgeschlossen.

Welche Rolle spielt die Energieeffizienzklasse beim Kauf von Kühlgeräten?

Da Kühlschränke und Gefriergeräte permanent in Betrieb sind, solltest du auf eine möglichst hohe Energieeffizienz achten. Diese Geräte sind im Einkauf meist etwas teurer, machen sich aber schon bald positiv auf der Stromrechnung bemerkbar.

Worauf sollte ich bei Kühlschränken noch achten?

Ein essenzieller Punkt ist die Größe bzw. das Volumen. Kaufe deinen Kühlschrank oder dein Gefriergerät nicht größer als notwendig, da es sonst unnötig viel Strom verbraucht.

Wenn du kaum Vorratshaltung betreibst, lohnt sich zum Beispiel kein separater Gefrierschrank. Deine Tiefkühlpizza findet auch im kleinen Gefrierfach der Kühl-Gefrierkombination Platz. Kochst du dagegen gerne frisch oder benötigst ständig viele Lebensmittel für deine mehrköpfige Familie, sollte entsprechend viel Volumen vorhanden sein. Side-by-Side- oder French-Door-Kühlschränke sind dann eine gute Wahl.

Legst du Wert auf eine tolle Optik? Dann schauen dir einmal freistehende Retro-Kühlschränke im Stil der 1950er-Jahre an oder Modelle mit aufwendig gestalteter Front. So wird dein neuer Kühlschrank zu einem echten Blickfang in deiner Küche.

Kühlgerät bei MediaMarkt kaufen

Entscheidung noch schwer? Besuche deinen MediaMarkt vor Ort und lass dich ausführlich zu deinen Bedürfnissen beraten, damit du eine gut informierte Kaufentscheidung treffen kannst!